So kalibrieren Sie die Control Room-Ausgänge für die Anzeige
von SPL:
Senden Sie das Referenzmaterial an die Control
1
Room-Hauptausgänge und setzen Sie den Ausgangspegel in
Pro Tools auf den Studioreferenzpegel (z. B. -18 dBFS).
Pannen Sie das Signal in die Mitte (Center), sodass der
2
gleiche Pegel an alle Control Room-Hauptausgänge gesendet
wird.
Legen Sie die Balance zwischen den Lautsprechern für alle
3
Lautsprecher im System mit dem Trim-Modus für
Ausgangspegel für die einzelnen Kanäle fest und messen Sie
dabei mit der Schalldruckpegelanzeige den SPL-Wert an der
Abhörposition. Siehe „Trim-Modus für einzelne Ausgänge"
auf Seite 101.
Schalten Sie den Lautsprecher in der Mitte (Center) auf Solo
4
und passen Sie mit dem Drehregler den Control
Room-Hauptausgangspegel an, bis die
Schalldruckpegelanzeige den Zielreferenzpegel (z. B. 85 dB) an
der Abhörposition misst. Sie können mit dem Trim-Modus für
Ausgangspegel die Feineinstellung der Ausgangspegel
vornehmen. Siehe „Trim-Modus der Ausgangspegel" auf
Seite 99.
Halten Sie den Cal-Schalter gedrückt, bis er blinkt.
5
Passen Sie mit dem Drehregler den Control
6
Room-Hauptausgangspegel an, bis der Zielreferenzpegel in der
Anzeige des Monitor-Bereichs angezeigt wird.
Drücken Sie den blinkenden Cal-Schalter.
7
Führen Sie die Schritte 4 bis 7 für alle weiteren alternativen
8
Ausgänge und Mini-Ausgänge aus.
So schalten Sie die Ausgangsanzeige zwischen dB und
dB SPL um:
Wählen Sie den Ausgang (Main, Alt, Mini), dessen Anzeige
1
Sie umschalten möchten.
Drücken Sie den Cal-Schalter.
2
Wenn der Cal-Schalter leuchtet, wird der Ausgang in dB SPL
angezeigt.
Wenn der Cal-Schalter nicht leuchtet, wird der Ausgang in
dB angezeigt.
Mono-Schalter
Der Mono-Schalter mischt das linke und rechte Signal eines
beliebigen Ausgangsmodus (Surround-Kanäle sind davon
nicht betroffen) und liefert einen Monoausgang, der sich zum
Überprüfen der Beziehung zwischen Phase und Balance
eignet. Der Schalter leuchtet, um anzugeben, dass der Schalter
aktiviert ist.
100
D-Control-Handbuch
Mono-Trim-Modus
Der Monoausgang kann getrimmt werden, um den
Referenzpegel im Vergleich zu anderen Ausgängen
anzupassen. Die verfügbaren Trim-Werte reichen von –12 dB
bis 0 dB in Schritten von 0,5 dB.
So trimmen Sie einen Monoausgang:
Halten Sie den Mono-Schalter gedrückt, bis er blinkt.
1
Drehen Sie den Drehreglerknopf des alternativen Ausgangs
2
(Alt), um den Mono-Trim-Wert einzustellen. Auf der Anzeige
des Monitor-Bereichs wird „Trim" und der Trim-Wert in dB
angezeigt.
Drücken Sie den blinkenden Mono-Schalter, um den
3
Trim-Modus zu beenden.
Dim-Schalter
Durch die Funktion zum Dimmen (Dim) wird eine anpassbare
Verstärkungsreduktion für die Control Room-Ausgänge
angewendet. Diese Funktion wirkt sich auf alle drei
Ausgangsziele aus. Mit dem Dim-Schalter können Sie die
Dim-Funktion ein- und ausschalten. Ein Leuchten des
Schalter gibt an, dass der Schalter aktiviert ist.
Die Stärke der Verstärkungsreduktion (Gain Reduction) wird
mit dem Dim Level-Bedienelement eingestellt, das sich oben
rechts im Bereich der Bedienelemente für den Control
Room-Ausgang befindet.
Mute-Schalter
Mit dem Mute-Schalter kann der Stummschaltungsstatus aller
Control Room-Ausgänge ein- und ausgeschaltet werden.
Die Stummschaltungsfunktion wirkt sich auf alle drei
Ausgangsziele aus. Ein Leuchten des Mute-Schalters gibt an,
dass er aktiviert ist.
Wenn der Mute-Schalter auf der Vorderseite des
XMON-Interface aktiviert ist, müssen Sie den Mute-Schalter
in D-Control verwenden, um die Stummschaltung des
Abhörsystems aufzuheben. (Die Stummschaltung der
Ausgänge kann nicht auf der Vorderseite des XMON-Interface
aufgehoben werden.)
Anzeigen im Monitor-Bereich
Main
–6
L
Lc
C
Rc
Anzeigen im Monitor-Bereich
Anzeigen im
Monitor-Bereich
R