Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fc Testcopy - Siemens SIMATIC S7-400 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC S7-400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.7.2.7

FC TestCopy

Funktion
Mithilfe des FC TestCopy kann der Datenverkehr zwischen ST7-Teilnehmern auszugsweise
oder auch vollständig mitgeschrieben werden. Über einzustellende Suchmasken im
Steuerfeld des DB TestCopyData können gezielt einzelne Telegrammarten ausgefiltert
werden, welche dann aus dem Sende- bzw. Empfangspuffer zur weiteren Auswertung in den
DB TestCopyData kopiert werden. Zu Details siehe unten.
Sende- und Empfangs-Telegramme werden alle in dem gleichen DB TestCopyData
abgespeichert. Dadurch ist die chronologische Reihenfolge der mitgeschriebenen Sende-
und Empfangs-Telegramme einfach nachzuvollziehen.
Voraussetzungen
Zur Nutzung der TestCopy-Funktion muss das Anwenderprogramm folgende Bedingungen
erfüllen:
● Die Funktion FC TestCopy muss in der CPU vorhanden sein.
● Der DB TestCopyData muss in ausreichender Länge in der CPU vorhanden sein.
– Kopieren Sie dazu den DB TestCopyData (DB99) aus der TD7-Bibliothek in Ihre CPU.
– Ändern Sie im DB bei Bedarf die Länge des Pufferbereichs, indem Sie in DW40 den
● Machen Sie im jeweiligen Kommunikations-DB der CPU 300/400 (BComData /
XComData / PComData), dessen Sende- und/oder Empfangs-Telegramme Sie
mitschreiben möchten, folgende Einträge:
– Tragen Sie in DW32 (TestCopyDBNo) des Kommunikations-DB die Nummer des DB
– Tragen Sie in DW34 (TestCopyFCNo) des Kommunikations-DB die Nummer des FC
Gehen Sie beim Kommunikations-DB der CPU 1500 genauso vor. Die Variablen im DB
BConnectData haben die gleichen Namen.
Einbinden von FC TestCopy in das Anwenderprogramm
Wenn die oben genannten Voraussetzungen erfüllt sind, wird die Testfunktion zyklisch durch
den jeweiligen Kommunikations-FB der CPU bearbeitet.
Der FC TestCopy darf nicht im Anwenderprogramm aufgerufen werden.
Beobachten der mitgeschriebenen Daten
Nutzen Sie die vorgefertigte Beobachtungstabelle "TestCopyMonitor", die Sie aus der TD7-
Bibliothek in das Verzeichnis "Beobachtungs- und Forcetabellen" der CPU kopieren können.
Wenn die Einstellungen auch nach CPU-Start erhalten bleiben sollen, dann lassen sich
diese auch direkt in den Startwerten der einzelnen BConnection-Instanzen des DB
BConnectData hinterlegen.
TIM 1531 IRC
Betriebsanleitung, 02/2018, C79000-G8900-C468-02
Array "TestCopyBuffer", der vorbelegte Länge von [0..240] WORD hat, entsprechend
vergrößern oder verkleinern.
TestCopyData ein.
TestCopy ein.
Baustein-Bibliothek Telecontrol ST7
5.7 Kopiervorlagen
251

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Simatic s7-1500Simatic s7-300

Inhaltsverzeichnis