Test-Seiten in D-Control
Auf den Test-Seiten können Sie verschiedene mechanische
und elektronische Komponenten der Geräteeinheit testen.
So zeigen Sie die Test-Seite an:
Drücken Sie in der Seite zur Utility-Konfiguration die
Funktionstaste (Hauptgeräteeinheit) bzw. den Select-Schalter
am Drehregler (Fader-Modul) für „Test".
Die Test-Seite hat fünf Testmodi in der oberen Ebene:
• Ethernet: Seite für Ethernet-Test
• LED: Seiten für Schalter- und LED-Tests
• Display: Seite für Anzeigetest
• Fader: Seite für Fader-Test
• Rotary: Seite für Drehreglertest
So rufen Sie einen Testmodus der Test-Seite auf:
Drücken Sie die Funktionstaste (Hauptgeräteeinheit) bzw.
den Select-Schalter am Drehregler (Fader-Modul) des
Testmodusnamens.
So beenden Sie die Test-Seite:
Drücken Sie die Funktionstaste (Hauptgeräteeinheit) bzw.
den Select-Schalter am Drehregler (Fader-Modul) für „Escape".
Seite für Ethernet-Test
Es gibt drei Testebenen für Ethernet-Verbindungen in
D-Control: „Intrnl" (intern), „Mendec" (Manchester
Encoder/Decoder) und „Extrnl" (extern). Diese Tests können
hilfreich sein für den technischen Support von Digidesign,
wenn bei der Ethernet-Verbindung zwischen D-Control und
Pro Tools Fehler auftreten sollten.
Bei jedem Test werden Datenpakete durch das
Ethernet-System der Geräteeinheit gesendet. Die Werte für
Senden (Xmit) und Empfang (Recv) zeigen die Anzahl der
während des Tests gesendeten und empfangenen Datenpakete
an. Die Felder „Error" und „Retry" zeigen den Prozentsatz der
während des Sende- und Empfangsvorgangs aufgetretenen
Fehler. Eine Fehlerrate von bis zu 1 Prozent ist in der Regel
akzeptabel. (Bei normalem Betrieb wird bei Fehlern ein
weiterer Versuch durchgeführt und es gehen keine Daten
verloren.)
So zeigen Sie die Ethernet-Test-Seite an:
Versetzen Sie die zu testende Geräteeinheit in den
1
Utility-Modus. Die Fader-Module müssen Sie separat in den
Utility-Modus versetzen. (Siehe „Aufrufen des Utility-Modus
in einem Fader-Modul" auf Seite 119.)
Drücken Sie in der Test-Seite die Funktionstaste
2
(Hauptgeräteeinheit) bzw. den Select-Schalter am Drehregler
(Fader-Modul) für „Ethrnt".
So beenden Sie die Ethernet-Test-Seite:
Drücken Sie die Funktionstaste (Hauptgeräteeinheit) bzw.
den Select-Schalter am Drehregler (Fader-Modul) für „Escape".
Intrnl
Anhand des internen Tests („Intrn") wird die erste Stufe der
Ethernet-Verbindung überprüft, indem Datenpakete durch
den Chip für Ethernet-Verbindungen der Geräteeinheit
gesendet werden.
So führen Sie den internen Ethernet-Test aus:
Drücken Sie in der Ethernet-Test-Seite die Funktionstaste
1
(Hauptgeräteeinheit) bzw. den Select-Schalter am Drehregler
(Fader-Modul) für „Clear", um alle möglicherweise in der
Testdatenseite der Geräteeinheit enthaltenen Werte zu
löschen.
Drücken Sie die Funktionstaste (Hauptgeräteeinheit) bzw.
2
den Select-Schalter am Drehregler (Fader-Modul) für „Intrnl".
So beenden Sie den internen Ethernet-Test:
Drücken Sie die blinkende Funktionstaste
(Hauptgeräteeinheit) bzw. den blinkenden Select-Schalter am
Drehregler (Fader-Modul).
Mendec
Anhand des Mendec-Tests (Manchester Encoder/Decoder)
wird die zweite Stufe der Ethernet-Verbindung überprüft,
indem Datenpakete durch den Ethernet-Encoder/Decoder der
Geräteeinheit gesendet werden.
So führen Sie den Mendec-Test aus:
Drücken Sie in der Ethernet-Test-Seite die Funktionstaste
1
(Hauptgeräteeinheit) bzw. den Select-Schalter am Drehregler
(Fader-Modul) für „Clear", um alle möglicherweise in der
Testdatenseite der Geräteeinheit enthaltenen Werte zu
löschen.
Drücken Sie die Funktionstaste (Hauptgeräteeinheit) bzw.
2
den Select-Schalter am Drehregler (Fader-Modul) für
„Mendec".
So beenden Sie den Mendec-Ethernet-Test:
Drücken Sie die blinkende Funktionstaste
(Hauptgeräteeinheit) bzw. den blinkenden Select-Schalter am
Drehregler (Fader-Modul).
Extrnl
Anhand des externen Tests („Extrnl") wird die dritte Stufe der
Ethernet-Verbindung überprüft, indem Datenpakete durch
den externen Ethernet-Anschluss der Geräteeinheit und über
den (im Lieferumfang der D-Control-Hauptgeräteeinheit
enthaltenen) Ethernet-Loopback-Stecker zur Geräteeinheit
zurückgesendet werden.
Anhang A: Utility-Modus 121