Hauptlautsprecherausgänge (Fortsetzung)
Positiv
Negativ
Signalname
(+)
(–)
Haupt 7 (Rs)
15
3
Haupt 8 (LFE)
1
14
Masse
Masse
(Abschirmung)
Alternative Lautsprecherausgänge
Alternative Lautsprecherausgänge
Positiv
Negativ
Signalname
(+)
(–)
Alternativ 1 (L)
24
12
Alternativ 2 (Lc)
10
23
Alternativ 3 (C)
21
9
Alternativ 4 (Rc)
7
20
Alternativ 5 (R)
18
6
Alternativ 6 (Ls)
4
17
Alternativ 7 (Rs)
15
3
Alternativ 8 (LFE)
1
14
Masse
Masse
(Abschirmung)
Talkback/Listenback-Pinouts
Talkback/Listenback
Positiv
Signalname
(+)
Eingang für externes
24
Talkback-Mikrofon
Eingang für
10
Listen-Mikrofon 1
Eingang für
21
Listen-Mikrofon 2
AFL-Eingang 1
7
AFL-Eingang 2
18
Mini-Lautsprecherau
4
sgang (L)
Geerdet
(Abschirmung)
16
2
13
Anschlussgehäuse
Geerdet (Abschirmung)
25
11
22
8
19
5
16
2
13
Anschlussgehäuse
Negativ
Geerdet
(–)
(Abschirmung)
12
25
23
11
9
22
20
8
6
19
17
5
Talkback/Listenback (Fortsetzung)
Positiv
Signalname
(+)
Mini-Lautsprecher-
15
ausgang (R)
Talkback/
1
Slate-Ausgang
Masse
Masse
(Abschirmung)
15-Pin-Anschluss-Pinouts
Alle 15-Pin-Anschluss-Pinouts am XMON-Interface
entsprechen dem unten gezeigten Schema der
Pin-Nummerierung.
8
15
15-Pin-Anschluss (Draufsicht)
Anschluss-Pinouts der Verbindung zwischen XMON
und D-Control
Pinouts der Verbindung zwischen XMON und D-Control
Positiv
Signalname
(+)
RS422-Eingang
1
RS422-Ausgang
2
MIDI-Eingang
12
MIDI-Ausgang
11
Kopfhörer L
5
Kopfhörer R
6
Internes
15
Talkback-Mikrofon
Masse
Masse (Abschirmung)
Anhang B: Audioanschlüsse und Pinouts 129
Negativ
Geerdet
(–)
(Abschirmung)
3
16
14
2
13
Anschlussgehäuse
1
9
Negativ
Geerdet
(–)
(Abschirmung)
9
10
4
3
13
14
8
7
Anschlussgehäuse