Betriebsanforderungen
Temperatur und Belüftung
D-Control sollte in einem gut belüfteten, temperierten Raum
und nicht in der Nähe von Wärmequellen aufgestellt werden.
Die Umgebungstemperatur sollte maximal 35 ˚C betragen.
Die Rückseite und die untere Vorderseite jeder Geräteeinheit
sollten frei stehen. Andernfalls können Fehler auftreten, für
die die Garantie nicht gilt.
Der D-Control-Unterbau ist für eine angemessene Belüftung
der D-Control-Geräteeinheiten ausgelegt. Die Verwendung
anderer Vorrichtungen oder Studiomöbel zum Aufbau der
D-Control-Geräteeinheiten wird nicht empfohlen, da dies zu
unzureichender Belüftung führen kann, wodurch die
Garantie erlischt.
Wasser und Feuchtigkeit
D-Control-Geräteeinheiten sollten vor Feuchtigkeit geschützt
werden. Wählen Sie einen Standort, an dem keine
Flüssigkeiten auf die Einheiten spritzen oder tropfen können.
Reinigung und Wartung
Geben Sie zum Reinigen der D-Control-Oberseite ein mildes
Reinigungsmittel auf ein Stoff- oder Papierhandtuch und
wischen Sie die Oberfläche vorsichtig ab. Verwenden Sie kein
Scheuermittel, Bleichmittel oder Reinigungsspray.
Verbindungsanforderungen
Stromanschluss
Alle D-Control-Geräteeinheiten (Hauptgeräteeinheit und
Fader-Module) und das XMON-Interface zum Abhören
benötigen eine eigene Stromversorgung.
Stellen Sie sicher, dass die Stromquelle für die Anzahl
der angeschlossenen Geräteeinheiten ausgelegt ist.
Eine Stromquelle mit Überspannungsschutz (nicht im
Lieferumfang vorhanden) wird empfohlen.
Ethernet-Verbindungen
Jede D-Control-Geräteeinheit ist an Pro Tools über eine Ether-
net-Verbindung angeschlossen. Zur Verbindung der D-Con-
trol-Geräteeinheit mit dem Host-Computer wird ein 10-BaseT
Ethernet-Hub (nicht im Lieferumfang enthalten) benötigt.
USB-Verbindungen
Für Computertastatur und Trackball der D-Control-Hauptge-
räteeinheit ist ein freier USB-Anschluss am Host-Computer
oder am USB-Hub (falls vorhanden) erforderlich.
Audioverbindungen
Alle externen analogen Audioeingänge und -ausgänge für
Control Room-Abhörvorgänge und Studiokommunikation
sind mit dem XMON-Interface verbunden. D-Control ist an
das XMON-Interface über ein einfaches 15-Pin-Kabel (im Lie-
ferumfang enthalten) angeschlossen. Alle analogen Eingänge
und Ausgänge am XMON-Interface sind DB-25-Anschlüsse.
Audiokabel zum Abhören von D-Control
Digidesign bietet verschiedene
DigiSnake-Verkabelungsoptionen zum Anschließen von
Digidesign-Interfaces und externen Quellen an das
XMON-Abhörsystem. Informationen finden Sie auf der
Website von Digidesign (www.digidesign.com).
Systemanforderungen
Kompatibilitätsinformationen
Digidesign kann die Kompatibilität und den technischen
Support nur für Hardware- und Softwarekomponenten
zusichern, die nach entsprechender Prüfung empfohlen
werden konnten. Eine Liste der Computer, Betriebssysteme
und Geräte von Drittanbietern, die für Digidesign geeignet
sind, finden Sie unter den aktuellen Kompatibilitätsinforma-
tionen auf der Digidesign-Website (www.digidesign.com).
Pro Tools-Systemanforderungen
Für D-Control sind folgende Pro Tools-Systemkomponenten
erforderlich:
• Pro Tools|HD-System
• Mindestens ein Interface der HD-Serie
Ein erweitertes System der HD-Serie wird für eine höhere
Anzahl von Tracks benötigt.
Anforderungen an den Computer
D-Control kann zusammen mit für Digidesign geeigneten
Windows- oder Macintosh-Computern eingesetzt werden, auf
denen die Software Pro Tools TDM installiert ist. Es gelten
folgende Voraussetzungen:
Windows
• Ein für Digidesign geeigneter Computer auf
Pentium 4-Basis mit zwei Prozessoren
• Windows XP Professional Edition
Macintosh
• Ein für Digidesign geeigneter G5-Computer mit zwei
Prozessoren
• Mac OS X 10.3 (Panther)
Kapitel 1: Einführung zu D-Control 5