Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC S7-400 Betriebsanleitung Seite 344

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC S7-400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Glossar
SINAUT TD7-Bibliothek
Software für die Steuerung der ST7-Kommunikation von Telecontrol-Modulen. Die TD7-
Software sorgt in den Stationen für eine änderungsgesteuerte Prozessdatenübertragung
zwischen den einzelnen CPUs und der Leitstelle, z. B. ST7cc. Ausfälle von Verbindungen,
CPUs oder der Leitstelle werden angezeigt. Nach Störungsbehebung oder Anlauf von CPUs
oder der Leitstelle werden die Daten automatisch aktualisiert. Daten-Telegramme können
bei Bedarf mit einem Zeitstempel versehen werden.
Die TD7-Software gibt es in folgenden Ausprägungen:
● TD7onCPU
Programmbausteine im Anwenderprogramm der CPU
Die SINAUT TD7-Bibliothek besteht aus Programmbausteinen für die CPU. Sie stehen in
folgenden Ausführungen zur Verfügung:
– Bibliothek für STEP 7 V5
– Bibliotheken für STEP 7 Professional
TD7onCPU wird bei Nutzung des DNP3-Protokolls nicht unterstützt.
● TD7onTIM
Projektierbarer Teil der Firmware des Kommuikationsmoduls
TD7onTIM kann bei einer Ethernet-TIM alternativ zu TD7onCPU eingesetzt werden.
TD7onTIM läuft auf der TIM ab. Sie wird folgendermaßen projektiert:
- STEP 7 V5: In der SINAUT Engineering Software
- STEP 7 Professional: Über die Datenpunkte der TIM
Die gleichzeitige Verwendung von TD7onCPU und TD7onTIM in einer Station ist nicht
möglich.
SINAUT-Objekt
Ein SINAUT-Objekt beinhaltet die Daten eines oder mehrerer Prozessgrößen, wie z. B.
Analogwerte, Befehle, Rechenwerte, Statusangaben zu Motoren, Schieber usw.. Einem
ST7-Objekt sind typspezifische Verarbeitungen und Änderungskontrollen zugeordnet, um
das Kommunikationsaufkommen im WAN-Netz zu minimieren. Typspezifische
Verarbeitungen sind z. B. die Schwellenwertkontrolle oder die Mittelwertbildung beim
Objekttyp für Analogwerte. Die Änderungskontrolle veranlasst eine Telegrammbildung, wenn
sich die Objektdaten gegenüber ihrer letzten Übertragung geändert haben und von der
typspezifischen Verarbeitung zur Telegrammbildung freigegeben wurden.
344
Die Bausteine sind auf S7-300- und S7-400-CPUs lauffähig (außer CPU 400H). Es
gibt nur wenige Bausteine, die speziell für die S7-300 bzw. die S7-400 vorgesehen
sind.
Für STEP 7-Projekte im TIA Portal steht eine globale Bibliothek mit en zwei
Ausführungen zur Verfügung:
- Bausteine für die S7-1500
- Bausteine für die S7-300 und S7-400
Betriebsanleitung, 02/2018, C79000-G8900-C468-02
TIM 1531 IRC

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Simatic s7-1500Simatic s7-300

Inhaltsverzeichnis