Herunterladen Diese Seite drucken
Siemens SIMATIC S7-400 Nachschlagewerk
Siemens SIMATIC S7-400 Nachschlagewerk

Siemens SIMATIC S7-400 Nachschlagewerk

Automatisierungssystem baugruppendaten
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC S7-400:

Werbung

SIMATIC
S7-400
Automatisierungssystem S7-400
Baugruppendaten
Nachschlagewerk
04/2023
A5E00850735-AL
Vorwort
Allgemeine Technische
Daten
Baugruppenträger
Stromversorgungsbaugrup
pen
Digitalbaugruppen
Analogbaugruppen
Anschaltungsbaugruppen
S5-Anschaltung IM 463-2
Parametersätze der
Signalbaugruppen
Diagnosedaten der
Signalbaugruppen
Zubehör und Ersatzteile
Richtlinie zur Handhabung
elektrostatisch gefährdeter
Baugruppen (EGB)
Abkürzungsverzeichnis
1
2
3
4
5
6
7
A
B
C
D
E

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens SIMATIC S7-400

  • Seite 1 Vorwort Allgemeine Technische Daten Baugruppenträger SIMATIC Stromversorgungsbaugrup S7-400 Automatisierungssystem S7-400 Digitalbaugruppen Baugruppendaten Analogbaugruppen Nachschlagewerk Anschaltungsbaugruppen S5-Anschaltung IM 463-2 Parametersätze der Signalbaugruppen Diagnosedaten der Signalbaugruppen Zubehör und Ersatzteile Richtlinie zur Handhabung elektrostatisch gefährdeter Baugruppen (EGB) Abkürzungsverzeichnis 04/2023 A5E00850735-AL...
  • Seite 2 Beachten Sie Folgendes: WARNUNG Siemens-Produkte dürfen nur für die im Katalog und in der zugehörigen technischen Dokumentation vorgesehenen Einsatzfälle verwendet werden. Falls Fremdprodukte und -komponenten zum Einsatz kommen, müssen diese von Siemens empfohlen bzw. zugelassen sein. Der einwandfreie und sichere Betrieb der Produkte setzt sachgemäßen Transport, sachgemäße Lagerung, Aufstellung, Montage, Installation, Inbetriebnahme, Bedienung und...
  • Seite 3 Vorwort Zweck des Handbuchs Die Informationen dieses Handbuchs ermöglichen es Ihnen, Bedienungen, Funktionsbeschreibungen und technische Daten der Signalbaugruppen, Stromversorgungsbaugruppen und Anschaltungsbaugruppen der S7-400 nachzuschlagen. Wie Sie mit diesen Baugruppen eine S7-400 aufbauen, also zum Beispiel diese Baugruppen montieren und verdrahten, ist beschrieben in den jeweiligen Handbüchern zum Aufbauen des Systems.
  • Seite 4 Entsorgungsbetrieb für Elektronikschrott. Weitere Unterstützung Bei Fragen zur Nutzung der im Handbuch beschriebenen Produkte, die Sie hier nicht beantwortet finden, wenden Sie sich bitte an Ihren Siemens-Ansprechpartner in den für Sie zuständigen Vertretungen und Geschäftsstellen. Ihren Ansprechpartner finden Sie unter: Ansprechpartner (https://www.siemens.com/automation/partner)
  • Seite 5 Siehe auch Normen und Zulassungen (Seite 13) Security-Hinweise Siemens bietet Produkte und Lösungen mit Industrial Security-Funktionen an, die den sicheren Betrieb von Anlagen, Systemen, Maschinen und Netzwerken unterstützen. Um Anlagen, Systeme, Maschinen und Netzwerke gegen Cyber-Bedrohungen zu sichern, ist es erforderlich, ein ganzheitliches Industrial Security-Konzept zu implementieren (und kontinuierlich aufrechtzuerhalten), das dem aktuellen Stand der Technik entspricht.
  • Seite 6 Weiterführende Informationen zu möglichen Schutzmaßnahmen im Bereich Industrial Security finden Sie unter: https://www.siemens.com/industrialsecurity Die Produkte und Lösungen von Siemens werden ständig weiterentwickelt, um sie noch sicherer zu machen. Siemens empfiehlt ausdrücklich, Produkt-Updates anzuwenden, sobald sie zur Verfügung stehen und immer nur die aktuellen Produktversionen zu verwenden.
  • Seite 7 Inhaltsverzeichnis Vorwort ..............................3 Allgemeine Technische Daten ......................13 Normen und Zulassungen ....................13 Elektromagnetische Verträglichkeit ..................22 Transport- und Lagerbedingungen für Baugruppen und Pufferbatterien ......25 Mechanische und klimatische Umgebungsbedingungen für den Betrieb der S7-400.... 26 Angaben zu Isolationsprüfungen, Schutzklasse und Schutzgrad .......... 28 Baugruppenträger ..........................
  • Seite 8 Inhaltsverzeichnis 4.3.1 Parameter.......................... 79 4.3.2 Parameter der Digitaleingabebaugruppen ................81 4.3.3 Parameter der Digitalausgabebaugruppen ................82 Diagnose der Digitalbaugruppen ..................83 4.4.1 Allgemeine Informationen zu Diagnosemeldungen ............83 4.4.2 Diagnosemeldungen der Digitalbaugruppen............... 84 4.4.3 Fehlerursachen und Abhilfemaßnahmen bei Digitalbaugruppen ......... 85 Alarme der Digitalbaugruppen ...................
  • Seite 9 Inhaltsverzeichnis Verhalten der Analogbaugruppen..................172 5.6.1 Einleitung ........................172 5.6.2 Einfluss von Versorgungsspannung und Betriebszustand ..........173 5.6.3 Einfluss des Wertebereichs der Analogwerte..............174 5.6.4 Einfluss der Gebrauchs- und Grundfehlergrenze ............... 175 Wandlungs-, Zyklus-, Einschwing- und Antwortzeit der Analogbaugruppen....... 176 Analogbaugruppen parametrieren ...................
  • Seite 10 Inhaltsverzeichnis 5.24.3 Messarten und Messbereiche der SM 431; AI 8 x RTD x 16 Bit ........... 278 5.25 Analogeingabebaugruppe SM 431; AI 8 x 16 Bit (6ES7431-7KF00-0AB0) ......279 5.25.1 Eigenschaften........................279 5.25.2 SM 431; AI 8 x 16 Bit in Betrieb nehmen................286 5.25.3 Messarten und Messbereiche der SM 431; AI 8 x 16 Bit............. 291 5.26 Analogausgabebaugruppe SM 432;...
  • Seite 11 Inhaltsverzeichnis Zubehör und Ersatzteile ........................369 Zubehör und Ersatzteile ....................369 Richtlinie zur Handhabung elektrostatisch gefährdeter Baugruppen (EGB)........371 EGB: Elektrostatisch Gefährdete Bauteile/Baugruppen? ............. 371 Elektrostatische Aufladung von Personen ................. 372 Grundsätzliche Schutzmaßnahmen gegen Entladungen statischer Elektrizität ....373 Abkürzungsverzeichnis........................375 E_Abkürzungsverzeichnis....................
  • Seite 12 Inhaltsverzeichnis Automatisierungssystem S7-400 Baugruppendaten Nachschlagewerk, 04/2023, A5E00850735-AL...
  • Seite 13 Allgemeine Technische Daten Normen und Zulassungen Angaben auf Typenschild Hinweis Erteilte Zulassungen auf dem Typenschild des Geräts Die angegebenen Zulassungen gelten erst dann als erteilt, wenn auf dem Produkt eine entsprechende Kennzeichnung angebracht ist. Welche der nachfolgenden Zulassungen für Ihr Produkt erteilt wurden, erkennen Sie an den Kennzeichnungen auf dem Typenschild.
  • Seite 14 Allgemeine Technische Daten 1.1 Normen und Zulassungen Unsere Produkte erfüllen die Anforderungen und Schutzziele der nachfolgend aufgeführten EU-Richtlinien und erfüllen die zugehörigen europäischen Normen (EN): • 2011/65/EU Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates vom 8. Juni 2011 zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten (RoHS-Richtlinie) •...
  • Seite 15 Allgemeine Technische Daten 1.1 Normen und Zulassungen Importer UK: Siemens plc Manchester M20 2UR CCC-Kennzeichnung GB/T 3836.3 (Explosive atmospheres-Part 3: Equipment protection by type of protection "e") GB/T 3836.1 (Explosive atmospheres - Part 1: Equipment - General requirements) Ex ec IIC T4 Gc EMV-Richtlinie SIMATIC-Produkte sind ausgelegt für den Einsatz im Industriebereich.
  • Seite 16 Allgemeine Technische Daten 1.1 Normen und Zulassungen Hinweis Einige der oben aufgeführten Baugruppen erfüllen in neuen Ausgabeständen an Stelle der Anforderungen der Niederspannungsrichtlinie die Anforderungen der Explosionsschutzrichtlinie. Beachten Sie die Angaben auf dem Typenschild. ATEX - Zulassungen DEKRA 17ATEX0079 X, DEKRA 21ATEX0010 X und DEKRA 21ATEX0049 X Baumusterprüfbescheinigung DEKRA 17ATEX0079 X DEKRA DEKRA...
  • Seite 17 Allgemeine Technische Daten 1.1 Normen und Zulassungen Besondere Bedingungen in explosiongefährdeten Bereichen (gilt für UKEX/CCC/ATEX/ IECEx): • Im Einsatzbereich des Geräts ist höchstens der Verschmutzungsgrad 2 nach EN 60664-1 bzw. GB/T 16935.1 zulässig. • Das Gerät muss in ein geeignetes Gehäuse mit mindestens Schutzart IP54 nach EN IEC 60079-0 bzw.
  • Seite 18 Allgemeine Technische Daten 1.1 Normen und Zulassungen APPROVED for Use in • Cl. 1, Div. 2, GP. A, B, C, D T4A • Cl. 1, Zone 2, GP. IIC T4 Beachten Sie die nachfolgenden Hinweise. oder cULus-Zulassung, Hazardous Location für Relais-Baugruppen HAZ.
  • Seite 19 Allgemeine Technische Daten 1.1 Normen und Zulassungen WARNUNG Installation Instructions according cULus WARNING – Explosion Hazard - Do not disconnect while circuit is live unless area is known to be non-hazardous. WARNING – Explosion Hazard - Substitution of components may impair suitability for Class I, Division 2 or Class I, Zone 2 This equipment is suitable for use in Class I, Division 2, Groups A, B, C or D;...
  • Seite 20 Allgemeine Technische Daten 1.1 Normen und Zulassungen Hinweis Wenn Kapazität und Induktivität des Kabels nicht bekannt sind, können Sie folgende Werte benutzen: Cc = 197 pF/m (60 pF/ft.), Lc = 0.66 mH/m (0.2 mH/ft) Beispiel Die Batterie Typ 4022 von Varta erfüllt zusammen mit einem 1.5 m langem Kabel und einer Steckverbindung Typ 02-02.1500 von Leonhardy diese Bedingungen.
  • Seite 21 Allgemeine Technische Daten 1.1 Normen und Zulassungen Für die Kenngrößen dieser Verbindung gelten folgende Bedingungen: Voc (Leerlaufspannung) = 15V Vmax = 15V Isc (Kurzschluss-Strom )= 50 mA Imax = 50 mA Ca = Kapazität der Batterie/ Spannungsversor‐ Ci = 25 nF maximal gung La= Induktivität der Batterie/ Spannungsver‐...
  • Seite 22 Allgemeine Technische Daten 1.2 Elektromagnetische Verträglichkeit Um den Vorgaben für einen sicheren Betrieb bezüglich mechanischer Festigkeit, Flammwidrigkeit, Stabilität und Berührschutz Genüge zu tun, sind folgende alternative Einbauarten vorgeschrieben: • Einbau in einen geeigneten Schrank. • Einbau in ein geeignetes Gehäuse. • Einbau in einen entsprechend ausgestatteten, geschlossenen Betriebsraum. Elektromagnetische Verträglichkeit Einleitung In diesem Kapitel finden Sie Angaben zur Störfestigkeit von S7-400-Baugruppen und Angaben...
  • Seite 23 Allgemeine Technische Daten 1.2 Elektromagnetische Verträglichkeit Impulsförmige Störgrößen Die folgende Tabelle zeigt die elektromagnetische Verträglichkeit der Baugruppen gegenüber impulsförmigen Störgrößen. Voraussetzung dafür ist, dass das System S7-400 den Vorgaben und Richtlinien zum elektrischen Aufbau entspricht. Tabelle 1-3 Impulsförmige Störgrößen Impulsförmige Störgröße Prüfspannung Entspricht Schärfegrad...
  • Seite 24 Allgemeine Technische Daten 1.2 Elektromagnetische Verträglichkeit Netzrückwirkungen Die AC-Stromversorgungsbaugruppen der S7-400 erfüllen bezüglich der Netzrückwirkungen die Anforderungen folgender Normen: Oberschwingungsströme: EN 61000-3-2 Spannungsschwankungen und Flicker: EN 61000-3-3 Zusätzliche Maßnahmen Wollen Sie ein System S7-400 an das öffentliche Netz anschließen, dann müssen Sie die Grenzwertklasse B nach EN 55032 sicherstellen.
  • Seite 25 Neue oder entladene Batterien nicht ins Feuer werfen und nicht am Zellenkörper löten (max. Temperatur 100 °C), auch nicht wieder aufladen ‑ es besteht Explosionsgefahr! Batterien nicht öffnen, nur gegen gleiche Typen austauschen. Ersatz nur über Siemens beziehen (Bestellnummer siehe Referenzhandbuch "Baugruppendaten", Anhang C (Seite 369)), Damit ist sichergestellt, dass Sie eine kurzschlussfeste Type besitzen.
  • Seite 26 Allgemeine Technische Daten 1.4 Mechanische und klimatische Umgebungsbedingungen für den Betrieb der S7-400 Mechanische und klimatische Umgebungsbedingungen für den Betrieb der S7-400 Einsatzbedingungen Ohne Zusatzmaßnahmen darf die S7-400 z. B. nicht eingesetzt werden: • an Orten mit hohem Anteil ionisierender Strahlung • an Orten mit erschwerten Betriebsbedingungen; z. B. durch –...
  • Seite 27 Allgemeine Technische Daten 1.4 Mechanische und klimatische Umgebungsbedingungen für den Betrieb der S7-400 Prüfungen auf mechanische Umgebungsbedingungen Die folgende Tabelle gibt Auskunft über Art und Umfang der Prüfungen auf mechanische Umgebungsbedingungen. Tabelle 1-7 Prüfung auf mechanische Umgebungsbedingungen Prüfung auf ... Prüfnorm Bemerkungen Schwingungen Schwingungsprüfung...
  • Seite 28 Allgemeine Technische Daten 1.5 Angaben zu Isolationsprüfungen, Schutzklasse und Schutzgrad Angaben zu Isolationsprüfungen, Schutzklasse und Schutzgrad Prüfspannungen Die Isolationsbeständigkeit wird, wo gefordert, bei der Stückprüfung mit Prüfspannungen nach IEC 61131-2 nachgewiesen. Schutzklasse Schutzklasse I nach IEC 61140, d. h. Schutzleiteranschluss an Stromversorgungsbaugruppe erforderlich! Fremdkörper- und Wasserschutz Schutzart IP20 nach IEC 60529, d. h.
  • Seite 29 Baugruppenträger Funktion und Aufbau der Baugruppenträger Einleitung Die Baugruppenträger der S7-400 haben folgende Aufgaben: • Mechanische Aufnahme der Baugruppen • Versorgung der Baugruppen mit den Betriebsspannungen • Verbindung der einzelnen Baugruppen miteinander über die Signalbusse Aufbau der Baugruppenträger Ein Baugruppenträger besteht aus folgenden Elementen: •...
  • Seite 30 Baugruppenträger 2.1 Funktion und Aufbau der Baugruppenträger UL/CSA-Hinweis Im Geltungsbereich der UL/CSA sind besondere Anforderungen zu berücksichtigen, die z. B. durch einen Aufbau in einem Schrank erfüllt werden. Automatisierungssystem S7-400 Baugruppendaten Nachschlagewerk, 04/2023, A5E00850735-AL...
  • Seite 31 Baugruppenträger 2.2 Die Baugruppenträger UR1 (6ES7400-1TAx1-0AA0) und UR2 (6ES7400-1JAx1-0AA0) Die Baugruppenträger UR1 (6ES7400-1TAx1-0AA0) und UR2 (6ES7400-1JAx1-0AA0) Bestellnummer In den Bestellnummern 6ES7400-1TAx1-0AA0 und 6ES7400-1JAx1 hat der Platzhalter "x" folgende Bedeutung: • x=0: Trägerprofil aus Stahlblech • x=1: Trägerprofil aus Aluminium Einleitung Die Baugruppenträger UR1 und UR2 werden für den Aufbau von Zentralgeräten (ZG) und von Erweiterungsgeräten (EG) eingesetzt.
  • Seite 32 Baugruppenträger 2.2 Die Baugruppenträger UR1 (6ES7400-1TAx1-0AA0) und UR2 (6ES7400-1JAx1-0AA0) Technische Daten der Baugruppenträger UR1 und UR 2 Artikelnummer 6ES7400-1TA01 6ES7400-1TA11 6ES7400-1JA01- 6ES7400-1JA11- -0AA0 -0AA0 0AA0 0AA0 Allgemeine Informatio‐         Produkttyp-Bezeich‐ nung Hardware-Ausbau         Baugruppenträger    ...
  • Seite 33 Baugruppenträger 2.3 Der Baugruppenträger UR2-H (6ES7400-2JAx0-0AA0) Der Baugruppenträger UR2-H (6ES7400-2JAx0-0AA0) Bestellnummer In der Bestellnummer 6ES7400-2JAx0-0AA0 hat der Platzhalter "x" folgende Bedeutung: • x=0: Trägerprofil aus Stahlblech • x=1: Trägerprofil aus Aluminium Einleitung Der Baugruppenträger UR2-H wird für den Aufbau von zwei Zentralgeräten oder Erweiterungsgeräten in einem Baugruppenträger eingesetzt.
  • Seite 34 Baugruppenträger 2.3 Der Baugruppenträger UR2-H (6ES7400-2JAx0-0AA0) Aufbau des UR2-H Nachfolgendes Bild zeigt den Aufbau des Baugruppenträgers UR2-H mit 2x9 Steckplätzen. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Gerät I Gerät II Bild 2-3 Abmessungen des Baugruppenträgers VORSICHT...
  • Seite 35 Baugruppenträger 2.3 Der Baugruppenträger UR2-H (6ES7400-2JAx0-0AA0) Technische Daten des Baugruppenträgers UR2-H Artikelnummer 6ES7400-2JA00-0AA0 6ES7400-2JA10-0AA0 Allgemeine Informationen     Produkttyp-Bezeichnung UR2-H Hardware-Ausbau     Baugruppenträger     Ja; Getrennt • K-Bus Ja; Getrennt • P-Bus Steckplätze     18; 2 Segmente mit je 9 Steckplätzen •...
  • Seite 36 Baugruppenträger 2.4 Der Baugruppenträger CR2 (6ES7401-2TA01-0AA0) Der Baugruppenträger CR2 (6ES7401-2TA01-0AA0) Einleitung Der Baugruppenträger CR2 wird für den Aufbau von segmentierten ZGs eingesetzt. Beim CR2 sind Peripherie-Bus und Kommunikations-Bus vorhanden. Der Peripherie-Bus ist in zwei Lokalbussegmente mit 10 bzw. 8 Steckplätzen unterteilt. Einsetzbare Baugruppen im CR2 Sie können alle S7-400-Baugruppen außer Empfangs-IMs im Baugruppenträger CR2 verwenden.
  • Seite 37 Baugruppenträger 2.4 Der Baugruppenträger CR2 (6ES7401-2TA01-0AA0) Technische Daten des Baugruppenträgers CR2 Artikelnummer 6ES7401-2TA01-0AA0 Allgemeine Informationen   Produkttyp-Bezeichnung Hardware-Ausbau   Baugruppenträger   Ja; durchgehend über beide Segmente • K-Bus Ja; Getrennt • P-Bus Steckplätze   18; 2 Segmente mit 8 bzw. 10 Steckplätzen •...
  • Seite 38 Baugruppenträger 2.5 Der Baugruppenträger CR3 (6ES7401-1DA01-0AA0) Der Baugruppenträger CR3 (6ES7401-1DA01-0AA0) Einleitung Der Baugruppenträger CR3 wird für den Aufbau von ZGs in Standard-Systemen (nicht in hochverfügbaren Systemen) eingesetzt. Beim CR3 sind sowohl Peripherie-Bus als auch Kommunikations-Bus vorhanden. Einsetzbare Baugruppen im CR3 Folgende Baugruppen können Sie im CR3 verwenden: •...
  • Seite 39 Baugruppenträger 2.5 Der Baugruppenträger CR3 (6ES7401-1DA01-0AA0) Technische Daten des Baugruppenträgers CR3 Artikelnummer 6ES7401-1DA01-0AA0 Allgemeine Informationen   Produkttyp-Bezeichnung Hardware-Ausbau   Baugruppenträger   • K-Bus • P-Bus Steckplätze   • Anzahl Steckplätze Normen, Zulassungen, Zertifikate   CE-Kennzeichen UKCA-Kennzeichen UL-Zulassung FM-Zulassung RCM (ehemals C-TICK) KC-Zulassung EAC (ehemals Gost-R) Umgebungsbedingungen...
  • Seite 40 Baugruppenträger 2.6 Der Baugruppenträger ER2 (6ES7403-1JAx1-0AA0) Der Baugruppenträger ER2 (6ES7403-1JAx1-0AA0) Bestellnummer In der Bestellnummer 6ES7403-1JAx1-0AA0 hat der Platzhalter "x" folgende Bedeutung: • x=0: Trägerprofil aus Stahlblech • x=1: Trägerprofil aus Aluminium Einleitung Der Baugruppenträger ER2 wird für den Aufbau von EGs eingesetzt. Der Baugruppenträger ER2 besitzt nur einen Peripherie-Bus mit folgenden Einschränkungen: •...
  • Seite 41 Baugruppenträger 2.6 Der Baugruppenträger ER2 (6ES7403-1JAx1-0AA0) Aufbau des ER2 Peripherie-Bus Automatisierungssystem S7-400 Baugruppendaten Nachschlagewerk, 04/2023, A5E00850735-AL...
  • Seite 42 Baugruppenträger 2.6 Der Baugruppenträger ER2 (6ES7403-1JAx1-0AA0) Technische Daten des Baugruppenträgers ER2 Artikelnummer 6ES7403-1JA01-0AA0 6ES7403-1JA11-0AA0 Allgemeine Informationen     Produkttyp-Bezeichnung Hardware-Ausbau     Baugruppenträger     Nein • K-Bus • P-Bus Steckplätze     • Anzahl Steckplätze Normen, Zulassungen, Zertifikate     CE-Kennzeichen UKCA-Kennzeichen UL-Zulassung...
  • Seite 43 Stromversorgungsbaugruppen Gemeinsame Eigenschaften der Stromversorgungsbaugruppen Aufgaben der Stromversorgungsbaugruppen Die Stromversorgungsbaugruppen der S7-400 versorgen die anderen Baugruppen im Baugruppenträger über den Rückwandbus mit ihren Betriebsspannungen. Sie stellen keine Lastspannungen für die Signalbaugruppen bereit. Gemeinsame Eigenschaften aller Stromversorgungsbaugruppen Die Stromversorgungsbaugruppen haben neben ihren speziellen technischen Daten folgende gemeinsame Eigenschaften: •...
  • Seite 44 Stromversorgungsbaugruppen 3.1 Gemeinsame Eigenschaften der Stromversorgungsbaugruppen Stromversorgungsbaugruppe auf unzulässigem Steckplatz Wenn Sie die Stromversorgungsbaugruppe eines Baugruppenträgers auf einen unzulässigen Steckplatz stecken, geht sie nicht in Betrieb. Gehen Sie dann wie folgt vor, um die Stromversorgungsbaugruppe korrekt in Betrieb zu nehmen: 1. Trennen Sie die Stromversorgung vom Netz (nicht nur Standby-Schalter). 2.
  • Seite 45 Stromversorgungsbaugruppen 3.2 Redundierbare Stromversorgungsbaugruppen Redundierbare Stromversorgungsbaugruppen Bestellnummern und Funktion Tabelle 3-1 Redundierbare Stromversorgungsbaugruppen Bestellnummer Eingangsspannung Ausgangsspannung Siehe Kapitel PS 407 10A R 6ES7 407-0KR02-0AA0 AC 85 V bis 264 V oder DC 5 V/10 A und 3.9 (Seite 61)  DC 88 V bis 300 V DC 24 V/1 A PS 405 10A R 6ES7 405-0KR02-0AA0 DC 19,2 V bis 72 V DC 5 V/10 A und 3.15 (Seite 70)  DC 24 V/1 A Redundanter Betrieb Mit zwei Stromversorgungsbaugruppen vom Typ PS 407 10A R bzw.
  • Seite 46 Stromversorgungsbaugruppen 3.2 Redundierbare Stromversorgungsbaugruppen • Ein redundantes Batteriekonzept (Pufferkonzept) ist nur dann gegeben, wenn in beiden Stromversorgungsbaugruppen jeweils zwei Pufferbatterien eingesetzt werden. Wird nur jeweils eine Batterie eingesetzt, so ist nur eine nicht-redundante Pufferung möglich, da beide Batterien gleichzeitig belastet werden. •...
  • Seite 47 Pufferbatterie verwendet wird. Der Status "Pufferbatterie" wird auch über einen Netzausfall hinweg gespeichert. Batterietyp Es dürfen nur von Siemens freigegebene Batterien eingesetzt werden (siehe Anhang C: Ersatzteile (Seite 369)). Die Batterien können eine Passivierungsschicht bilden. Depassivierung erfolgt nach dem Einlegen in die Stromversorgungsbaugruppe.
  • Seite 48 Stromversorgungsbaugruppen 3.3 Pufferbatterie (Option) Technische Daten der Pufferbatterie Artikelnummer 6ES7971-0BA00 Allgemeine Informationen   Produkttyp-Bezeichnung Pufferbatterie 3,6 V Zubehör   gehört zum Produkt S7-400 Gewichte   Gewicht, ca. 25 g Pufferzeiten Die maximale Pufferzeit ergibt sich aus der Kapazität der eingesetzten Pufferbatterie(n) und dem Pufferstrom im Baugruppenträger.
  • Seite 49 Stromversorgungsbaugruppen 3.4 Bedien- und Anzeigeelemente Bedien- und Anzeigeelemente Einleitung Die Stromversorgungsbaugruppen der S7-400 haben im wesentlichen die gleichen Bedien- und Anzeigeelemente. Hauptunterschiede sind: • Stromversorgungsbaugruppen mit einer Pufferbatterie haben eine LED (BATTF) zur Anzeige einer leeren, defekten oder fehlenden Pufferbatterie. • Stromversorgungsbaugruppen mit zwei redundanten Pufferbatterien haben zwei LEDs (BATT1F und BATT2F) zur Anzeige von leeren, defekten oder fehlenden Pufferbatterien.
  • Seite 50 Stromversorgungsbaugruppen 3.4 Bedien- und Anzeigeelemente Bedeutung der LED-Anzeigen Die nachfolgenden Tabellen zeigen die Bedeutung der LED-Anzeigen der Stromversorgungsbaugruppen. Die durch diese LEDs gemeldeten Fehler und Hinweise zur Fehlerquittierung finden Sie im nächsten Kapitel aufgeführt. LED-Anzeigen INTF, DC 5V, DC 24V Tabelle 3-2 LED-Anzeige INTF, DC 5V, DC 24 V LED-Anzeige Farbe...
  • Seite 51 Stromversorgungsbaugruppen 3.4 Bedien- und Anzeigeelemente BAF leuchtet auf, wenn die Pufferspannung am Rückwandbus zu niedrig ist. Mögliche Ursachen hierfür sind unter anderem: • Batterie(n) leer oder verpolt • Externe Einspeisung über CPU oder Empfangs-IM ist defekt oder fehlt oder Einspeisung über zweite Stromversorgungsbaugruppe ist defekt oder fehlt.
  • Seite 52 Stromversorgungsbaugruppen 3.5 Fehlermeldung über LED-Anzeigen Fehlermeldung über LED-Anzeigen Einleitung Die Stromversorgungsbaugruppen der S7-400 melden Baugruppenfehler und Pufferbatteriefehler über LEDs an der Frontplatte. Übersicht über die Fehlermeldungen der Stromversorgungsbaugruppen Tabelle 3-6 Fehlermeldungen der Stromversorgungsbaugruppen Fehlerart LED-Anzeige Baugruppenfehler INTF DC5V DC24V Pufferbatteriefehler Stromversorgung mit 1 Pufferbatterie: BATTF Stromversorgung mit 2 Pufferbatterien: BATT1F...
  • Seite 53 Stromversorgungsbaugruppen 3.5 Fehlermeldung über LED-Anzeigen LED-Anzeigen INTF, DC5V, DC24V Nachfolgende Tabelle nennt die durch die LED-Anzeigen INTF, DC5V und DC24V gemeldeten Fehler und gibt Hinweise zur Fehlerbehebung. Der Zustand der LED-Anzeigen BAF, BATTF, BATT1F und BATT2F ist dabei ohne Bedeutung Tabelle 3-7 LED-Anzeigen INTF, DC5V, DC24V Fehlerursache Fehlerbehebung...
  • Seite 54 Stromversorgungsbaugruppen 3.5 Fehlermeldung über LED-Anzeigen Fehlerursache Fehlerbehebung INTF DC5V DC24V Dynamische Überlast an 5 V und 24 V. Belastung der Stromversorgungs‐ baugruppe prüfen. Evtl. Baugrup‐ pe entfernen. D = LED ist dunkel; H = LED leuchtet; B = LED blinkt; * Falls die Stromversorgungsbaugruppe nach Wegnahme der Überlast nach einigen Sekunden nicht wieder anläuft, trennen Sie die Baugruppe 5 Minuten vom Netz und schalten sie dann wieder ein.
  • Seite 55 Stromversorgungsbaugruppen 3.5 Fehlermeldung über LED-Anzeigen Sie im OB 81 "Stromversorgungsfehler" auslösen. Ist kein OB 81 parametriert, läuft die CPU normal weiter. Überlast an 5 V Bei Überlast an 5 V können die Stromversorgungsbaugruppen mit 10 A bzw. 20 A Ausgangsstrom einen Ausgangsstrom von 16 A bzw. 26 A für 300 ms aufrechterhalten. Die Stromversorgungsbaugruppen mit 4 A Ausgangsstrom können einen Ausgangsstrom von 6 A für 300 ms aufrechterhalten.
  • Seite 56 Stromversorgungsbaugruppen 3.5 Fehlermeldung über LED-Anzeigen Über den Zustand einer möglicherweise vorhandenen zweiten Batterie wird dabei nichts angezeigt. Tabelle 3-9 LED-Anzeigen BAF, BATT1F, BATT2F, BATT.INDIC. auf 1BATT Fehlerursache Fehlerbehebung BATT1F BATT2F Batterie 1 ist leer oder fehlt. Neue Batterie in Fach 1 einlegen. Tas‐ Keine externe Pufferspannung ter FMR betätigen.
  • Seite 57 Stromversorgungsbaugruppen 3.5 Fehlermeldung über LED-Anzeigen Fehlerursache Fehlerbehebung BATT1F BATT2F Batterie 1 ist leer oder fehlt. Neue Batterie in Fach 1 einlegen. Tas‐ Keine externe Pufferspannung ter FMR betätigen. vorhanden (Kurzschluss oder • Fehler nach Stecken einer Bau‐ Überlast) gruppe: gesteckte Baugruppe de‐ fekt.
  • Seite 58 Stromversorgungsbaugruppen 3.6 Stromversorgungsbaugruppe PS 407 4A (6ES7407-0DA02-0AA0) Stromversorgungsbaugruppe PS 407 4A (6ES7407-0DA02-0AA0) Funktion Die Stromversorgungsbaugruppe PS 407 4A ist für den Anschluss an ein Wechselspannungsnetz AC 85 bis 264 V oder Gleichspannungsnetz DC 88 bis 300 V ausgelegt und liefert sekundärseitig DC 5 V/4 A sowie DC 24 V/0,5 A.
  • Seite 59 Stromversorgungsbaugruppen 3.6 Stromversorgungsbaugruppe PS 407 4A (6ES7407-0DA02-0AA0) Technische Daten der PS 407 4A Artikelnummer 6ES7407-0DA02-0AA0 Versorgungsspannung   Nennwert (DC)   • DC 120 V • DC 230 V Nennwert (AC)   • AC 120 V • AC 230 V Netzfrequenz   • Nennwert 50 Hz •...
  • Seite 60 Stromversorgungsbaugruppen 3.6 Stromversorgungsbaugruppe PS 407 4A (6ES7407-0DA02-0AA0) Artikelnummer 6ES7407-0DA02-0AA0 Hardware-Ausbau   Steckplätze   • benötigte Steckplätze Potenzialtrennung   primär/sekundär Isolation   Überspannungskategorie   Einhaltung von Netzrückwirkungen   • Einhaltung Netzrückwirkung nach IEC 61000-3-2, IEC 61000-3-3 Schutzart und Schutzklasse   Betriebsmittelschutzklasse I, mit Schutzleiter Normen, Zulassungen, Zertifikate  ...
  • Seite 61 Stromversorgungsbaugruppen 3.7 Stromversorgungsbaugruppe PS 407 10A (6ES7407-0KA02-0AA0) und PS 10A R (6ES7407-0KR02-0AA0) Stromversorgungsbaugruppe PS 407 10A (6ES7407-0KA02-0AA0) und PS 10A R (6ES7407-0KR02-0AA0) Funktion Die Stromversorgungsbaugruppen PS 407 10A (Standard) und PS 407 10A R (redundierbar, siehe Kapitel Redundierbare Stromversorgungsbaugruppen (Seite 45)) sind für den Anschluss an ein Wechselspannungsnetz AC 85-264 V oder Gleichspannungsnetz DC 88-300 V ausgelegt und liefern sekundärseitig DC 5 V/10 A sowie DC 24 V/1 A.
  • Seite 62 Stromversorgungsbaugruppen 3.7 Stromversorgungsbaugruppe PS 407 10A (6ES7407-0KA02-0AA0) und PS 10A R (6ES7407-0KR02-0AA0) Technische Daten der PS 407 10A und der PS 407 10A R Artikelnummer 6ES7407-0KA02-0AA0 6ES7407-0KR02-0AA0 Versorgungsspannung     Nennwert (DC)   • DC 120 V • DC 230 V Nennwert (AC)   • AC 120 V •...
  • Seite 63 Stromversorgungsbaugruppen 3.7 Stromversorgungsbaugruppe PS 407 10A (6ES7407-0KA02-0AA0) und PS 10A R (6ES7407-0KR02-0AA0) Artikelnummer 6ES7407-0KA02-0AA0 6ES7407-0KR02-0AA0 100 µA; bei Netz-Aus • Pufferstrom, max. Hardware-Ausbau     Steckplätze     • benötigte Steckplätze Potenzialtrennung     primär/sekundär Isolation     Überspannungskategorie     Einhaltung von Netzrückwirkungen  ...
  • Seite 64 Stromversorgungsbaugruppen 3.8 Stromversorgungsbaugruppe PS 407 20A (6ES7407-0RA02-0AA0) Stromversorgungsbaugruppe PS 407 20A (6ES7407-0RA02-0AA0) Funktion Die Stromversorgungsbaugruppe PS 407 20A ist für den Anschluss an ein Wechselspannungsnetz AC 85-264 V oder Gleichspannungsnetz DC 88-300 V ausgelegt und liefert sekundärseitig DC 5 V/20 A sowie DC 24 V/1 A. Bedien- und Anzeigeelemente der PS 407 20A Bild 3-4 Bedien- und Anzeigeelemente der Stromversorgungsbaugruppe PS 407 20A Netzanschluss Für die PS 407 20A wird sowohl für den Anschluss an ein AC-Netz als auch für den Anschluss an ein DC-Netz ein AC-Netzstecker verwendet.
  • Seite 65 Stromversorgungsbaugruppen 3.8 Stromversorgungsbaugruppe PS 407 20A (6ES7407-0RA02-0AA0) Technische Daten der PS 407 20A Artikelnummer 6ES7407-0RA02-0AA0 Versorgungsspannung   Nennwert (DC)   • DC 120 V • DC 230 V Nennwert (AC)   • AC 120 V • AC 230 V Netzfrequenz   • Nennwert 50 Hz •...
  • Seite 66 Stromversorgungsbaugruppen 3.8 Stromversorgungsbaugruppe PS 407 20A (6ES7407-0RA02-0AA0) Artikelnummer 6ES7407-0RA02-0AA0 Hardware-Ausbau   Steckplätze   • benötigte Steckplätze Potenzialtrennung   primär/sekundär Isolation   Überspannungskategorie   Einhaltung von Netzrückwirkungen   • Einhaltung Netzrückwirkung nach IEC 61000-3-2, IEC 61000-3-3 Schutzart und Schutzklasse   Betriebsmittelschutzklasse I, mit Schutzleiter Normen, Zulassungen, Zertifikate  ...
  • Seite 67 Stromversorgungsbaugruppen 3.9 Stromversorgungsbaugruppe PS 405 4A (6ES7405-0DA02-0AA0) Stromversorgungsbaugruppe PS 405 4A (6ES7405-0DA02-0AA0) Funktion Die Stromversorgungsbaugruppe PS 405 4A ist für den Anschluss an ein Gleichspannungsnetz DC 19,2 bis 72 V ausgelegt und liefert sekundärseitig DC 5 V/4 A sowie DC 24 V/0,5 A. Bedien- und Anzeigeelemente der PS 405 4A Bild 3-5 Bedien- und Anzeigeelemente der PS 405 4A Automatisierungssystem S7-400 Baugruppendaten...
  • Seite 68 Stromversorgungsbaugruppen 3.9 Stromversorgungsbaugruppe PS 405 4A (6ES7405-0DA02-0AA0) Technische Daten der PS 405 4A Artikelnummer 6ES7405-0DA02-0AA0 Versorgungsspannung   Nennwert (DC)   • DC 24 V • DC 48 V • DC 60 V Netz- und Spannungsausfallüberbrückung   20 ms • Netz-/Spannungsausfallüberbrückungszeit • Netz-/Spannungsausfallüberbrückung nach NAMUR-Empfehlung Eingangsstrom  ...
  • Seite 69 Stromversorgungsbaugruppen 3.9 Stromversorgungsbaugruppe PS 405 4A (6ES7405-0DA02-0AA0) Artikelnummer 6ES7405-0DA02-0AA0 Normen, Zulassungen, Zertifikate   FM-Zulassung Ja; Ta: 0 °C bis 60 °C T4 Umgebungsbedingungen   Umgebungstemperatur im Betrieb   0 °C • min. 60 °C • max. Anschlusstechnik   Ausführung des elektrischen Anschlusses 3x 1,5 mm², Volldraht oder Litze mit Aderendhülse, Außendurchmesser 3 mm bis 9 mm Maße  ...
  • Seite 70 Stromversorgungsbaugruppen 3.10 Stromversorgungsbaugruppe PS 405 10A (6ES7405-0KA02-0AA0) und PS 405 10A R (405-0KR02-0AA0) 3.10 Stromversorgungsbaugruppe PS 405 10A (6ES7405-0KA02-0AA0) und PS 405 10A R (405-0KR02-0AA0) Funktion Die Stromversorgungsbaugruppen PS 405 10A (Standard) und PS 405 10A R (redundierbar) sind für den Anschluss an ein Gleichspannungsnetz DC 19,2-72 V ausgelegt und liefern sekundärseitig DC 5 V/10 A sowie DC 24 V/1 A.
  • Seite 71 Stromversorgungsbaugruppen 3.10 Stromversorgungsbaugruppe PS 405 10A (6ES7405-0KA02-0AA0) und PS 405 10A R (405-0KR02-0AA0) Technische Daten der PS 405 10A und der PS 405 10A R Artikelnummer 6ES7405-0KA02-0AA0 6ES7405-0KR02-0AA0 Versorgungsspannung     Nennwert (DC)   • DC 24 V • DC 48 V • DC 60 V Netz- und Spannungsausfallüberbrü‐...
  • Seite 72 Stromversorgungsbaugruppen 3.10 Stromversorgungsbaugruppe PS 405 10A (6ES7405-0KA02-0AA0) und PS 405 10A R (405-0KR02-0AA0) Artikelnummer 6ES7405-0KA02-0AA0 6ES7405-0KR02-0AA0 Betriebsmittelschutzklasse I, mit Schutzleiter Normen, Zulassungen, Zertifikate     FM-Zulassung Ja; Ta: 0 °C bis 60 °C T4 Umgebungsbedingungen     Umgebungstemperatur im Betrieb    ...
  • Seite 73 Stromversorgungsbaugruppen 3.11 Stromversorgungsbaugruppe PS 405 20A (6ES7405-0RA02-0AA0) 3.11 Stromversorgungsbaugruppe PS 405 20A (6ES7405-0RA02-0AA0) Funktion Die Stromversorgungsbaugruppe PS 405 20A ist für den Anschluss an ein Gleichspannungsnetz DC 19,2-72 V ausgelegt und liefert sekundärseitig DC 5 V/20 A sowie DC 24 V/1 A. Bedien- und Anzeigeelemente der PS 405 20A Bild 3-7 Bedien- und Anzeigeelemente der PS 405 20A Automatisierungssystem S7-400 Baugruppendaten Nachschlagewerk, 04/2023, A5E00850735-AL...
  • Seite 74 Stromversorgungsbaugruppen 3.11 Stromversorgungsbaugruppe PS 405 20A (6ES7405-0RA02-0AA0) Technische Daten der PS 405 20A Artikelnummer 6ES7405-0RA02-0AA0 Versorgungsspannung   Nennwert (DC)   • DC 24 V • DC 48 V • DC 60 V Netz- und Spannungsausfallüberbrückung   20 ms • Netz-/Spannungsausfallüberbrückungszeit • Netz-/Spannungsausfallüberbrückung nach NAMUR-Empfehlung Eingangsstrom  ...
  • Seite 75 Stromversorgungsbaugruppen 3.11 Stromversorgungsbaugruppe PS 405 20A (6ES7405-0RA02-0AA0) Artikelnummer 6ES7405-0RA02-0AA0 Normen, Zulassungen, Zertifikate   FM-Zulassung Ja; Ta: 0 °C bis 60 °C T4 Umgebungsbedingungen   Umgebungstemperatur im Betrieb   0 °C • min. 60 °C • max. Anschlusstechnik   Ausführung des elektrischen Anschlusses 3x 1,5 mm², Volldraht oder Litze mit Aderendhülse, Außendurchmesser 3 mm bis 9 mm Maße  ...
  • Seite 76 Stromversorgungsbaugruppen 3.11 Stromversorgungsbaugruppe PS 405 20A (6ES7405-0RA02-0AA0) Automatisierungssystem S7-400 Baugruppendaten Nachschlagewerk, 04/2023, A5E00850735-AL...
  • Seite 77 Digitalbaugruppen Baugruppenüberblick Eigenschaften der Digitalbaugruppen In den folgenden Tabellen sind die wichtigsten Eigenschaften der Digitalbaugruppen zusammengefasst. Dieser Überblick soll Ihnen die schnelle Auswahl der passenden Baugruppe für Ihre Aufgabe erleichtern. Tabelle 4-1 Digitaleingabebaugruppen: Eigenschaften im Überblick Eigen‐ SM 421; SM 421; SM 421;...
  • Seite 78 Digitalbaugruppen 4.1 Baugruppenüberblick Tabelle 4-2 Digitalausgabebaugruppen: Eigenschaften im Überblick Eigenschaften SM 422; SM 422; SM 422; SM 422; SM 422; DO 16xDC DO 32xDC DO 32xDC DO 8xAC DO 16xAC 24 V/2 A 24 V/0,5 A 24 V/0,5 A 120/230 V/ 5 A 120/230 V/ 2 A  ...
  • Seite 79 Digitalbaugruppen 4.3 Parametrierung der Digitalbaugruppen Schrittfolge von der Auswahl bis zur Inbetriebnahme der Digitalbaugruppe Einleitung Die folgende Tabelle enthält die Aufgaben, die Sie ausführen müssen, um Digitalbaugruppen erfolgreich in Betrieb zu nehmen. Die angegebene Reihenfolge ist ein Vorschlag, Sie können einzelne Schritte auch eher oder später ausführen (z. B.
  • Seite 80 Digitalbaugruppen 4.3 Parametrierung der Digitalbaugruppen Statische und dynamische Parameter Es gibt statische und dynamische Parameter. Die statischen Parameter werden, wie oben beschrieben, nach einem Betriebszustandswechsel von STOP > RUN an die jeweiligen Digitalbaugruppen übergeben. Die dynamischen Parameter können Sie zusätzlich im laufenden Anwenderprogramm in einer S7-Steuerung mittels SFC verändern.
  • Seite 81 Digitalbaugruppen 4.3 Parametrierung der Digitalbaugruppen 4.3.2 Parameter der Digitaleingabebaugruppen Übersicht Die parametrierbaren Digitaleingabebaugruppen nutzen je nach Funktionalität eine Untermenge der in der nachfolgenden Tabelle aufgeführten Parameter und Wertebereiche. Welche Untermenge die einzelne Digitalbaugruppe "beherrscht", entnehmen Sie dem Kapitel zur entsprechenden Baugruppe. Beachten Sie bitte, dass einige Digitalbaugruppen je nach Parametrierung unterschiedliche Eingangsverzögerungszeiten haben.
  • Seite 82 Digitalbaugruppen 4.3 Parametrierung der Digitalbaugruppen 4.3.3 Parameter der Digitalausgabebaugruppen Übersicht Die parametrierbaren Digitalausgabebaugruppen nutzen je nach Funktionalität eine Untermenge der in der nachfolgenden Tabelle aufgeführten Parameter und Wertebereiche. Welche Untermenge die einzelne Digitalbaugruppe "beherrscht", entnehmen Sie dem Kapitel zur entsprechenden Baugruppe ab Kapitel 4.7. Die Voreinstellungen gelten dann, wenn Sie mit STEP 7 keine Parametrierung vorgenommen haben.
  • Seite 83 Digitalbaugruppen 4.4 Diagnose der Digitalbaugruppen Diagnose der Digitalbaugruppen 4.4.1 Allgemeine Informationen zu Diagnosemeldungen Parametrierbare und nichtparametrierbare Diagnosemeldungen Es gibt parametrierbare und nichtparametrierbare Diagnosemeldungen. Parametrierbare Diagnosemeldungen erhalten Sie nur dann, wenn Sie die Diagnose durch Parametrierung freigegeben haben. Die Parametrierung nehmen Sie im Parameterblock "Diagnose"...
  • Seite 84 Digitalbaugruppen 4.4 Diagnose der Digitalbaugruppen 4.4.2 Diagnosemeldungen der Digitalbaugruppen Überblick Die folgende Tabelle gibt Ihnen einen Überblick über die Diagnosemeldungen der diagnosefähigen Digitalbaugruppen. Welche Diagnosemeldung die einzelne Baugruppe "beherrscht" entnehmen Sie dem Anhang "Diagnosedaten der Signalbaugruppen". Tabelle 4-6 Diagnosemeldungen der Digitalbaugruppen Diagnosemeldung Wirkungsbereich der parametrierbar...
  • Seite 85 Digitalbaugruppen 4.4 Diagnose der Digitalbaugruppen 4.4.3 Fehlerursachen und Abhilfemaßnahmen bei Digitalbaugruppen Übersicht Tabelle 4-7 Diagnosemeldungen der Digitalbaugruppen, Fehlerursachen und Abhilfemaßnahmen Diagnosemeldung Mögliche Fehlerursache Abhilfemaßnahme Baugruppenstörung Beliebiger, durch die Baugruppe er‐ kannter Fehler ist aufgetreten. Fehler intern Baugruppe hat einen Fehler inner‐ halb des Automatisierungssystems erkannt.
  • Seite 86 Digitalbaugruppen 4.4 Diagnose der Digitalbaugruppen Diagnosemeldung Mögliche Fehlerursache Abhilfemaßnahme Drahtbruch Unterbrechung von Leitungen Leitungsverbindung herstellen externe Geberversorgung fehlt Geber mit 10 kΩ bis 18 kΩ beschalten Kanal nicht beschaltet (offen) für den Kanal den Parameter "Diagnose Drahtbruch" in STEP 7 deaktivieren Kanal beschalten Sicherungsfall Eine oder mehrere Sicherungen auf Überlast beseitigen und Sicherung aus‐...
  • Seite 87 Digitalbaugruppen 4.5 Alarme der Digitalbaugruppen Alarme der Digitalbaugruppen Einleitung In diesem Kapitel sind die Digitalbaugruppen hinsichtlich ihres Alarmverhaltens beschrieben. Es gibt folgende Alarme: • Diagnosealarm • Prozessalarm Bitte beachten Sie, dass nicht alle Digitalbaugruppen alarmfähig sind bzw. nur eine Untermenge der hier beschriebenen Alarme "beherrschen". Welche Digitalbaugruppen alarmfähig sind, entnehmen Sie den Technischen Daten der Baugruppen.
  • Seite 88 Digitalbaugruppen 4.5 Alarme der Digitalbaugruppen Die Parametrierung nehmen Sie kanalweise vor. Sie ist jederzeit (im Betriebszustand RUN über das Anwenderprogramm) änderbar. Anstehende Prozessalarme lösen in der CPU eine Prozessalarmbearbeitung (OB 40 bis OB 47) aus, wobei die CPU die Bearbeitung des Anwenderprogramms bzw. der niederprioren Prioritätsklassen unterbricht.
  • Seite 89 Digitalbaugruppen 4.6 Eingangskennlinie bei Digitaleingabe Eingangskennlinie bei Digitaleingabe IEC 61131, Typ 1 und Typ 2 Die Norm IEC 61131 fordert für den Eingangsstrom: • bei Typ 2 den Eingangsstrom von ≥ 2 mA bereits bei + 5 V • bei Typ 1 den Eingangsstrom von ≥ 0,5 mA bereits bei + 5 V EN 60947-5-2, 2-Draht-BEROs Die Norm für BEROs EN 60947-5-2 gibt vor, dass bei BEROs im "0"-Signalzustand ein Strom ≤1,5 mA fließen darf.
  • Seite 90 Digitalbaugruppen 4.6 Eingangskennlinie bei Digitaleingabe Eingangskennlinie bei Digitaleingaben Solange der Strom, der in die Baugruppe fließt ≤1,5 mA bleibt, erkennt die Baugruppe dies als "0"-Signal. typ. Schaltschwelle (9,5 V) (mA) Widerstandskennlinie Typ 2 nach IEC 61131; BERO-Norm I ≤ 1,5 mA Typ 1 nach IEC 61131;...
  • Seite 91 Digitalbaugruppen 4.7 Digitaleingabebaugruppe SM 421; DI 32 x DC 24 V (6ES7421-1BL01-0AA0) Digitaleingabebaugruppe SM 421; DI 32 x DC 24 V (6ES7421-1BL01-0AA0) Eigenschaften Die SM 421; DI 32 x DC 24 V zeichnet sich durch folgende Eigenschaften aus: • 32 Eingänge, potenzialgetrennt in einer Gruppe zu 32 • Eingangsnennspannung DC 24 V • geeignet für Schalter und 2-/3-/4-Draht-Näherungsschalter (BEROs, IEC 61131; Typ 1) Die Status-LEDs zeigen den Prozesszustand an.
  • Seite 92 Digitalbaugruppen 4.7 Digitaleingabebaugruppe SM 421; DI 32 x DC 24 V (6ES7421-1BL01-0AA0) Anschluss- und Prinzipschaltbild der SM 421; DI 32 x DC 24 V Prozess Baugruppe Bild 4-2 Anschluss- und Prinzipschaltbild der SM 421; DI 32 x DC 24 V Automatisierungssystem S7-400 Baugruppendaten Nachschlagewerk, 04/2023, A5E00850735-AL...
  • Seite 93 Digitalbaugruppen 4.7 Digitaleingabebaugruppe SM 421; DI 32 x DC 24 V (6ES7421-1BL01-0AA0) Technische Daten der SM 421; DI 32 x DC 24 V Artikelnummer 6ES7421-1BL01-0AA0 Eingangsstrom   aus Rückwandbus DC 5 V, max. 20 mA Verlustleistung   Verlustleistung, typ. 6 W Digitaleingaben   Anzahl der Eingänge Eingangs-Kennlinie nach IEC 61131 Typ 1 Anzahl gleichzeitig ansteuerbarer Eingänge  ...
  • Seite 94 Digitalbaugruppen 4.8 Digitaleingabebaugruppe SM 421; DI 16 x DC 24 V (6ES7421-7BH01-0AB0) Artikelnummer 6ES7421-1BL01-0AA0 • zwischen den Kanälen und Rückwandbus Zulässige Potenzialdifferenz   zwischen verschiedenen Stromkreisen DC 60 V/AC 30 V Isolation   Isolation geprüft mit AC 500 V/DC 707 V, Type Test geprüft mit  ...
  • Seite 95 Digitalbaugruppen 4.8 Digitaleingabebaugruppe SM 421; DI 16 x DC 24 V (6ES7421-7BH01-0AB0) Die Status-LEDs zeigen den Prozesszustand an. Hinweis Die Baugruppe ist ersatzteilkompatibel zur SM 421; DI 16 x DC 24 V; (6ES7 421-7BH00-0AB0) Um die neue Funktion "Eingangsverzögerung 50 µs" nutzen zu können benötigen Sie STEP7 ab V 5.2.
  • Seite 96 Digitalbaugruppen 4.8 Digitaleingabebaugruppe SM 421; DI 16 x DC 24 V (6ES7421-7BH01-0AB0) Anschluss- und Prinzipschaltbild der SM 421; DI 16 x DC 24 V Frontsteckerüberwachung INTF Überwachung externe Hilfsspannung 1L+ EXTF Überwachung interne Spannung 24 V Kurzschluss- Schutz Überwachung Geberversorgung 1Vs Überwachung externe Hilfsspannung 2L+ Überwachung interne Spannung 24 V Kurzschluss-...
  • Seite 97 Digitalbaugruppen 4.8 Digitaleingabebaugruppe SM 421; DI 16 x DC 24 V (6ES7421-7BH01-0AB0) Anschlussbild für redundante Versorgung von Gebern Das folgende Bild zeigt, wie Geber über Vs zusätzlich mit einer redundanten Spannungsquelle versorgt werden können (z.B. über eine andere Baugruppe). 1 L+ kurzschlussfester Treiber 2 L+...
  • Seite 98 Digitalbaugruppen 4.8 Digitaleingabebaugruppe SM 421; DI 16 x DC 24 V (6ES7421-7BH01-0AB0) Technische Daten der SM 421; DI 16 x DC 24 V Artikelnummer 6ES7421-7BH01-0AB0 Versorgungsspannung   Lastspannung L+   24 V • Nennwert (DC) 20,4 V • zulässiger Bereich, untere Grenze (DC) 28,8 V •...
  • Seite 99 Digitalbaugruppen 4.8 Digitaleingabebaugruppe SM 421; DI 16 x DC 24 V (6ES7421-7BH01-0AB0) Artikelnummer 6ES7421-7BH01-0AB0 3 µs; 0,05 / 0,1 / 0,5 / 3 ms – bei "0" nach "1", min. Geberbeschaltung   10 kΩ • Widerstandsbeschaltung für Drahtbruch‐ überwachung, min. 18 kΩ • Widerstandsbeschaltung für Drahtbruch‐ überwachung, max.
  • Seite 100 Digitalbaugruppen 4.8 Digitaleingabebaugruppe SM 421; DI 16 x DC 24 V (6ES7421-7BH01-0AB0) Artikelnummer 6ES7421-7BH01-0AB0 DC 500 V • Kanäle gegen Rückwandbus und Lastspan‐ nung L+ DC 500 V • zwischen Kanälen Maße   Breite 25 mm Höhe 290 mm Tiefe 210 mm Gewichte   Gewicht, ca.
  • Seite 101 Digitalbaugruppen 4.8 Digitaleingabebaugruppe SM 421; DI 16 x DC 24 V (6ES7421-7BH01-0AB0) 4.8.2 Parametrierung der SM 421; DI 16 x DC 24 V Parametrierung Wie Sie Digitalbaugruppen generell parametrieren, finden Sie im Kapitel 5.3 beschrieben. Parameter der SM 421; DI 16 x DC 24 V Eine Übersicht der einstellbaren Parameter und deren Voreinstellungen für die SM 421; DI 16 x DC 24 V finden Sie in der folgenden Tabelle.
  • Seite 102 Digitalbaugruppen 4.8 Digitaleingabebaugruppe SM 421; DI 16 x DC 24 V (6ES7421-7BH01-0AB0) Drahtbruchprüfung sicherstellen Zur Sicherstellung der Drahtbruchprüfung benötigen Sie eine externe Geberbeschaltung mittels Widerstand 10 kΩ bis 18 kΩ. Der Widerstand ist parallel zum Kontakt anzuschließen und sollte möglichst nahe am Geber angeordnet sein. Dieser zusätzliche Widerstand kann in folgenden Fällen entfallen: •...
  • Seite 103 Digitalbaugruppen 4.8 Digitaleingabebaugruppe SM 421; DI 16 x DC 24 V (6ES7421-7BH01-0AB0) 4.8.3 Verhalten der SM 421; DI 16 x DC 24 V Einfluss von Betriebszustand und Versorgungsspannung auf die Eingabewerte Die Eingabewerte der SM 421; DI 16 x DC 24 sind abhängig vom Betriebszustand der CPU und von der Versorgungsspannung der Baugruppe.
  • Seite 104 Digitalbaugruppen 4.8 Digitaleingabebaugruppe SM 421; DI 16 x DC 24 V (6ES7421-7BH01-0AB0) Weitere Diagnosemeldungen der Baugruppe entnehmen Sie dem Anhang "Diagnosedaten der Signalbaugruppen". Tabelle 4-10 Abhängigkeiten der Eingabewerte von Fehlern und von der Parametrierung Diagnosemeldung Parameter "Di‐ Parameter "Ver‐ Eingabewert der Digitalbaugruppe agnose"...
  • Seite 105 Digitalbaugruppen 4.9 Digitaleingabebaugruppe SM 421; DI 16 x UC 24/60 V (6ES7421-7DH00-0AB0) dann kann beim Auftreten eines Fehlers an einem Kanal, der ein 1-Signal besitzt, folgendes geschehen: • Es wird kurzzeitig ein 0-Signal ausgegeben. • Es wird, wenn parametriert, ein Prozessalarm erzeugt. Dies geschieht, bevor der letzte gültige Wert bzw. der Ersatzwert "1" ausgegeben wird. Digitaleingabebaugruppe SM 421;...
  • Seite 106 Digitalbaugruppen 4.9 Digitaleingabebaugruppe SM 421; DI 16 x UC 24/60 V (6ES7421-7DH00-0AB0) Anschluss- und Prinzipschaltbild der SM 421; DI 16 x UC 24/60 V Prozess Baugruppe INTF Frontsteckerbrücke EXTF Eingang Anpassung Diagnose Eingang Anpassung Diagnose Eingang Anpassung Diagnose Eingang Anpassung Diagnose Eingang Anpassung Diagnose Eingang Anpassung Diagnose Eingang Anpassung Diagnose Eingang Anpassung...
  • Seite 107 Digitalbaugruppen 4.9 Digitaleingabebaugruppe SM 421; DI 16 x UC 24/60 V (6ES7421-7DH00-0AB0) Technische Daten der SM 421; DI 16 x UC 24/60 V Artikelnummer 6ES7421-7DH00-0AB0 Eingangsstrom   aus Rückwandbus DC 5 V, max. 150 mA Verlustleistung   Verlustleistung, typ. 8 W; 3,5 W (DC 24 V); 6,5 W (DC 48 V); 8,0 W (DC 60 Digitaleingaben  ...
  • Seite 108 Digitalbaugruppen 4.9 Digitaleingabebaugruppe SM 421; DI 16 x UC 24/60 V (6ES7421-7DH00-0AB0) Artikelnummer 6ES7421-7DH00-0AB0 Alarme   Ja; parametrierbar • Diagnosealarm Ja; parametrierbar • Prozessalarm Diagnosen   Ja; möglich • Diagnoseinformation auslesbar Ja; I > 0,7 mA • Drahtbruch Diagnoseanzeige LED   • Statusanzeige Digitaleingang (grün) Nein •...
  • Seite 109 Digitalbaugruppen 4.9 Digitaleingabebaugruppe SM 421; DI 16 x UC 24/60 V (6ES7421-7DH00-0AB0) 4.9.2 Parametrierung der SM 421; DI 16 x UC 24/60 V Parametrierung Wie Sie Digitalbaugruppen generell parametrieren, finden Sie im Kapitel 5.3 beschrieben. Parameter der SM 421; DI 16 x UC 24/60 V Eine Übersicht der einstellbaren Parameter und deren Voreinstellungen für die SM 421; DI 16 x UC 24/60 V finden Sie in der folgenden Tabelle.
  • Seite 110 Digitalbaugruppen 4.9 Digitaleingabebaugruppe SM 421; DI 16 x UC 24/60 V (6ES7421-7DH00-0AB0) Zuordnung der Eingangsverzögerung zu Kanalgruppen Sie können die Eingangsverzögerung nur kanalgruppenweise einstellen, d.h. die Einstellung für den Kanal 0 gilt für die Eingänge 0 bis 7 und die Einstellung für den Kanal 8 gilt für die Eingänge 8 bis 15.
  • Seite 111 Digitalbaugruppen 4.9 Digitaleingabebaugruppe SM 421; DI 16 x UC 24/60 V (6ES7421-7DH00-0AB0) Siehe auch Parameter (Seite 79) Automatisierungssystem S7-400 Baugruppendaten Nachschlagewerk, 04/2023, A5E00850735-AL...
  • Seite 112 Digitalbaugruppen 4.10 Digitaleingabebaugruppe SM 421; DI 16 x UC 120/230 V (6ES7421-1FH20-0AA0) 4.10 Digitaleingabebaugruppe SM 421; DI 16 x UC 120/230 V (6ES7421-1FH20-0AA0) Eigenschaften Die SM 421; DI 16 x UC 120/230 V hat folgende Eigenschaften: • 16 Eingänge, potenzialgetrennt in Gruppen zu 4 • Eingangsnennspannung UC 120/230 V • Eingangskennlinie nach IEC 61131-2; Typ 2 • geeignet für Schalter und 2-Draht-Näherungsschalter (BEROs) Die Status-LEDs zeigen den Prozesszustand an.
  • Seite 113 Digitalbaugruppen 4.10 Digitaleingabebaugruppe SM 421; DI 16 x UC 120/230 V (6ES7421-1FH20-0AA0) Anschluss- und Prinzipschaltbild der SM 421; DI 16 x UC 120/230 V Prozess Baugruppe Bild 4-7 Anschluss- und Prinzipschaltbild der SM 421; DI 16 x UC 120/230 V Automatisierungssystem S7-400 Baugruppendaten Nachschlagewerk, 04/2023, A5E00850735-AL...
  • Seite 114 Digitalbaugruppen 4.10 Digitaleingabebaugruppe SM 421; DI 16 x UC 120/230 V (6ES7421-1FH20-0AA0) Technische Daten der SM 421; DI 16 x UC 120/230 V Artikelnummer 6ES7421-1FH20-0AA0 Eingangsstrom   aus Rückwandbus DC 5 V, max. 80 mA Verlustleistung   Verlustleistung, typ. 12 W Digitaleingaben   Anzahl der Eingänge Eingangs-Kennlinie nach IEC 61131 Typ 2 Anzahl gleichzeitig ansteuerbarer Eingänge  ...
  • Seite 115 Digitalbaugruppen 4.10 Digitaleingabebaugruppe SM 421; DI 16 x UC 120/230 V (6ES7421-1FH20-0AA0) Artikelnummer 6ES7421-1FH20-0AA0 • zwischen den Kanälen und Rückwandbus Zulässige Potenzialdifferenz   zwischen M intern und den Eingängen AC 250 V Isolation   Isolation geprüft mit AC 1 500 V Maße   Breite 25 mm Höhe 290 mm Tiefe 210 mm...
  • Seite 116 Digitalbaugruppen 4.11 Digitaleingabebaugruppe SM 421; DI 32xUC 120 V (6ES7421-1EL00-0AA0) 4.11 Digitaleingabebaugruppe SM 421; DI 32xUC 120 V (6ES7421-1EL00-0AA0) Eigenschaften Die SM 421; DI 32 x UC 120 V hat folgende Eigenschaften: • 32 Eingänge, potenzialgetrennt • Eingangsnennspannung UC 120 V • geeignet für Schalter und 2-Draht-Näherungsschalter Automatisierungssystem S7-400 Baugruppendaten Nachschlagewerk, 04/2023, A5E00850735-AL...
  • Seite 117 Digitalbaugruppen 4.11 Digitaleingabebaugruppe SM 421; DI 32xUC 120 V (6ES7421-1EL00-0AA0) Anschluss- und Prinzipschaltbild der SM 421; DI 32 x UC 120 V Prozess Baugruppe Bild 4-8 Anschluss- und Prinzipschaltbild der SM 421; DI 32 x UC 120 V Automatisierungssystem S7-400 Baugruppendaten Nachschlagewerk, 04/2023, A5E00850735-AL...
  • Seite 118 Digitalbaugruppen 4.11 Digitaleingabebaugruppe SM 421; DI 32xUC 120 V (6ES7421-1EL00-0AA0) Technische Daten der SM 421; DI 32 x UC 120 V Artikelnummer 6ES7421-1EL00-0AA0 Eingangsstrom   aus Rückwandbus DC 5 V, max. 200 mA Verlustleistung   Verlustleistung, typ. 6,5 W Digitaleingaben   Anzahl der Eingänge Eingangs-Kennlinie nach IEC 61131 Typ 1 Anzahl gleichzeitig ansteuerbarer Eingänge  ...
  • Seite 119 Digitalbaugruppen 4.11 Digitaleingabebaugruppe SM 421; DI 32xUC 120 V (6ES7421-1EL00-0AA0) Artikelnummer 6ES7421-1EL00-0AA0 Zulässige Potenzialdifferenz   zwischen M intern und den Eingängen AC 120 V Isolation   Isolation geprüft mit AC 1 500 V Maße   Breite 25 mm Höhe 290 mm Tiefe 210 mm Gewichte   Gewicht, ca. 600 g Automatisierungssystem S7-400 Baugruppendaten Nachschlagewerk, 04/2023, A5E00850735-AL...
  • Seite 120 Digitalbaugruppen 4.12 Digitalausgabebaugruppe SM 422; DO 16 x DC 24 V/2 A (6ES7422-1BH11-0AA0) 4.12 Digitalausgabebaugruppe SM 422; DO 16 x DC 24 V/2 A (6ES7422-1BH11-0AA0) Eigenschaften Die SM 422; DO 16 x DC 24 V/2 A hat folgende Eigenschaften: • 16 Ausgänge, potenzialgetrennt in zwei Gruppen zu 8 • Ausgangsstrom 2 A • Lastnennspannung DC 24 V Die Status-LEDs zeigen den Systemzustand auch dann an, wenn der Frontstecker nicht gesteckt ist.
  • Seite 121 Digitalbaugruppen 4.12 Digitalausgabebaugruppe SM 422; DO 16 x DC 24 V/2 A (6ES7422-1BH11-0AA0) Anschluss- und Prinzipschaltbild der  SM 422; DO 16 x DC 24 V/2 A Prozess Baugruppe Frontsteckerbrücke 1. Versorgungsgruppe 2. Versorgungsgruppe 3. Versorgungsgruppe 4. Versorgungsgruppe 5. Versorgungsgruppe 6. Versorgungsgruppe 7. Versorgungsgruppe 8. Versorgungsgruppe Bild 4-9 Anschluss- und Prinzipschaltbild der SM 422; DO 16 x DC 24 V/2 A Automatisierungssystem S7-400 Baugruppendaten Nachschlagewerk, 04/2023, A5E00850735-AL...
  • Seite 122 Digitalbaugruppen 4.12 Digitalausgabebaugruppe SM 422; DO 16 x DC 24 V/2 A (6ES7422-1BH11-0AA0) Technische Daten der  SM 422, DO 16 x DC 24 V/2 A Artikelnummer 6ES7422-1BH11-0AA0 Versorgungsspannung   Lastspannung L+   24 V • Nennwert (DC) 20,4 V • zulässiger Bereich, untere Grenze (DC) 28,8 V • zulässiger Bereich, obere Grenze (DC) Eingangsstrom  ...
  • Seite 123 Digitalbaugruppen 4.12 Digitalausgabebaugruppe SM 422; DO 16 x DC 24 V/2 A (6ES7422-1BH11-0AA0) Artikelnummer 6ES7422-1BH11-0AA0 Summenstrom der Ausgänge (je Gruppe)   alle Einbaulagen   3 A – bis 40 °C, max. 2 A; je 2 benachbarte Ausgänge – bis 60 °C, max. Leitungslänge   1 000 m • geschirmt, max. 600 m •...
  • Seite 124 Digitalbaugruppen 4.13 Digitalausgabebaugruppe SM 422; DO 32 x DC 24 V/0,5 A (6ES7422-1BL00-0AA0) 4.13 Digitalausgabebaugruppe SM 422; DO 32 x DC 24 V/0,5 A (6ES7422-1BL00-0AA0) Eigenschaften Die SM 422; DO 32 x DC 24 V/0.5 A hat folgende Eigenschaften: • 32 Ausgänge, potenzialgetrennt in einer Gruppe zu 32 • Die Stromversorgung erfolgt in Gruppen zu 8 Kanälen. • Eine Versorgungsgruppe besteht, ausgehend von Kanal 0, immer aus 8 benachbarten Kanälen.
  • Seite 125 Digitalbaugruppen 4.13 Digitalausgabebaugruppe SM 422; DO 32 x DC 24 V/0,5 A (6ES7422-1BL00-0AA0) Anschluss- und Prinzipschaltbild der SM 422\; DO 32 x DC 24 V/0,5 A Prozess Baugruppe Frontsteckerbrücke Bild 4-10 Anschluss- und Prinzipschaltbild der SM 422; DO 32 x DC 24 V/0,5 A Automatisierungssystem S7-400 Baugruppendaten Nachschlagewerk, 04/2023, A5E00850735-AL...
  • Seite 126 Digitalbaugruppen 4.13 Digitalausgabebaugruppe SM 422; DO 32 x DC 24 V/0,5 A (6ES7422-1BL00-0AA0) Technische Daten der SM 422; DO 32 x DC 24 V/0,5 A Artikelnummer 6ES7422-1BL00-0AA0 Versorgungsspannung   Lastspannung L+   24 V • Nennwert (DC) 20,4 V • zulässiger Bereich, untere Grenze (DC) 28,8 V • zulässiger Bereich, obere Grenze (DC) Eingangsstrom  ...
  • Seite 127 Digitalbaugruppen 4.13 Digitalausgabebaugruppe SM 422; DO 32 x DC 24 V/0,5 A (6ES7422-1BL00-0AA0) Artikelnummer 6ES7422-1BL00-0AA0 Summenstrom der Ausgänge (je Gruppe)   alle Einbaulagen   4 A – bis 40 °C, max. 2 A; je 8 benachbarte Ausgänge – bis 60 °C, max. Leitungslänge   1 000 m • geschirmt, max. 600 m •...
  • Seite 128 Digitalbaugruppen 4.14 Digitalausgabebaugruppe SM 422; DO 32 x DC 24 V/0,5 A (6ES7422-7BL00-0AB0) 4.14 Digitalausgabebaugruppe SM 422; DO 32 x DC 24 V/0,5 A (6ES7422-7BL00-0AB0) 4.14.1 Eigenschaften Übersicht Die SM 422; DO 32 x DC 24 V/0,5 A hat folgende Eigenschaften: • 32 Ausgänge, gesichert und potenzialgetrennt in Gruppen zu 8 • Ausgangsstrom 0,5 A • Lastnennspannung DC 24 V • Sammelfehleranzeige für interne Fehler (INTF) und externe Fehler (EXTF) •...
  • Seite 129 Digitalbaugruppen 4.14 Digitalausgabebaugruppe SM 422; DO 32 x DC 24 V/0,5 A (6ES7422-7BL00-0AB0) Anschluss- und Prinzipschaltbild der SM 422; DO 32 x DC 24 V/0,5 A Baugruppe Prozess 1L+ Überwachung INTF Frontsteckerbrücke Überwachung int. Spannung EXTF Ansteuerung Ansteuerung Kanalstatus- Diagnose anzeige Ausgangsstatus 24 V Bild 4-11 Anschluss- und Prinzipschaltbild der SM 422; DO 32 x DC 24 V/0,5 A Automatisierungssystem S7-400 Baugruppendaten Nachschlagewerk, 04/2023, A5E00850735-AL...
  • Seite 130 Digitalbaugruppen 4.14 Digitalausgabebaugruppe SM 422; DO 32 x DC 24 V/0,5 A (6ES7422-7BL00-0AB0) Technische Daten der SM 422; DO 32 x DC 24 V/0,5 A Artikelnummer 6ES7422-7BL00-0AB0 Versorgungsspannung   Lastspannung L+   24 V • Nennwert (DC) 20,4 V • zulässiger Bereich, untere Grenze (DC) 28,8 V • zulässiger Bereich, obere Grenze (DC) Eingangsstrom   aus Lastspannung L+ (ohne Last), max.
  • Seite 131 Digitalbaugruppen 4.14 Digitalausgabebaugruppe SM 422; DO 32 x DC 24 V/0,5 A (6ES7422-7BL00-0AB0) Artikelnummer 6ES7422-7BL00-0AB0 2 A – bis 60 °C, max. Leitungslänge   1 000 m • geschirmt, max. 600 m • ungeschirmt, max. Alarme/Diagnosen/Statusinformationen   Diagnosefunktion Ja; parametrierbar Ersatzwerte aufschaltbar Alarme   Ja; parametrierbar • Diagnosealarm Ja; parametrierbar • Prozessalarm Diagnosen  ...
  • Seite 132 Digitalbaugruppen 4.14 Digitalausgabebaugruppe SM 422; DO 32 x DC 24 V/0,5 A (6ES7422-7BL00-0AB0) 4.14.2 Parametrierung der SM 422; DO 32 x DC 24 V/0,5 A Parametrierung Wie Sie Digitalbaugruppen generell parametrieren, finden Sie im entsprechenden Kapitel beschrieben. Parameter der SM 422; DO 32 x DC 24 V/0,5 A Eine Übersicht der einstellbaren Parameter und deren Voreinstellungen für die SM 422; DO 32 x DC 24 V/0,5 A finden Sie in der folgenden Tabelle.
  • Seite 133 Digitalbaugruppen 4.14 Digitalausgabebaugruppe SM 422; DO 32 x DC 24 V/0,5 A (6ES7422-7BL00-0AB0) 4.14.3 Verhalten der SM 422; DO 32 x DC 24 V/0,5 A Einfluss von Betriebszustand und Versorgungsspannung auf die Ausgabewerte Die Ausgabewerte der SM 422; DO 32 x DC 24 V/0,5 A sind abhängig vom Betriebszustand der CPU und von der Versorgungsspannung der Baugruppe. Tabelle 4-13 Abhängigkeiten der Ausgabewerte vom Betriebszustand der CPU u.
  • Seite 134 Digitalbaugruppen 4.15 Digitalausgabebaugruppe SM 422; DO 16 x AC 120/230 V/2 A (6ES7422-1FH00-0AA0) 4.15 Digitalausgabebaugruppe SM 422; DO 16 x AC 120/230 V/2 A (6ES7422-1FH00-0AA0) Eigenschaften Die SM 422; DO 16 x AC 120/230 V/2 A hat folgende Eigenschaften: • 16 Ausgänge, potenzialgetrennt in Gruppen zu 4 • Ausgangsstrom 2 A • Lastnennspannung AC 120/230 V Die Status-LEDs zeigen den Systemzustand auch dann an, wenn der Frontstecker nicht gesteckt ist.
  • Seite 135 Digitalbaugruppen 4.15 Digitalausgabebaugruppe SM 422; DO 16 x AC 120/230 V/2 A (6ES7422-1FH00-0AA0) Anschluss- und Prinzipschaltbild der SM 422; DO 16 x AC 120/230 V/2 A Prozess Baugruppe Frontsteckerbrücke INTF EXTF 16 Digitalausgänge (4 Massen) Byte 0 Byte 1 Bild 4-12 Anschluss- und Prinzipschaltbild der SM 422; DO 16 x AC 120/230 V/2 A Automatisierungssystem S7-400 Baugruppendaten Nachschlagewerk, 04/2023, A5E00850735-AL...
  • Seite 136 Digitalbaugruppen 4.15 Digitalausgabebaugruppe SM 422; DO 16 x AC 120/230 V/2 A (6ES7422-1FH00-0AA0) Technische Daten der SM 422; DO 16 x AC 120/230 V/2 A Artikelnummer 6ES7422-1FH00-0AA0 Versorgungsspannung   Lastspannung L1   230 V; AC 120/230 V • Nennwert (AC) 79 V • zulässiger Bereich, untere Grenze (AC) 264 V • zulässiger Bereich, obere Grenze (AC) 47 Hz •...
  • Seite 137 Digitalbaugruppen 4.15 Digitalausgabebaugruppe SM 422; DO 16 x AC 120/230 V/2 A (6ES7422-1FH00-0AA0) Artikelnummer 6ES7422-1FH00-0AA0 Parallelschalten von zwei Ausgängen   Ja; möglich (nur Ausgänge mit gleicher Lastspan‐ • zur redundanten Ansteuerung einer Last nung) Schaltfrequenz   10 Hz • bei ohmscher Last, max. 0,5 Hz • bei induktiver Last, max. 0,5 Hz •...
  • Seite 138 Digitalbaugruppen 4.15 Digitalausgabebaugruppe SM 422; DO 16 x AC 120/230 V/2 A (6ES7422-1FH00-0AA0) Sicherung wechseln Hinweis Es kann zu Personenschäden kommen. Wenn Sie eine Sicherung wechseln, ohne den Frontstecker der Baugruppe abgezogen zu haben, können Sie einen körperlichen Schaden durch einen Stromschlag erleiden. Ziehen Sie deshalb den Frontstecker ab, bevor Sie eine Sicherung tauschen. Automatisierungssystem S7-400 Baugruppendaten Nachschlagewerk, 04/2023, A5E00850735-AL...
  • Seite 139 Digitalbaugruppen 4.16 Relaisausgabebaugruppe SM 422; DO 16 x UC 30/230 V/Rel. 5 A (6ES7422-1HH00-0AA0) 4.16 Relaisausgabebaugruppe SM 422; DO 16 x UC 30/230 V/Rel. 5 A (6ES7422-1HH00-0AA0) Eigenschaften Die SM 422; DO 16 x UC 30/230 V/Rel. 5 A hat folgende Eigenschaften: • 16 Ausgänge, potenzialgetrennt in 8 Gruppen zu 2 • Ausgangsstrom 5 A • Lastnennnspannung AC 230 V/DC 125 V Die Status-LEDs zeigen den Systemzustand auch dann an, wenn der Frontstecker nicht gesteckt ist.
  • Seite 140 Digitalbaugruppen 4.16 Relaisausgabebaugruppe SM 422; DO 16 x UC 30/230 V/Rel. 5 A (6ES7422-1HH00-0AA0) Anschluss- und Prinzipschaltbild der SM 422; DO 16 x UC 30/230 V/Rel. 5 A Prozess Baugruppe Frontsteckerbrücke Bild 4-13 Anschluss- und Prinzipschaltbild der SM 422; DO 16 x UC 30/230 V/Rel. 5 A Automatisierungssystem S7-400 Baugruppendaten Nachschlagewerk, 04/2023, A5E00850735-AL...
  • Seite 141 Digitalbaugruppen 4.16 Relaisausgabebaugruppe SM 422; DO 16 x UC 30/230 V/Rel. 5 A (6ES7422-1HH00-0AA0) Technische Daten der SM 422; DO 16 x UC 30/230 V/Rel. 5 A Artikelnummer 6ES7422-1HH00-0AA0 Versorgungsspannung   Lastspannung L+   60 V • Nennwert (DC) 1 V • zulässiger Bereich, untere Grenze (DC) 60 V • zulässiger Bereich, obere Grenze (DC) Lastspannung L1  ...
  • Seite 142 Digitalbaugruppen 4.16 Relaisausgabebaugruppe SM 422; DO 16 x UC 30/230 V/Rel. 5 A (6ES7422-1HH00-0AA0) Artikelnummer 6ES7422-1HH00-0AA0 100 000; 100 000 (AC-15 / DC-13); 3 000 000 me‐ • Anzahl Schaltspiele, max. chanisch Schaltvermögen der Kontakte   5 A; 5 A (DC 30 V), 5 A (AC 230 V) –...
  • Seite 143 Analogbaugruppen Allgemeine Informationen Aufbau des Kapitels Das vorliegende Kapitel ist in folgende Themen gegliedert: 1. Überblick über die verfügbaren Analogbaugruppen 2. Allgemeingültige Informationen die alle Analogbaugruppen betreffen (z. B. Parametrierung und Diagnose) 3. Baugruppenspezifische Informationen (z. B. Eigenschaften, Anschluss-/ Prinzipschaltbild, technische Daten und Besonderheiten der Baugruppe): a) für Analogeingabebaugruppen b) für Analogausgabebaugruppen STEP 7-Bausteine für Analogfunktionen...
  • Seite 144 Analogbaugruppen 5.2 Baugruppenüberblick Baugruppenüberblick Eigenschaften der Analogbaugruppen In den folgenden Tabellen sind die wichtigsten Eigenschaften der Analogbaugruppen zusammengefasst. Dieser Überblick soll Ihnen die schnelle Auswahl der passenden Baugruppe für Ihre Aufgabe erleichtern. Tabelle 5-1 Analogeingabebaugruppen: Eigenschaften im Überblick Eigenschaften SM 431; SM 431;...
  • Seite 145 Analogbaugruppen 5.2 Baugruppenüberblick Eigenschaften SM 431; SM 431; SM 431; SM 431; SM 431; SM 431; SM 431; AI 8 x 13 Bit AI 8 x 14 Bit AI 8 x 14 Bit AI 16 x 13 AI 16 x 16 AI 8 x RTD AI 8 x 16 Bit 16 Bit (-1KF00-) (-1KF10-)
  • Seite 146 Analogbaugruppen 5.2 Baugruppenüberblick Eigenschaften Baugruppe SM 432; AO 8 x 13 Bit (-1HF00-) Potenzialverhältnisse Analogteil potenzialfrei gegenüber: • der CPU • der Lastspannung maximal zulässige Gleichtaktspannung zwischen den Kanälen bzw. der Kanäle gegen M DC 3 V Besonderheiten Automatisierungssystem S7-400 Baugruppendaten Nachschlagewerk, 04/2023, A5E00850735-AL...
  • Seite 147 Analogbaugruppen 5.4 Analogwertdarstellung Schrittfolge von der Auswahl bis zur Inbetriebnahme der Analogbaugruppen Einleitung Die folgende Tabelle enthält die Aufgaben, die Sie ausführen müssen, um Analogbaugruppen erfolgreich in Betrieb zu nehmen. Die Reihenfolge ist ein Vorschlag, Sie können einzelne Schritte auch eher oder später ausführen (z. B.
  • Seite 148 Analogbaugruppen 5.4 Analogwertdarstellung Analogwertdarstellung bei 16-Bit-Auflösung Der digitalisierte Analogwert ist für Ein- und Ausgabewerte bei gleichem Nennbereich derselbe. Die Analogwerte werden als Festpunktzahl im 2er-Komplement dargestellt. Dabei ergibt sich folgende Zuordnung: Wert der Bits 2 Bit 15 kann als Vorzeichen interpretiert werden Das Vorzeichen des Analogwertes steht immer im Bit 15: •...
  • Seite 149 Analogbaugruppen 5.4 Analogwertdarstellung 5.4.2 Analogwertdarstellung für Analogeingabekanäle Einleitung Die Tabellen in diesem Kapitel enthalten die Messwertdarstellungen für die einzelnen Messbereiche der Analogeingabebaugruppen. Die Tabellenwerte gelten für alle Baugruppen mit den entsprechenden Messbereichen. Lesehinweise zu den Tabellen Die Tabellen "Bipolare Eingabebereiche", "Unipolare Eingabebereiche", "Life-Zero Eingabebereiche"...
  • Seite 150 Analogbaugruppen 5.4 Analogwertdarstellung 5.4.3 Binäre Darstellung der Eingabebereiche Eingabebereiche In der 2er-Komplementdarstellung sind die in den Tabellen "Bipolare Eingabebereiche", "Unipolare Eingabebereiche", "Life-Zero Eingabebereiche" dargestellten Eingabebereiche definiert: Tabelle 5-6 Bipolare Eingabebereiche Einheiten Messwert Datenwort Bereich in %       32767 >118,515 Überlauf 32511 117,589...
  • Seite 151 Analogbaugruppen 5.4 Analogwertdarstellung Tabelle 5-8 Life-Zero Eingabebereiche Einheiten Mess‐ Datenwort Bereich wert in %       32511 117,589 Übersteuerungs-be‐ reich 27649 ≧100,004 27648 100,000 Nennbereich 0,003617 0,000 Untersteuerungs-be‐ 0,003617 reich - 4864 - 17,593 Bei Drahtbruch meldet die Baugruppe 7FFF  ...
  • Seite 152 Analogbaugruppen 5.4 Analogwertdarstellung 5.4.4 Analogwertdarstellung in Spannungsmessbereichen Tabelle 5-9 Analogwertdarstellung in den Spannungsmessbereichen ± 10 V bis ± 1 V System Spannungsmessbereich   dez. hex. ± 10 V ± 5 V ± 2,5 V ± 1 V   118,515 % 32767 7FFF 11,851 V 5,926 V...
  • Seite 153 Analogbaugruppen 5.4 Analogwertdarstellung Tabelle 5-11 Analogwertdarstellung im Spannungsmessbereich 1 bis 5 V und 0 bis 10 V System Spannungsmessbereich   dez. hex. 1 bis 5 V 0 bis 10 V   118,515 % 32767 7FFF 5,741 V 11,852 V Überlauf 117,593 % 32512 7F00  ...
  • Seite 154 Analogbaugruppen 5.4 Analogwertdarstellung 5.4.5 Analogwertdarstellung in Strommessbereichen Tabelle 5-12 Analogwertdarstellung in den Strommessbereichen ± 20 mA bis ± 3,2 mA System Strommessbereich   dez. hex. ± 20 mA ± 10 mA ± 5 mA ± 3,2 mA   118,515 % 32767 7FFF 23,70 mA 11,85 mA...
  • Seite 155 Analogbaugruppen 5.4 Analogwertdarstellung Tabelle 5-14 Analogwertdarstellung im Strommessbereich 4 bis 20 mA System Strommessbereich   dez. hex. 4 bis 20 mA   118,515 % 32767 7FFF 22,96 mA Überlauf 117,593 % 32512 7F00   117,589 % 32511 7EFF 22,81 mA Übersteuerungsbereich  ...
  • Seite 156 Analogbaugruppen 5.4 Analogwertdarstellung 5.4.6 Analogwertdarstellung für Widerstandsgeber Tabelle 5-15 Analogwertdarstellung für die Widerstandsgeber von 48 Ω bis 6 kΩ System Widerstandsgeberbereich   dez. hex. 48 Ω 150 Ω 300 Ω 600 Ω 6 kΩ   118,515 % 32767 7FFF 56,89 Ω 177,77 Ω...
  • Seite 157 Analogbaugruppen 5.4 Analogwertdarstellung 5.4.7 Analogwertdarstellung für Widerstandsthermometer Analogwertdarstellung für Widerstandsthermometer Pt x00 Standard Tabelle 5-16 Analogwertdarstellung für Widerstandsthermometer Pt 100, 200, 500,1000 Pt x00 Stan‐ Einheit Einheit Pt x00 Stan‐ Einheit Einheit Pt x00 Stan‐ Einheit Einheit Bereich dard in °C dezimal hexa- dard in °F...
  • Seite 158 Analogbaugruppen 5.4 Analogwertdarstellung Analogwertdarstellung für Widerstandsthermometer Ni x00 Standard Tabelle 5-18 Analogwertdarstellung für Widerstandsthermometer Ni100, 120, 200, 500, 1000 Ni x00 Stan‐ Einheit Einheit Ni x00 Stan‐ Einheit Einheit Ni x00 Stan‐ Einheit Einheit Bereich dard in °C dezimal hexa- dard in °F (1 dezimal hexa- dard in K (1...
  • Seite 159 Analogbaugruppen 5.4 Analogwertdarstellung Analogwertdarstellung für Widerstandsthermometer Cu 10 Standard Tabelle 5-20 Analogwertdarstellung für Widerstandsthermometer Cu 10 Standard Cu 10 Stan‐ Einheit Einheit Cu 10 Stan‐ Einheit Einheit Cu 10 Stan‐ Einheit Einheit Bereich dard in °C dezimal hexa- dard in °F (1 dezimal hexa- dard in K (1...
  • Seite 160 Analogbaugruppen 5.4 Analogwertdarstellung 5.4.8 Analogwertdarstellung für Thermoelemente Analogwertdarstellung für Thermoelement Typ B Tabelle 5-22 Analogwertdarstellung für Thermoelement Typ B Typ B in °C Einheit Einheit Typ B in °F Einheit Einheit Typ B in K Einheit Einheit Bereich dezimal dezimal dezimal hexa- dezimal hexa-...
  • Seite 161 Analogbaugruppen 5.4 Analogwertdarstellung Analogwertdarstellung für Thermoelement Typ J Tabelle 5-24 Analogwertdarstellung für Thermoelement Typ J Typ J in °C Einheit Einheit Typ J in °F Einheit Einheit Typ J in K Einheit Einheit Bereich dezimal hexa-de‐ dezimal hexa- dezimal hexa- zimal dezimal dezimal >...
  • Seite 162 Analogbaugruppen 5.4 Analogwertdarstellung Analogwertdarstellung für Thermoelement Typ L Tabelle 5-26 Analogwertdarstellung für Thermoelement Typ L Typ L in °C Einheit Einheit Typ L in °F Einheit Einheit Typ L in K Einheit Einheit Bereich dezimal hexa-de‐ dezimal hexa- dezimal hexa-de‐ zimal dezimal zimal >...
  • Seite 163 Analogbaugruppen 5.4 Analogwertdarstellung Analogwertdarstellung für Thermoelemente Typ R, S Tabelle 5-28 Analogwertdarstellung für Thermoelemente Typ R, S Typ R, S in Einheit Einheit Typ R, S in °F Einheit Einheit Typ R, S in K Einheit Einheit Bereich °C dezimal hexa- dezimal hexa- dezimal...
  • Seite 164 Analogbaugruppen 5.4 Analogwertdarstellung Analogwertdarstellung für Thermoelement Typ U Tabelle 5-30 Analogwertdarstellung für Thermoelement Typ U Typ U in °C Einheit Einheit Typ U in °F Einheit Einheit Typ U in K Einheit Einheit Bereich dezimal hexa- dezimal hexa- dezimal hexa-de‐ dezimal dezimal zimal >...
  • Seite 165 Analogbaugruppen 5.4 Analogwertdarstellung 5.4.9 Analogwertdarstellung für Analogausgabekanäle Einleitung Die Tabellen in diesem Kapitel enthalten die Analogwertdarstellung der Ausgabekanäle der Analogausgabebaugruppen. Die Tabellenwerte gelten für alle Baugruppen mit den entsprechenden Ausgabebereichen. Lesehinweise zu den Tabellen Die Tabellen "Bipolare Ausgabebereiche", "Unipolare Ausgabebereiche" und "Life-Zero Ausgabebereiche"...
  • Seite 166 Analogbaugruppen 5.4 Analogwertdarstellung Tabelle 5-32 Unipolare Ausgabebereiche Ein‐ Ausgabe‐ Datenwort Bereich heiten wert in %       ≧3251 Überlauf 32511 117,589 Übersteue‐ rungsbereich 27649 ≧100,00 27648 100,000 Nennbereich 1 0,003617 0 0 0,000 - 1 0,000 Begrenzt auf Nennbe‐   reichsunter‐...
  • Seite 167 Analogbaugruppen 5.4 Analogwertdarstellung Analogwertdarstellung in Spannungsausgabebereichen Tabelle 5-34 Analogwertdarstellung im Ausgabebereich ± 10 V System Spannungsausgabebereich   dez. hex. ±10 V   118,5149 % 32767 7FFF 0,00 V Überlauf, spannungs- und stromlos   32512 7F00   117,589 % 32511 7EFF 11,76 V Übersteuerungsbereich  ...
  • Seite 168 Analogbaugruppen 5.4 Analogwertdarstellung Analogwertdarstellung in Stromausgabebereichen Tabelle 5-36 Analogwertdarstellung im Ausgabebereich ± 20 mA System Stromausgabebereich   dez. hex. ± 20 mA   118,5149 % 32767 7FFF 0,00 mA Überlauf, spannungs- und stromlos   32512 7F00   117,589 % 32511 7EFF 23,52 mA Übersteuerungsbereich  ...
  • Seite 169 Analogbaugruppen 5.5 Messart und Messbereiche der Analogeingabekanäle einstellen Messart und Messbereiche der Analogeingabekanäle einstellen Zwei Verfahren der Einstellung Es gibt zwei Verfahren, die Messart und die Messbereiche der Analogeingabekanäle der Analogbaugruppen einzustellen: • mit Messbereichsmodul und STEP  7 • über Verdrahtung des Analogeingabekanals und STEP 7 Welches Verfahren bei den einzelnen Analogbaugruppen zur Anwendung kommt, ist baugruppenspezifisch und in den speziellen Baugruppenkapiteln detailliert beschrieben.
  • Seite 170 Analogbaugruppen 5.5 Messart und Messbereiche der Analogeingabekanäle einstellen Messbereichsmodule umstecken Wenn Sie ein Messbereichsmodul umstecken müssen, dann gehen Sie wie folgt vor: Grafik Beschreibung Hebeln Sie mit einem Schraubendreher das Messbereichsmodul aus der Analo‐ geingabebaugruppe.   Automatisierungssystem S7-400 Baugruppendaten Nachschlagewerk, 04/2023, A5E00850735-AL...
  • Seite 171 Analogbaugruppen 5.5 Messart und Messbereiche der Analogeingabekanäle einstellen Grafik Beschreibung Stecken Sie das Messbereichsmodul in der gewünschten Einstellung (1) in die Analogeingabebaugruppe. Gewählt ist der Messbereich, der auf den Markierungspunkt auf der Bau‐ gruppe (2) zeigt. Verfahren Sie mit allen weiteren Mess‐ bereichsmodulen ebenso.
  • Seite 172 Analogbaugruppen 5.6 Verhalten der Analogbaugruppen Verhalten der Analogbaugruppen 5.6.1 Einleitung Übersicht In diesem Kapitel sind beschrieben: • die Abhängigkeit der analogen Ein- und Ausgabewerte von den Betriebszuständen der CPU und der Versorgungsspannung der Analogbaugruppe • das Verhalten der Analogbaugruppen in Abhängigkeit von der Lage der Analogwerte im jeweiligen Wertebereich •...
  • Seite 173 Analogbaugruppen 5.6 Verhalten der Analogbaugruppen 5.6.2 Einfluss von Versorgungsspannung und Betriebszustand Übersicht Die Eingabe- und Ausgabewerte der Analogbaugruppen sind abhängig vom Betriebszustand der CPU und von der Versorgungsspannung der Baugruppe. Tabelle 5-38 Abhängigkeiten der Analogein-/ausgabewerte vom Betriebszustand der CPU und von der Versorgungsspannung L+ Betriebszustand der Versorgungsspannung L+...
  • Seite 174 Analogbaugruppen 5.6 Verhalten der Analogbaugruppen 5.6.3 Einfluss des Wertebereichs der Analogwerte Einfluss von Fehlern auf diagnosefähige Analogbaugruppen Auftretende Fehler können bei diagnosefähigen Analogbaugruppen und entsprechender Parametrierung zu einem Diagnoseeintrag und Diagnosealarm führen. Welche Fehler das sein können, finden Sie im Kapitel "Diagnose der Analogbaugruppen". Einfluss des Wertebereiches auf die Analogeingabebaugruppe Das Verhalten der Analogbaugruppen ist abhängig davon, in welchem Teil des Wertebereiches die Eingabewerte liegen.
  • Seite 175 Analogbaugruppen 5.6 Verhalten der Analogbaugruppen 5.6.4 Einfluss der Gebrauchs- und Grundfehlergrenze Gebrauchsfehlergrenze Die Gebrauchsfehlergrenze ist der Mess- bzw. Ausgabefehler der Analogbaugruppe im gesamten, für die Baugruppe zugelassenen Temperaturbereich, bezogen auf den Nennbereich der Baugruppe. Grundfehlergrenze Die Grundfehlergrenze ist die Gebrauchsfehlergrenze bei 25 °C, bezogen auf den Nennbereich der Baugruppe.
  • Seite 176 Analogbaugruppen 5.7 Wandlungs-, Zyklus-, Einschwing- und Antwortzeit der Analogbaugruppen Wandlungs-, Zyklus-, Einschwing- und Antwortzeit der Analogbaugruppen Wandlungszeit der Analogeingabekanäle Die Wandlungszeit setzt sich zusammen aus der Grundwandlungszeit und zusätzlichen Bearbeitungszeiten der Baugruppe für: • Widerstandsmessung • Drahtbruchüberwachung Die Grundwandlungszeit hängt direkt ab vom Wandlungsverfahren des Analogeingabekanals (integrierendes Verfahren, Momentanwertwandlung).
  • Seite 177 Analogbaugruppen 5.7 Wandlungs-, Zyklus-, Einschwing- und Antwortzeit der Analogbaugruppen Glättung von Analogwerten einstellen Für einige Analogeingabebaugruppen können Sie die Glättung der Analogwerte in STEP 7 einstellen. Einsatz der Glättung Durch die Glättung von Analogwerten wird ein stabileres Analogsignal für die Weiterverarbeitung zur Verfügung gestellt. Die Glättung der Analogwerte ist sinnvoll bei langsamen Messwertänderungen, z. B.
  • Seite 178 Analogbaugruppen 5.7 Wandlungs-, Zyklus-, Einschwing- und Antwortzeit der Analogbaugruppen Weitere Informationen zur Glättung Ob die Einstellung der Glättung für die spezielle Baugruppe möglich ist und welche Besonderheiten zu beachten sind, entnehmen Sie dem speziellen Kapitel zur Analogeingabebaugruppe. Wandlungszeit der Analogausgabekanäle Die Wandlungszeit der Analogausgabekanäle beinhaltet die Übernahme der digitalisierten Ausgabewerte aus dem internen Speicher und die Digital-Analog-Umsetzung.
  • Seite 179 Analogbaugruppen 5.8 Analogbaugruppen parametrieren Einschwingzeit Die Einschwingzeit (t bis t ), d. h. die Zeit vom Anliegen des gewandelten Wertes bis zum Erreichen des spezifizierten Wertes am Analogausgang, ist lastabhängig. Dabei muss zwischen ohmscher, kapazitiver und induktiver Last unterschieden werden. Welche Einschwingzeiten die einzelnen Analogausgabebaugruppen in Abhängigkeit von der Last besitzen, entnehmen Sie den technischen Daten der entsprechenden Baugruppe.
  • Seite 180 Analogbaugruppen 5.8 Analogbaugruppen parametrieren Die dynamischen Parameter können Sie zusätzlich im laufenden Anwenderprogramm in einer S7-Steuerung mittels SFC verändern. Beachten Sie aber, dass nach einem RUN > STOP, STOP > RUN-Wechsel der CPU wieder die mit STEP 7 eingestellten Parameter gelten. Die Parametrierung von Baugruppen im Anwenderprogramm finden Sie im Anhang beschrieben. Anlagenänderung im laufenden Betrieb (CiR) CiR (Configuration in RUN) ist ein Verfahren, mit dem Sie Änderungen an einer Anlage oder an der Parametrierung einzelner Baugruppen.
  • Seite 181 Analogbaugruppen 5.8 Analogbaugruppen parametrieren 5.8.2 Parameter der Analogeingabebaugruppen Übersicht Die Analogeingabebaugruppen nutzen je nach Funktionalität eine Untermenge der in der nachfolgenden Tabelle aufgeführten Parameter und Wertebereiche. Welche Untermenge die einzelne Analogbaugruppe "beherrscht", entnehmen Sie dem Kapitel zur entsprechenden Baugruppe. Die Voreinstellungen gelten dann, wenn Sie mit STEP 7 keine Parametrierung vorgenommen haben.
  • Seite 182 Analogbaugruppen 5.8 Analogbaugruppen parametrieren Parameter Wertebereich Vorein‐ Art der Para‐ Wirkungs- stellung meter bereich deaktiviert     • Messart     Spannung     4DMU Strom (4-Draht-Messumfor‐ mer)     2DMU Strom (2-Draht-Messumfor‐     mer) statisch Kanal R-4L Widerstand (4-Leiteran‐ schluss) R-3L Widerstand (3-Leiteran‐...
  • Seite 183 Analogbaugruppen 5.8 Analogbaugruppen parametrieren 5.8.3 Parameter der Analogausgabebaugruppen Übersicht Die Analogausgabebaugruppen nutzen je nach Funktionalität eine Untermenge der in der nachfolgenden Tabelle aufgeführten Parameter und Wertebereiche. Welche Untermenge die einzelne Analogbaugruppe "beherrscht", entnehmen Sie dem Kapitel zur entsprechenden Baugruppe. Die Voreinstellungen gelten dann, wenn Sie mit STEP 7 keine Parametrierung vorgenommen haben.
  • Seite 184 Analogbaugruppen 5.9 Anschließen von Messwertgebern an Analogeingänge Anschließen von Messwertgebern an Analogeingänge Einleitung Sie können an die Analogeingabebaugruppen je nach Messart verschiedene Messwertgeber anschließen; Spannungs-, Stromgeber und Widerstände. Dieses Kapitel beinhaltet allgemeingültige Informationen, die Gültigkeit für alle in den nachfolgenden Kapiteln beschriebenen Anschlussmöglichkeiten von Messwertgebern haben. Leitungen für Analogsignale Für die Analogsignale sollten Sie geschirmte und paarweise verdrillte Leitungen verwenden.
  • Seite 185 Analogbaugruppen 5.9 Anschließen von Messwertgebern an Analogeingänge Bei isolierten Messwertgebern können Potenzialunterschiede zwischen den einzelnen Messwertgebern entstehen. Diese Potenzialunterschiede können durch Störungen oder auch bedingt durch die örtliche Verteilung der Messwertgeber entstehen. Damit beim Einsatz in stark EMV-gestörten Umgebungen der zulässige Wert für U nicht überschritten wird, verbinden Sie bei Baugruppen mit M -Anschluss M- mit MANA.
  • Seite 186 Analogbaugruppen 5.9 Anschließen von Messwertgebern an Analogeingänge Anschluss von nicht isolierten Messwertgebern Bedingt durch örtliche Verhältnisse oder Störungen können Potenzialdifferenzen U (statische oder dynamische) zwischen den örtlich verteilten Messpunkten auftreten. Sollte der zulässige Wert für U überschritten werden, so müssen Sie zwischen den Messwertpunkten Potenzialausgleichsleitungen vorsehen.
  • Seite 187 Analogbaugruppen 5.10 Anschließen von Spannungsgebern 5.10 Anschließen von Spannungsgebern Anschluss von Spannungsgebern Hinweis Im nachfolgenden Bild sind die notwendigen Verbindungsleitungen, die sich anhand der Potenzialbindung der Analogeingabebaugruppe und der Geber ergeben, nicht eingezeichnet. D.h. das Kapitel "Anschließen von Messwertgebern an Analogeingänge" müssen Sie weiterhin beachten und umsetzen.
  • Seite 188 Analogbaugruppen 5.11 Anschließen von Stromgebern 5.11 Anschließen von Stromgebern Versorgungsspannung der Geber Hinweis Im nachfolgenden Bild sind die notwendigen Verbindungsleitungen, die sich anhand der Potenzialbindung der Analogeingabebaugruppe und der Geber ergeben, nicht eingezeichnet. D.h. das Kapitel "Anschließen von Messwertgebern an Analogeingänge" müssen Sie weiterhin beachten und umsetzen.
  • Seite 189 Analogbaugruppen 5.11 Anschließen von Stromgebern SM 431; 8 x 13 Bit: Anschluss von 2-Draht-Messumformern Da den 2-Draht-Messumformern die Versorgungsspannung nicht von der SM 431; 8 x 13 Bit zugeführt wird, müssen Sie die Geber separat mit 24 V versorgen. +24 V Bild 5-9 Anschluss von 2-Draht-Messumformern an eine SM 431; 8 x 13 Bit Messleitung Strom (positiv) Messleitung Spannung (positiv) M +:...
  • Seite 190 Analogbaugruppen 5.11 Anschließen von Stromgebern M +: Messleitung (positiv) M -: Messleitung (negativ) Bezugspotenzial des Analogmesskreises Hilfsspannung Sensor, z.B. Druckmesser 4-Draht-Messumformer Verbindung erforderlich bei Baugruppen mit M SM 431; 8 x 13 Bit: Anschluss von 4-Draht-Messumformern Damit der zulässige Wert für U nicht überschritten wird, müssen Sie die Leitungen M- mit M verbinden.
  • Seite 191 Analogbaugruppen 5.12 Anschließen von Widerstandsthermometern und Widerständen 5.12 Anschließen von Widerstandsthermometern und Widerständen Anschluss von Widerstandsthermometern und Widerständen Hinweis In den nachfolgenden Bildern sind die notwendigen Verbindungsleitungen, die sich anhand der Potenzialbindung der Analogeingabebaugruppe und der Geber ergeben, nicht eingezeichnet. D.h. das Kapitel "Anschließen von Messwertgebern an Analogeingänge" müssen Sie weiterhin beachten und umsetzen.
  • Seite 192 Analogbaugruppen 5.12 Anschließen von Widerstandsthermometern und Widerständen 3-Leiteranschluss eines Widerstandsthermometer Beim 3-Leiteranschluss an Baugruppen mit 4 Klemmen pro Widerstandsthermometer müssen Sie eine Brücke zwischen M- und I - bzw. SE- und AGND anlegen (siehe Bild).     Die Baugruppe kompensiert bei dieser Beschaltung den Einfluss die Leitungswiderstände zwischen Baugruppe und Widerstandsthermometer/Widerstand.
  • Seite 193 Analogbaugruppen 5.12 Anschließen von Widerstandsthermometern und Widerständen Konstantstromleitung (positiv) Konstantstromleitung (negativ) Messleitung (positiv) Messleitung (negativ) Automatisierungssystem S7-400 Baugruppendaten Nachschlagewerk, 04/2023, A5E00850735-AL...
  • Seite 194 Analogbaugruppen 5.13 Anschließen von Thermoelementen 5.13 Anschließen von Thermoelementen Aufbau von Thermoelementen Ein Thermoelement besteht aus dem Thermopaar (Messfühler) und den jeweils erforderlichen Einbau- und Anschlussteilen. Das Thermopaar setzt sich aus zwei Drähten zusammen, die aus unterschiedlichen Metallen oder Metallegierungen bestehen und deren Enden miteinander verlötet oder verschweißt sind.
  • Seite 195 Analogbaugruppen 5.13 Anschließen von Thermoelementen Die Thermopaare können von ihrer Anschluss-Stelle aus durch Ausgleichsleitungen bis zur Vergleichs-Stelle verlängert werden. Die Ausgleichsleitungen sind aus dem gleichen Material wie die Drähte des Thermoelements. Die Zuleitungen sind aus Kupfer. Hinweis Sie müssen auf polrichtigen Anschluss achten, da sonst große Messfehler entstehen. Kompensation der Vergleichs-Stellentemperatur Sie haben verschiedene Möglichkeiten, die Vergleichstellentemperatur zu erfassen, um aus der Temperaturdifferenz zwischen Vergleichs-Stelle und Mess-Stelle einen absoluten...
  • Seite 196 Analogbaugruppen 5.13 Anschließen von Thermoelementen Beachten Sie bitte, dass die interne Kompensation nicht die Genauigkeit der externen Kompensation erreicht! Funktionsweise der externen Kompensation mit Kompensationsdose Bei externer Kompensation wird die Temperatur der Vergleichs-Stelle der Thermoelemente beispielsweise mittels einer Kompensationsdose berücksichtigt. Die Kompensationsdose enthält eine Brückenschaltung, die für eine bestimmte Vergleichs- Stellentemperatur (Abgleichtemperatur) abgeglichen ist.
  • Seite 197 Analogbaugruppen 5.13 Anschließen von Thermoelementen Anschluss der Kompensationsdose Die Kompensationsdose wird in in die Zuleitungen eines einzelnen Thermoelements eingeschleift. Die Kompensationsdose muss potenzialfrei versorgt werden. Das Netzteil muss eine ausreichende Störfilterung besitzen, z. B. durch eine geerdete Schirmwicklung. Jeder Kanal kann unabhängig von den anderen Kanälen einen möglichen, von der Analogbaugruppe unterstützten, Thermoelementtyp benutzen.
  • Seite 198 Analogbaugruppen 5.13 Anschließen von Thermoelementen M  Messleitung (positiv) M  Messleitung (negativ) Konstantstromleitung (negativ) Konstantstromleitung (negativ) Ausgleichsleitung (gleiches Material wie Thermoelement) RTD am Kanal 0 Zuleitung (aus Cu) Vergleichsstelle Bild 5-17 Anschluss von Thermoelementen gleichen Typs mit externer Kompensation durch ein Widerstandsthermometer, angeschlossen am Kanal 0 Automatisierungssystem S7-400 Baugruppendaten Nachschlagewerk, 04/2023, A5E00850735-AL...
  • Seite 199 Analogbaugruppen 5.14 Anschließen von Lasten/Aktoren an Analogausgänge 5.14 Anschließen von Lasten/Aktoren an Analogausgänge Einleitung Mit den Analogausgabebaugruppen können Sie Lasten und Aktoren mit Strom oder Spannung versorgen. Dieses Kapitel beinhaltet allgemeingültige Informationen, die Gültigkeit für alle in den nachfolgenden Kapiteln beschriebenen Anschlussmöglichkeiten von Lasten und Aktoren haben.
  • Seite 200 Analogbaugruppen 5.15 Anschließen von Lasten/Aktoren an Spannungsausgänge 5.15 Anschließen von Lasten/Aktoren an Spannungsausgänge Anschluss von Lasten an einen Spannungsausgang Der Anschluss von Lasten an einen Spannungsausgang ist in 4-Leiteranschluss und in 2- Leiteranschluss möglich. Hinweis In den nachfolgenden Bildern sind die notwendigen Verbindungsleitungen, die sich anhand der Potenzialanbindung der Analogausgabegruppe ergeben, nicht eingezeichnet.
  • Seite 201 Analogbaugruppen 5.15 Anschließen von Lasten/Aktoren an Spannungsausgänge M : Masseanschluss Potenzialdifferenz zwischen M und Ortserde Ortserde 2-Leiteranschluss von Lasten an einen Spannungsausgang Bei einem 2-Leiteranschluss brücken Sie am Frontstecker Q mit S+ und M mit S-. Dadurch erreichen Sie aber nicht die Genauigkeit eines 4-Leiteranschlusses. Sie schließen die Last an den Anschlüssen Q und dem Bezugspunkt des Mess-kreises M der Baugruppe an.
  • Seite 202 Analogbaugruppen 5.16 Anschließen von Lasten/Aktoren an Stromausgänge 5.16 Anschließen von Lasten/Aktoren an Stromausgänge Anschluss von Lasten an einen Stromausgang Lasten müssen Sie an Q und den Bezugspunkt des Analogkreises M eines Stromausgangs anschließen. Hinweis Im nachfolgenden Bild sind die notwendigen Verbindungsleitungen, die sich anhand der Potenzialanbindung der Analogausgabegruppe ergeben, nicht eingezeichnet.
  • Seite 203 Analogbaugruppen 5.17 Diagnose der Analogbaugruppen 5.17 Diagnose der Analogbaugruppen Parametrierbare und nichtparametrierbare Diagnosemeldungen Die Diagnose unterscheiden wir in parametrierbare und nichtparametrierbare Diagnosemeldungen. Parametrierbare Diagnosemeldungen erhalten Sie nur dann, wenn Sie die Diagnose durch Parametrierung freigegeben haben. Die Parametrierung nehmen Sie im Parameterblock "Diagnose"...
  • Seite 204 Analogbaugruppen 5.17 Diagnose der Analogbaugruppen Welche Diagnosemeldungen die einzelne Baugruppe "beherrscht" entnehmen Sie dem Anhang "Diagnosedaten der Signalbaugruppen". Tabelle 5-43 Diagnosemeldungen der Analogeingabebaugruppen Diagnosemeldung Wirkungsbereich der Di‐ parametrierbar agnose Baugruppenstörung INTF/EXTF Baugruppe nein Fehler intern INTF Baugruppe nein Fehler extern EXTF Baugruppe nein Kanalfehler vorhanden...
  • Seite 205 Analogbaugruppen 5.17 Diagnose der Analogbaugruppen Fehlerursachen und Abhilfemaßnahmen bei Analogeingabebaugruppen Tabelle 5-44 Diagnosemeldungen der Analogeingabebaugruppen, Fehlerursachen und Abhilfemaßnahmen Diagnosemeldung Mögliche Fehlerursache Abhilfemaßnahme Baugruppenstörung Beliebiger, durch die Baugruppe erkannter Fehler ist aufgetreten. Fehler intern Baugruppe hat einen Fehler innerhalb des Automatisierungssystems erkannt. Fehler extern Baugruppe hat einen Fehler außerhalb des Automatisierungssystems erkannt.
  • Seite 206 Analogbaugruppen 5.17 Diagnose der Analogbaugruppen Diagnosemeldung Mögliche Fehlerursache Abhilfemaßnahme Referenzkanalfehler Am Kanal 0 angeschlossene Vergleichs-Stel‐ Anschlüsse prüfen le ist gestört, z. B. durch Drahtbruch. Der übergebene Referenztemperaturwert Referenztemperatur neu parametrieren liegt nicht im Wertebereich. Unterlauf Eingangswert unterschreitet Untersteue‐ anderen Messbereich parametrieren rungsbereich, Fehler möglicherweise her‐ vorgerufen durch falsche Messbereichs‐...
  • Seite 207 Analogbaugruppen 5.18 Alarme der Analogbaugruppen 5.18 Alarme der Analogbaugruppen Einleitung In diesem Kapitel sind die Analogbaugruppen hinsichtlich ihres Alarmverhaltens beschrieben. Es gibt folgende Alarme: • Diagnosealarm • Prozessalarm Bitte beachten Sie, dass nicht alle Analogbaugruppen alarmfähig sind bzw. nur eine Untermenge der hier beschriebenen Alarme "beherrschen". Welche Analogbaugruppen alarmfähig sind, entnehmen Sie den Technischen Daten der Baugruppen.
  • Seite 208 Analogbaugruppen 5.18 Alarme der Analogbaugruppen Die CPU unterbricht die Bearbeitung des Anwenderprogramms und bearbeitet den Prozessalarm-Baustein OB 40. Im Anwenderprogramm des OB 40 können Sie festlegen, wie das Automatisierungssystem auf eine Grenzwertüber- bzw. -unterschreitung reagieren soll. Mit dem Verlassen des OB 40 wird der Prozessalarm auf der Baugruppe quittiert. Hinweis Bitte beachten Sie, dass kein Prozessalarm ausgelöst wird, wenn Sie die obere Grenze oberhalb des Übersteuerungsbereichs bzw.
  • Seite 209 Analogbaugruppen 5.19 Analogeingabebaugruppe SM 431; AI 8 x 13 Bit (6ES7431-1KF00-0AB0) Siehe auch Eigenschaften (Seite 209) Allgemeine Informationen zur Parametrierung (Seite 179) 5.19 Analogeingabebaugruppe SM 431; AI 8 x 13 Bit (6ES7431-1KF00-0AB0) 5.19.1 Eigenschaften Übersicht Die Analogeingabebaugruppe SM 431; AI 8 x 13 Bit hat folgende Eigenschaften: •...
  • Seite 210 Analogbaugruppen 5.19 Analogeingabebaugruppe SM 431; AI 8 x 13 Bit (6ES7431-1KF00-0AB0) Prinzipschaltbild der SM 431; AI 8 x 13 Bit MV0+ MI0+ MI0+ S7 - 400 Bus Frontstecker F_CON überwachung S7 - 400 Bus M ANA S7 - 400 Bus Bild 5-22 Prinzipschaltbild der SM 431;...
  • Seite 211 Analogbaugruppen 5.19 Analogeingabebaugruppe SM 431; AI 8 x 13 Bit (6ES7431-1KF00-0AB0) Anschlussbild der SM 431; AI 8 x 13 Bit Spannungs- Strommessung Widerstands- messung messung MV0+ MV0+ MI0+ Wort 0 MI0+ Wort 0 MV1+ MV1+ IC0+ MI1+ Wort 2 MI1+ IC0- MV2+ MV2+ MI2+...
  • Seite 212 Analogbaugruppen 5.19 Analogeingabebaugruppe SM 431; AI 8 x 13 Bit (6ES7431-1KF00-0AB0) Technische Daten der SM 431; AI 8 x 13 Bit Artikelnummer 6ES7431-1KF00-0AB0 Versorgungsspannung   Lastspannung L+   nicht erforderlich • Nennwert (DC) Eingangsstrom   aus Rückwandbus DC 5 V, max. 350 mA Verlustleistung  ...
  • Seite 213 Analogbaugruppen 5.19 Analogeingabebaugruppe SM 431; AI 8 x 13 Bit (6ES7431-1KF00-0AB0) Artikelnummer 6ES7431-1KF00-0AB0 Integrations- und Wandlungszeit/Auflösung pro   Kanal 13 bit • Auflösung mit Übersteuerungsbereich (Bit in‐ klusive Vorzeichen), max. • Integrationszeit parametrierbar 23 / 25 ms • Grundwandlungszeit (ms) 16,7 / 20 ms •...
  • Seite 214 Analogbaugruppen 5.19 Analogeingabebaugruppe SM 431; AI 8 x 13 Bit (6ES7431-1KF00-0AB0) Artikelnummer 6ES7431-1KF00-0AB0 0,7 %; bei ±20 mA, 4 bis 20 mA • Strom, bezogen auf Eingangsbereich, (+/-) 0,8 %; 0 bis 500 Ohm (4-Leitermessung, im Bereich • Widerstand, bezogen auf Eingangsbereich, von 600 Ohm) (+/-) Störspannungsunterdrückung für f = n x (f1 +/- 1...
  • Seite 215 Analogbaugruppen 5.19 Analogeingabebaugruppe SM 431; AI 8 x 13 Bit (6ES7431-1KF00-0AB0) 5.19.2 SM 431; AI 8 x 13 Bit in Betrieb nehmen Einstellen der Funktionsweise Die Funktionsweise der SM 431; AI 8 x 13 Bit stellen Sie mit STEP 7 ein. Parameter Wie Sie Analogbaugruppen generell parametrieren, finden Sie im entsprechenden Kapitel beschrieben.
  • Seite 216 Analogbaugruppen 5.19 Analogeingabebaugruppe SM 431; AI 8 x 13 Bit (6ES7431-1KF00-0AB0) 5.19.3 Messarten und Messbereiche der SM 431; AI 8 x 13 Bit Einstellbare Messarten Folgende Messarten können Sie für die Eingabekanäle einstellen: • Spannungsmessung • Strommessung • Widerstandsmessung Die Einstellung nehmen Sie mit dem Parameter "Messart" in STEP 7 vor. Beschaltung bei Widerstandsmessung Für die Widerstandsmessung mit der SM 431;...
  • Seite 217 Analogbaugruppen 5.20 Analogeingabebaugruppe SM 431; AI 8 x 14 Bit (6ES7431-1KF10-0AB0) Voreinstellung Die Baugruppe hat als Voreinstellung die Messart "Spannung" und den Messbereich "± 10 V". Diese Messart mit diesem Messbereich können Sie nutzen, ohne die SM 431; AI 8 x 13 Bit mit STEP 7 zu parametrieren. 5.20 Analogeingabebaugruppe SM 431;...
  • Seite 218 Analogbaugruppen 5.20 Analogeingabebaugruppe SM 431; AI 8 x 14 Bit (6ES7431-1KF10-0AB0) Prinzipschaltbild der SM 431; AI 8 x 14 Bit Mess- bereichs- modul 0 S7 - 400 Bus Mess- bereichs- modul 3 + 5V ENABLE + 15V S7 - 400 Bus S7 - 400 Bus - 15V Bild 5-24 Prinzipschaltbild der SM 431;...
  • Seite 219 Analogbaugruppen 5.20 Analogeingabebaugruppe SM 431; AI 8 x 14 Bit (6ES7431-1KF10-0AB0) Anschlussbild der SM 431; AI 8 x 14 Bit Thermoelemente Widerstandsmessung Spannungsmessung- Widerstandsthermometer Strommessung Wort 0 Wort 0 IC0+ Wort 2 IC0- Wort 4 Wort 4 IC1+ Wort 6 IC1- Wort 8 Wort 8 IC2+ Wort 10...
  • Seite 220 Analogbaugruppen 5.20 Analogeingabebaugruppe SM 431; AI 8 x 14 Bit (6ES7431-1KF10-0AB0) Technische Daten der SM 431; AI 8 x 14 Bit Artikelnummer 6ES7431-1KF10-0AB0 Versorgungsspannung   Lastspannung L+   24 V; nur erforderlich zur Versorgung von 2-Draht- • Nennwert (DC) Messumformern • Verpolschutz Eingangsstrom  ...
  • Seite 221 Analogbaugruppen 5.20 Analogeingabebaugruppe SM 431; AI 8 x 14 Bit (6ES7431-1KF10-0AB0) Artikelnummer 6ES7431-1KF10-0AB0 • -5 V bis +5 V 1 MΩ – Eingangswiderstand (-5 V bis +5 V) • -500 mV bis +500 mV 1 MΩ – Eingangswiderstand (-500 mV bis +500 • -80 mV bis +80 mV –...
  • Seite 222 Analogbaugruppen 5.20 Analogeingabebaugruppe SM 431; AI 8 x 14 Bit (6ES7431-1KF10-0AB0) Artikelnummer 6ES7431-1KF10-0AB0 • Pt 1000 • Pt 10000 • Pt 200 1 MΩ – Eingangswiderstand (Pt 200) • Pt 500 1 MΩ – Eingangswiderstand (Pt 500) Eingangsbereiche (Nennwerte), Widerstände   • 0 bis 48 Ohm 1 MΩ...
  • Seite 223 Analogbaugruppen 5.20 Analogeingabebaugruppe SM 431; AI 8 x 14 Bit (6ES7431-1KF10-0AB0) Artikelnummer 6ES7431-1KF10-0AB0   • Grundwandlungszeit inklusive Integrations‐ zeit (ms) 4,3 ms – zusätzliche Wandlungszeit für Draht‐ bruchüberwachung – zusätzliche Wandlungszeit für Wider‐ 40,2 / 47 ms standsmessung 5,5 ms – zusätzliche Wandlungszeit für Draht‐ bruchüberwachung und Widerstands‐...
  • Seite 224 Analogbaugruppen 5.20 Analogeingabebaugruppe SM 431; AI 8 x 14 Bit (6ES7431-1KF10-0AB0) Artikelnummer 6ES7431-1KF10-0AB0 0,5 % • Widerstandsthermometer, bezogen auf Ein‐ gangsbereich, (+/-) TC Typ B (±14,8 K), TC Typ R (±9,4 K), TC Typ S • Thermoelement, bezogen auf Eingangsbe‐ (±10,6 K), TC Typ T (±2,2 K), TC Typ E (±4,0 K), TC reich, (+/-) Typ J (±5,2 K), TC Typ K (±7,6 K), TC Typ U (±3,5 K), TC Typ L (±5,1 K), TC Typ N (±5,5 K)
  • Seite 225 Analogbaugruppen 5.20 Analogeingabebaugruppe SM 431; AI 8 x 14 Bit (6ES7431-1KF10-0AB0) Artikelnummer 6ES7431-1KF10-0AB0 Isolation geprüft mit DC 2 120 V zwischen Bus und L+/M, DC 2 120 V zwischen Bus und Analogteil, DC 500 V zwischen Bus und Ortserde, DC 500 V zwischen Analogteil und L+/M, DC 2 120 V zwischen Analogteil und Ortserde, DC 2 120 V zwischen L+/M und Ortserde Maße...
  • Seite 226 Analogbaugruppen 5.20 Analogeingabebaugruppe SM 431; AI 8 x 14 Bit (6ES7431-1KF10-0AB0) 5.20.2 SM 431; AI 8 x 14 Bit in Betrieb nehmen Einstellen der Funktionsweise Die Funktionsweise der SM 431; AI 8 x 14 Bit stellen Sie über Messbereichsmodule auf der Baugruppe und mit STEP 7 ein. Messbereichsmodule Ein Messbereichsmodul der Baugruppe passt jeweils zwei Kanäle bzw.
  • Seite 227 Analogbaugruppen 5.20 Analogeingabebaugruppe SM 431; AI 8 x 14 Bit (6ES7431-1KF10-0AB0) Parameter Wertebereich Vorein-stel‐ Art der Wir‐ lung Para-me‐ kungs- bereich deakti-   statisch Kanal • Messart viert Spannung 4DMU Strom (4-Draht- Messumformer) 2DMU Strom (2-Draht- Messumformer) R-4L Widerstand (4- Leiteranschluss) R-3L Widerstand (3- Leiteranschluss)
  • Seite 228 Analogbaugruppen 5.20 Analogeingabebaugruppe SM 431; AI 8 x 14 Bit (6ES7431-1KF10-0AB0) Das folgende Bild zeigt für die Baugruppe, nach wie vielen Baugruppenzyklen bei einer Sprungantwort der geglättete Analogwert zu annähernd 100 % anliegt, in Abhängigkeit von der eingestellten Glättung. Das Bild gilt für jeden Signalwechsel an einem Analogeingang. Signaländerung in Sprungantwort für ein beliebiges Analogeingabesignal Prozent...
  • Seite 229 Analogbaugruppen 5.20 Analogeingabebaugruppe SM 431; AI 8 x 14 Bit (6ES7431-1KF10-0AB0) Beschaltungsvarianten der Kanäle Mit dem Messbereichsmodul werden jeweils zwei Kanäle eingestellt. Deshalb gibt es für die benachbarten Kanäle 0/1, 2/3, 4/5 und 6/7 Einschränkungen hinsichtlich der Messart nach folgender Tabelle: Tabelle 5-49 Wahl der Messart für Kanal n und Kanal n+1 der SM 431;...
  • Seite 230 Analogbaugruppen 5.20 Analogeingabebaugruppe SM 431; AI 8 x 14 Bit (6ES7431-1KF10-0AB0) Beschaltung bei Vergleichsstellenkompensation für Thermoelemente Wenn Sie zur Vergleichsstellenkompensation für Thermoelemente als Vergleichsstelle "RTD am Kanal 0" wählen, gilt: Tabelle 5-51 Thermoelement mit Vergleichsstellenkompensation über RTD am Kanal 0 Parameter Messart Zulässig auf Ka‐...
  • Seite 231 Analogbaugruppen 5.20 Analogeingabebaugruppe SM 431; AI 8 x 14 Bit (6ES7431-1KF10-0AB0) Gewählte Messart Messbereich Einstellung des Messbe‐ Erläuterung (Typ des Sensors) reichsmoduls 4DMU: Strom 0 bis 20 mA Die digitalisierten Analogwerte fin‐ (4-Draht-Messumformer) 4 bis 20 mA den Sie im Kapitel "Analogwertdar‐ ± 20 mA stellung für Analogeingabekanäle"...
  • Seite 232 Analogbaugruppen 5.21 Analogeingabebaugruppe SM 431; AI 8 x 14 Bit (6ES7431-1KF20-0AB0) 5.21 Analogeingabebaugruppe SM 431; AI 8 x 14 Bit (6ES7431-1KF20-0AB0) 5.21.1 Eigenschaften Übersicht Die SM 431; AI 8 x 14 Bit hat folgende Eigenschaften: • schnelle A/D-Wandlung, deshalb besonders gut geeignet für hochdynamische Prozesse •...
  • Seite 233 Analogbaugruppen 5.21 Analogeingabebaugruppe SM 431; AI 8 x 14 Bit (6ES7431-1KF20-0AB0) Anschlussbild der SM 431; AI 8 x 14 Bit Spannungsmessung Widerstandsmessung Strommessung Wort 0 Wort 0 IC0+ Wort 2 IC0- Wort 4 Wort 4 IC1+ Wort 6 IC1- M ANA Wort 8 Wort 8 IC2+ Wort 10...
  • Seite 234 Analogbaugruppen 5.21 Analogeingabebaugruppe SM 431; AI 8 x 14 Bit (6ES7431-1KF20-0AB0) Technische Daten der SM 431; AI 8 x 14 Bit Artikelnummer 6ES7431-1KF20-0AB0 Versorgungsspannung   Lastspannung L+   24 V; nur erforderlich zur Versorgung von 2-Draht- • Nennwert (DC) Messumformern • Verpolschutz Eingangsstrom  ...
  • Seite 235 Analogbaugruppen 5.21 Analogeingabebaugruppe SM 431; AI 8 x 14 Bit (6ES7431-1KF20-0AB0) Artikelnummer 6ES7431-1KF20-0AB0 Eingangsbereiche (Nennwerte), Widerstände   • 0 bis 600 Ohm Leitungslänge   200 m • geschirmt, max. Analogwertbildung für die Eingänge   Messprinzip Momentanwertverschlüsselung Integrations- und Wandlungszeit/Auflösung pro   Kanal 14 bit; 14 / 14 / 14 •...
  • Seite 236 Analogbaugruppen 5.21 Analogeingabebaugruppe SM 431; AI 8 x 14 Bit (6ES7431-1KF20-0AB0) Artikelnummer 6ES7431-1KF20-0AB0 0,7 %; ±0,7 % bei ±1 V; ±0,9 % bei ±10 V, 1 bis 5 V • Spannung, bezogen auf Eingangsbereich, (+/-) 0,8 %; bei ±20 mA, 4 bis 20 mA •...
  • Seite 237 Analogbaugruppen 5.21 Analogeingabebaugruppe SM 431; AI 8 x 14 Bit (6ES7431-1KF20-0AB0) 5.21.2 SM 431; AI 8 x 14 Bit in Betrieb nehmen Einleitung Die Funktionsweise der SM 431; AI 8 x 14 Bit stellen Sie über Messbereichsmodule auf der Baugruppe und mit STEP 7 ein. Messbereichsmodule Ein Messbereichsmodul der Baugruppe passt jeweils zwei Kanäle bzw.
  • Seite 238 Analogbaugruppen 5.21 Analogeingabebaugruppe SM 431; AI 8 x 14 Bit (6ES7431-1KF20-0AB0) Glättung der Messwerte Allgemeingültige Informationen zur Glättung von Analogwerten finden Sie im entsprechenden Kapitel. Für dieSM 431; AI 8 x 14 Bit können Sie die Glättung nur als starke Glättung einstellen. Die Zykluszeit der Baugruppe ist eine Konstante, unabhängig davon, wie viele Kanäle freigeschaltet sind.
  • Seite 239 Analogbaugruppen 5.21 Analogeingabebaugruppe SM 431; AI 8 x 14 Bit (6ES7431-1KF20-0AB0) Siehe auch Allgemeine Informationen zur Parametrierung (Seite 179) Messarten und Messbereiche der SM 431; AI 8 x 14 Bit (Seite 240) Automatisierungssystem S7-400 Baugruppendaten Nachschlagewerk, 04/2023, A5E00850735-AL...
  • Seite 240 Analogbaugruppen 5.21 Analogeingabebaugruppe SM 431; AI 8 x 14 Bit (6ES7431-1KF20-0AB0) 5.21.3 Messarten und Messbereiche der SM 431; AI 8 x 14 Bit Einstellbare Messarten Folgende Messarten können Sie für die Eingabekanäle einstellen: • Spannungsmessung • Strommessung • Widerstandsmessung • Temperaturmessung Die Einstellung nehmen Sie über die Messbereichsmodule auf der Baugruppe und mit dem Parameter "Messart"...
  • Seite 241 Analogbaugruppen 5.21 Analogeingabebaugruppe SM 431; AI 8 x 14 Bit (6ES7431-1KF20-0AB0) Beschaltung bei Widerstandsmessung Für die Widerstands- und Temperaturmessung mit der SM 431; AI 8 x 14 Bit gelten die folgenden Bedingungen: Tabelle 5-56 Kanäle für Widerstandsmessung der SM 431; AI 8 x 14 Bit (6ES7431-1KF10-0AB0) Parameter Messart Zulässig auf Randbedingung...
  • Seite 242 Analogbaugruppen 5.22 Analogeingabebaugruppe SM 431; AI 16 x 13 Bit (6ES7431-0HH00-0AB0) Voreinstellungen Die Baugruppe hat die folgende Voreinstellung in STEP 7: • Kanäle 0 bis 7: Messart "Spannung"; Messbereich "± 10 V" Diese Messarten mit diesen Messbereichen können Sie nutzen, ohne die SM 431; AI 8 x 14 Bit mit STEP 7 zu parametrieren.
  • Seite 243 Analogbaugruppen 5.22 Analogeingabebaugruppe SM 431; AI 16 x 13 Bit (6ES7431-0HH00-0AB0) Prinzipschaltbild der SM 431; AI 16 x 13 Bit Messbereichsmodule Multiplexer Tr = Transducer = Messumformer *Spannungs-/Stromgeber und M müssen mit Ortserde des Baugruppen- trägers verbunden werden Bild 5-30 Prinzipschaltbild der SM 431; AI 16 x 13 Bit Automatisierungssystem S7-400 Baugruppendaten Nachschlagewerk, 04/2023, A5E00850735-AL...
  • Seite 244 Analogbaugruppen 5.22 Analogeingabebaugruppe SM 431; AI 16 x 13 Bit (6ES7431-0HH00-0AB0) Anschlussbild der SM 431; AI 16 x 13 Bit Spannungsmessung Strommessung Wort 0 Wort 2 Wort 4 Wort 6 Wort 8 Wort 10 Wort 12 Wort 14 Wort 16 Wort 18 M10+ Wort 20 CH10 M10- M11+ CH11 Wort 22 M11- M12+...
  • Seite 245 Analogbaugruppen 5.22 Analogeingabebaugruppe SM 431; AI 16 x 13 Bit (6ES7431-0HH00-0AB0) Technische Daten der SM 431; AI 16 x 13 Bit Artikelnummer 6ES7431-0HH00-0AB0 Versorgungsspannung   Lastspannung L+   24 V; nur erforderlich zur Versorgung von 2-Draht- • Nennwert (DC) Messumformern • Verpolschutz Eingangsstrom   aus Lastspannung L+ (ohne Last), max. 400 mA;...
  • Seite 246 Analogbaugruppen 5.22 Analogeingabebaugruppe SM 431; AI 16 x 13 Bit (6ES7431-0HH00-0AB0) Artikelnummer 6ES7431-0HH00-0AB0 200 m • geschirmt, max. Analogwertbildung für die Eingänge   Messprinzip integrierend Integrations- und Wandlungszeit/Auflösung pro   Kanal • Auflösung mit Übersteuerungsbereich (Bit in‐ 13 bit klusive Vorzeichen), max. • Integrationszeit parametrierbar 55 / 65 ms •...
  • Seite 247 Analogbaugruppen 5.22 Analogeingabebaugruppe SM 431; AI 16 x 13 Bit (6ES7431-0HH00-0AB0) Artikelnummer 6ES7431-0HH00-0AB0 50 dB • Gegentaktstörung (Spitzenwert der Störung < Nennwert des Eingangsbereichs), min. 86 dB; UCM < 2 V • Gleichtaktstörung, min. Alarme/Diagnosen/Statusinformationen   Alarme Nein Diagnosefunktion Nein Ersatzwerte aufschaltbar Nein Potenzialtrennung   Potenzialtrennung Analogeingaben  ...
  • Seite 248 Analogbaugruppen 5.22 Analogeingabebaugruppe SM 431; AI 16 x 13 Bit (6ES7431-0HH00-0AB0) 5.22.2 SM 431; AI 16 x 13 Bit in Betrieb nehmen Einleitung Die Funktionsweise der SM 431; AI 16 x 13 Bit stellen Sie über Messbereichsmodule auf der Baugruppe und mit STEP 7 ein. Messbereichsmodule Ein Messbereichsmodul der Baugruppe passt jeweils zwei aufeinanderfolgende Kanäle an einen Gebertyp an.
  • Seite 249 Analogbaugruppen 5.22 Analogeingabebaugruppe SM 431; AI 16 x 13 Bit (6ES7431-0HH00-0AB0) Siehe auch Allgemeine Informationen zur Parametrierung (Seite 179) Messarten und Messbereiche der SM 431; AI 16 x 16 Bit (Seite 264) Allgemeine Informationen zu Diagnosemeldungen (Seite 83) Automatisierungssystem S7-400 Baugruppendaten Nachschlagewerk, 04/2023, A5E00850735-AL...
  • Seite 250 Analogbaugruppen 5.22 Analogeingabebaugruppe SM 431; AI 16 x 13 Bit (6ES7431-0HH00-0AB0) 5.22.3 Messarten und Messbereiche der SM 431; AI 16 x 13 Bit Einstellbare Messarten Folgende Messarten können Sie für die Eingabekanäle einstellen: • Spannungsmessung • Strommessung Die Einstellung nehmen Sie über die Messbereichsmodule auf der Baugruppe und mit dem Parameter "Messart"...
  • Seite 251 Analogbaugruppen 5.22 Analogeingabebaugruppe SM 431; AI 16 x 13 Bit (6ES7431-0HH00-0AB0) Messbereiche Die Einstellung der Messbereiche nehmen Sie über die Messbereichsmodule auf der Baugruppe und mit dem Parameter "Messbereich" in STEP 7 vor. Tabelle 5-60 Messbereiche der SM 431; AI 16 x 13 Bit Gewählte Messart Messbereich Einstellung des Messbe‐...
  • Seite 252 Analogbaugruppen 5.23 Analogeingabebaugruppe SM 431; AI 16 x 16 Bit (6ES7431-7QH00-0AB0) 5.23 Analogeingabebaugruppe SM 431; AI 16 x 16 Bit (6ES7431-7QH00-0AB0) 5.23.1 Eigenschaften Übersicht Die Analogeingabebaugruppe SM 431; AI 16 x 16 Bit hat folgende Eigenschaften: • 16 Eingänge bei Spannungsmessung, Strommessung und Temperaturmessung mit Thermoelementen (TC) •...
  • Seite 253 Analogbaugruppen 5.23 Analogeingabebaugruppe SM 431; AI 16 x 16 Bit (6ES7431-7QH00-0AB0) Prinzipschaltbild der SM 431; AI 16 x 16 Bit Messbereichs- const modul 0 S7-400-Bus Signal- rangier- Messbereichs- CH14 modul 7 CH15 + 15 V + 5 V + 5 V Diagnose S7-400-Bus -15 V L+ - Kreis Bild 5-32...
  • Seite 254 Analogbaugruppen 5.23 Analogeingabebaugruppe SM 431; AI 16 x 16 Bit (6ES7431-7QH00-0AB0) Anschlussbild der SM 431; AI 16 x 16 Bit Thermoelemente Widerstandsmessung Spannungsmessung- Widerstandsthermometer Strommessung INTF EXTF Wort 0 Wort 0 IC0+ Wort 2 IC0- Wort 4 Wort 4 IC1+ Wort 6 IC1- Wort 8 Wort 8 IC2+...
  • Seite 255 Analogbaugruppen 5.23 Analogeingabebaugruppe SM 431; AI 16 x 16 Bit (6ES7431-7QH00-0AB0) Technische Daten der SM 431; AI 16 x 16 Bit Artikelnummer 6ES7431-7QH00-0AB0 Versorgungsspannung   Lastspannung L+   24 V; nur erforderlich zur Versorgung von 2-Draht- • Nennwert (DC) Messumformern • Verpolschutz Eingangsstrom  ...
  • Seite 256 Analogbaugruppen 5.23 Analogeingabebaugruppe SM 431; AI 16 x 16 Bit (6ES7431-7QH00-0AB0) Artikelnummer 6ES7431-7QH00-0AB0 1 MΩ – Eingangswiderstand (-250 mV bis +250 • -5 V bis +5 V 1 MΩ – Eingangswiderstand (-5 V bis +5 V) • -50 mV bis +50 mV – Eingangswiderstand (-50 mV bis +50 mV) 1 MΩ •...
  • Seite 257 Analogbaugruppen 5.23 Analogeingabebaugruppe SM 431; AI 16 x 16 Bit (6ES7431-7QH00-0AB0) Artikelnummer 6ES7431-7QH00-0AB0 • Typ U 1 MΩ – Eingangswiderstand (Typ U) Eingangsbereiche (Nennwerte), Widerstands‐   thermometer • Ni 100 1 MΩ – Eingangswiderstand (Ni 100) • Ni 1000 1 MΩ – Eingangswiderstand (Ni 1000) •...
  • Seite 258 Analogbaugruppen 5.23 Analogeingabebaugruppe SM 431; AI 16 x 16 Bit (6ES7431-7QH00-0AB0) Artikelnummer 6ES7431-7QH00-0AB0 Analogwertbildung für die Eingänge   Messprinzip integrierend Integrations- und Wandlungszeit/Auflösung pro   Kanal 16 bit; 16 / 16 / 16 • Auflösung mit Übersteuerungsbereich (Bit in‐ klusive Vorzeichen), max. • Integrationszeit parametrierbar 6 / 20,1 / 23,5 ms •...
  • Seite 259 Analogbaugruppen 5.23 Analogeingabebaugruppe SM 431; AI 16 x 16 Bit (6ES7431-7QH00-0AB0) Artikelnummer 6ES7431-7QH00-0AB0 Gebrauchsfehlergrenze im gesamten Tempera‐   turbereich 0,3 %; ±0,3 % bei ±250 mV, ±500 mV, ±1 V, ±2,5 V, • Spannung, bezogen auf Eingangsbereich, ±5 V, 1 bis 5 V, ±10 V; ±0,31 % bei ±80 mV; ±0,32 (+/-) % bei ±50 mV;...
  • Seite 260 Analogbaugruppen 5.23 Analogeingabebaugruppe SM 431; AI 16 x 16 Bit (6ES7431-7QH00-0AB0) Artikelnummer 6ES7431-7QH00-0AB0 Ja; parametrierbar • Diagnosealarm Ja; parametrierbar • Grenzwertalarm Ja; parametrierbar • Prozessalarm Diagnosen   • Diagnoseinformation auslesbar Diagnoseanzeige LED   • Interne Störung INTF (rot) • Externe Störung EXTF (rot) Potenzialtrennung  ...
  • Seite 261 Analogbaugruppen 5.23 Analogeingabebaugruppe SM 431; AI 16 x 16 Bit (6ES7431-7QH00-0AB0) 5.23.2 SM 431; AI 16 x 16 Bit in Betrieb nehmen Einstellen der Funktionsweise Die Funktionsweise der SM 431; AI 16 x 16 Bit stellen Sie über Messbereichsmodule auf der Baugruppe und mit STEP 7 ein. Messbereichsmodule Ein Messbereichsmodul der Baugruppe passt jeweils zwei Kanäle bzw.
  • Seite 262 Analogbaugruppen 5.23 Analogeingabebaugruppe SM 431; AI 16 x 16 Bit (6ES7431-7QH00-0AB0) Parameter Wertebereich Vorein‐ Art der Para‐ Wirkungs- stellung meter bereich deaktiviert   statisch Kanal • Messart Spannung 4DMU Strom (4-Draht-Messumfor‐ mer) 2DMU Strom (2-Draht-Messumfor‐ mer) R-4L Widerstand (4-Leiteranschluss) R-3L Widerstand (3-Leiteranschluss) RTD-4L Thermowiderstand (linear, 4-Leiteran‐...
  • Seite 263 Analogbaugruppen 5.23 Analogeingabebaugruppe SM 431; AI 16 x 16 Bit (6ES7431-7QH00-0AB0) Das folgende Bild zeigt für die Baugruppe, nach wie vielen Baugruppenzyklen bei einer Sprungantwort der geglättete Analogwert zu annähernd 100 % anliegt, in Abhängigkeit von der eingestellten Glättung. Das Bild gilt für jeden Signalwechsel an einem Analogeingang. Signaländerung in Sprungantwort für ein beliebiges Analogeingabesignal Prozent...
  • Seite 264 Analogbaugruppen 5.23 Analogeingabebaugruppe SM 431; AI 16 x 16 Bit (6ES7431-7QH00-0AB0) 5.23.3 Messarten und Messbereiche der SM 431; AI 16 x 16 Bit Einstellbare Messarten Folgende Messarten können Sie für die Eingabekanäle einstellen: • Spannungsmessung • Strommessung • Widerstandsmessung • Temperaturmessung Die Einstellung nehmen Sie über die Messbereichsmodule auf der Baugruppe und mit dem Parameter "Messart"...
  • Seite 265 Analogbaugruppen 5.23 Analogeingabebaugruppe SM 431; AI 16 x 16 Bit (6ES7431-7QH00-0AB0) Beschaltung bei Widerstands- und Temperaturmessung Für die Widerstands- und Temperaturmessung mit der SM 431; AI 16 x 16 Bit gelten die folgenden Bedingungen: Tabelle 5-64 Kanäle für Widerstands- und Temperaturmessung der SM 431; AI 16 x 16 Bit Parameter Messart Zulässig auf Ka‐...
  • Seite 266 Analogbaugruppen 5.23 Analogeingabebaugruppe SM 431; AI 16 x 16 Bit (6ES7431-7QH00-0AB0) Messbereiche Die Einstellung der Messbereiche nehmen Sie über die Messbereichsmodule auf der Baugruppe und mit dem Parameter "Messbereich" in STEP 7 vor. Tabelle 5-66 Messbereiche der SM 431; AI 16 x 16 Bit Gewählte Messart Messbereich Einstellung des Messbe‐...
  • Seite 267 Analogbaugruppen 5.23 Analogeingabebaugruppe SM 431; AI 16 x 16 Bit (6ES7431-7QH00-0AB0) Gewählte Messart Messbereich Einstellung des Messbe‐ Erläuterung (Typ des Sensors) reichsmoduls RTD-3L: Thermowiderstand Pt 100 Klima Die digitalisierten Analogwer‐ Pt 200 Klima te finden Sie im Kapitel "Ana‐ (linear, 3-Leiteranschluss) Pt 500 Klima logwertdarstellung für Analo‐...
  • Seite 268 Analogbaugruppen 5.24 Analogeingabebaugruppe SM 431; AI 8 x RTD x 16 Bit (6ES7431-7KF10-0AB0) Besonderheiten Prüfung auf "Unterlauf" für einige Messarten und Messbereiche In Life-Zero-Bereichen gibt es keinen Unterlauf. Ein zu kleiner bzw. negativer Wert wird als Drahtbruch interpretiert. Deshalb können Sie die Prüfung auf "Unterlauf" für die SM 431; AI 16   16 Bit nicht für die folgenden Messarten und Messbereiche parametrieren: Tabelle 5-67 Besonderheiten bei Prüfung auf Unterlauf Messart...
  • Seite 269 Analogbaugruppen 5.24 Analogeingabebaugruppe SM 431; AI 8 x RTD x 16 Bit (6ES7431-7KF10-0AB0) Kalibriersoftware Die Kalibriersoftware ist ausschließlich über das Internet verfügbar. Sie finden den jeweils aktuellsten Stand der Kalibriersoftware unter der Beitrags-ID 12443337. Nach Installation dieser Software können Sie für jeden Kanal und jeden Eingangsbereich der Baugruppe anwenderspezifische Kalibrierwerte festlegen.
  • Seite 270 Analogbaugruppen 5.24 Analogeingabebaugruppe SM 431; AI 8 x RTD x 16 Bit (6ES7431-7KF10-0AB0) Hinweis Es ist ein externes Schutznetz für die Signalleitungen gemäß IEC 61000-4-5 erforderlich (12 V Blitzductor, Modell CT919-506, in Reihe geschaltet mit allen Eingängen nach Empfehlung des Herstellers). Automatisierungssystem S7-400 Baugruppendaten Nachschlagewerk, 04/2023, A5E00850735-AL...
  • Seite 271 Analogbaugruppen 5.24 Analogeingabebaugruppe SM 431; AI 8 x RTD x 16 Bit (6ES7431-7KF10-0AB0) Anschlussbild der SM 431; AI 8 x RTD x 16 Bit INTF EXTF SE+0 SE-0 Wort 0 AGND SE+1 SE-1 Wort 1 AGND SE+2 SE-2 Wort 2 AGND SE+3 SE-3 Wort 3 AGND SE+4 SE-4 Wort 4 AGND SE+5 SE-5...
  • Seite 272 Analogbaugruppen 5.24 Analogeingabebaugruppe SM 431; AI 8 x RTD x 16 Bit (6ES7431-7KF10-0AB0) Technische Daten der SM 431; AI 8 x RTD x 16 Bit Artikelnummer 6ES7431-7KF10-0AB0 Eingangsstrom   aus Rückwandbus DC 5 V, max. 650 mA Verlustleistung   Verlustleistung, typ. 3,3 W Analogeingaben   Anzahl Analogeingänge • bei Widerstandsmessung zulässige Eingangsspannung für Spannungsein‐ 35 V;...
  • Seite 273 Analogbaugruppen 5.24 Analogeingabebaugruppe SM 431; AI 8 x RTD x 16 Bit (6ES7431-7KF10-0AB0) Artikelnummer 6ES7431-7KF10-0AB0 16 bit • Auflösung mit Übersteuerungsbereich (Bit in‐ klusive Vorzeichen), max. • Integrationszeit parametrierbar 8 / 23 / 25 ms • Grundwandlungszeit (ms) 20 ms bei 50 Hz (gesamte Baugruppe inkl. Draht‐ •...
  • Seite 274 Analogbaugruppen 5.24 Analogeingabebaugruppe SM 431; AI 8 x RTD x 16 Bit (6ES7431-7KF10-0AB0) Artikelnummer 6ES7431-7KF10-0AB0 ±0,2 °C • Widerstandsthermometer, bezogen auf Ein‐ gangsbereich, (+/-) Störspannungsunterdrückung für f = n x (f1 +/- 1   %), f1 = Störfrequenz 50 dB • Gegentaktstörung (Spitzenwert der Störung < Nennwert des Eingangsbereichs), min. •...
  • Seite 275 Analogbaugruppen 5.24 Analogeingabebaugruppe SM 431; AI 8 x RTD x 16 Bit (6ES7431-7KF10-0AB0) 5.24.2 SM 431; AI 8 x RTD x 16 Bit in Betrieb nehmen Einstellen der Funktionsweise Die Funktionsweise der SM 431; AI 8 x RTD x 16 Bit stellen Sie mit STEP 7 ein. Parameter Wie Sie Analogbaugruppen generell parametrieren, finden Sie im entsprechenden Kapitel beschrieben.
  • Seite 276 Analogbaugruppen 5.24 Analogeingabebaugruppe SM 431; AI 8 x RTD x 16 Bit (6ES7431-7KF10-0AB0) Parameter Wertebereich Vorein‐ Art der Para‐ Wirkungs- stellung meter bereich für Platin (Pt) 0,00385 statisch Kanal • Temperaturkoeffizient für Tem‐ peraturmessung mit Thermo‐ 0,00385 Ω/Ω/ °C widerstand (RTD) 0,003916 Ω/Ω/ °C 0,003902 Ω/Ω/ °C 0,003920 Ω/Ω/ °C für Nickel (Ni) 0,00618 Ω/Ω/ °C...
  • Seite 277 Analogbaugruppen 5.24 Analogeingabebaugruppe SM 431; AI 8 x RTD x 16 Bit (6ES7431-7KF10-0AB0) Anzeige von Parametrierfehlern Die SM 431; AI 8 x RTD x 16 Bit ist diagnosefähig. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht, welche Anzeigen für die Baugruppe bei Parametrierfehlern möglich sind. Tabelle 5-69 Diagnoseinformationen der SM 431; AI 8 x RTD x 16 Bit Fehlerhafte Parametrie‐...
  • Seite 278 Analogbaugruppen 5.24 Analogeingabebaugruppe SM 431; AI 8 x RTD x 16 Bit (6ES7431-7KF10-0AB0) 5.24.3 Messarten und Messbereiche der SM 431; AI 8 x RTD x 16 Bit Einstellbare Messarten Als Messart für die Eingabekanäle können Sie Temperaturmessung einstellen. Nichtbeschaltete Kanäle Stellen Sie für nichtbeschaltete Kanäle den Parameter "Messart" als "deaktiviert" ein. Sie verkürzen so die Zykluszeit der Baugruppe.
  • Seite 279 Analogbaugruppen 5.25 Analogeingabebaugruppe SM 431; AI 8 x 16 Bit (6ES7431-7KF00-0AB0) 5.25 Analogeingabebaugruppe SM 431; AI 8 x 16 Bit (6ES7431-7KF00-0AB0) 5.25.1 Eigenschaften Übersicht Die Analogeingabebaugruppe SM 431; AI 8 x 16 Bit hat folgende Eigenschaften: • 8 potenzialgetrennte Differentialeingänge für Spannungs-/Strom-/ Temperaturmessung • 26 Einstellungen des Messbereichs • Linearisierung der Kennlinien des Thermoelements •...
  • Seite 280 Analogbaugruppen 5.25 Analogeingabebaugruppe SM 431; AI 8 x 16 Bit (6ES7431-7KF00-0AB0) Prinzipschaltbild der SM 431; AI 8 x 16 Bit AD-Wandler interne Versorgung Rückwand- S7-400-Bus busanschaltung Bild 5-38 Prinzipschaltbild der SM 431; AI 8 x 16 Bit Hinweis Es ist ein externes Schutznetz für die Singalleitungen gemäß IEC 61000-4-5 erforderlich (12 V Blitzductor, Modell CT919-506, in Reihe geschaltet mt allen Eingängen nach Empfehlung des Hersteller).
  • Seite 281 Analogbaugruppen 5.25 Analogeingabebaugruppe SM 431; AI 8 x 16 Bit (6ES7431-7KF00-0AB0) Anschlussbild der SM 431; AI 8 x 16 Bit Optionaler Anschluss-Stecker Anschluss-Stecker mit Thermoelemente (zum Verschrauben) Temperaturreferenz Spannungsmessung Strommessung INTF EXTF Wort 0 Wort 1 Wort 2 Wort 3 Wort 4 Wort 5 Wort 6 Wort 7 6ES7492-1AL00-0AA0 6ES7431-7KF00-6AA0 Bild 5-39 Anschlussbild der SM 431; AI 8 x 16 Bit...
  • Seite 282 Analogbaugruppen 5.25 Analogeingabebaugruppe SM 431; AI 8 x 16 Bit (6ES7431-7KF00-0AB0) Technische Daten der SM 431; AI 8 x 16 Bit Artikelnummer 6ES7431-7KF00-0AB0 Eingangsstrom   aus Rückwandbus DC 5 V, max. 1 200 mA Verlustleistung   Verlustleistung, typ. 4,6 W Analogeingaben   Anzahl Analogeingänge • bei Spannungs-/Strommessung zulässige Eingangsspannung für Spannungsein‐ 35 V; 35 V dauerhaft; 75 V für max. 1 s (Tastver‐ gang (Zerstörgrenze), max.
  • Seite 283 Analogbaugruppen 5.25 Analogeingabebaugruppe SM 431; AI 8 x 16 Bit (6ES7431-7KF00-0AB0) Artikelnummer 6ES7431-7KF00-0AB0 > 2 000 Ohm – Eingangswiderstand (Typ B) • Typ E • Typ J • Typ K • Typ L • Typ N > 2 000 Ohm – Eingangswiderstand (Typ N) • Typ R •...
  • Seite 284 Analogbaugruppen 5.25 Analogeingabebaugruppe SM 431; AI 8 x 16 Bit (6ES7431-7KF00-0AB0) Artikelnummer 6ES7431-7KF00-0AB0 Parameter können in den 4 Stufen zugeordnet wer‐ • parametrierbar Geber   Anschluss der Signalgeber   Ja; möglich • für Spannungsmessung • für Strommessung als 4-Draht-Messumfor‐ • für Widerstandsmessung mit Vierleiter-An‐ schluss Fehler/Genauigkeiten  ...
  • Seite 285 Analogbaugruppen 5.25 Analogeingabebaugruppe SM 431; AI 8 x 16 Bit (6ES7431-7KF00-0AB0) Artikelnummer 6ES7431-7KF00-0AB0 • zwischen den Kanälen • zwischen den Kanälen und Rückwandbus Zulässige Potenzialdifferenz   zwischen den Eingängen (UCM) DC 60 V/AC 30 V zwischen MANA und M intern (UISO) DC 60 V/AC 30 V Isolation  ...
  • Seite 286 Analogbaugruppen 5.25 Analogeingabebaugruppe SM 431; AI 8 x 16 Bit (6ES7431-7KF00-0AB0) 5.25.2 SM 431; AI 8 x 16 Bit in Betrieb nehmen Funktionsweise einstellen Die Funktionsweise der SM 431; AI 8 x 16 Bit stellen Sie mit STEP 7 ein. Parameter Wie Sie Analogbaugruppen parametrieren, finden Sie im entsprechenden Kapitel beschrieben. Eine Übersicht der einstellbaren Parameter und deren Voreinstellungen finden Sie in der folgenden Tabelle.
  • Seite 287 Analogbaugruppen 5.25 Analogeingabebaugruppe SM 431; AI 8 x 16 Bit (6ES7431-7KF00-0AB0) Parameter Wertebereich Voreinstellung Art der Para‐ Wirkungs- meter bereich keine intern statisch Baugruppe • Vergleichs-Stelle (Referenz kal‐ te Verbindungsstelle) intern Referenztemperaturwert dyna‐ misch Wenn Sie die Baugruppe im ER-1/ ER-2 einsetzen, müssen Sie diesen Parameter auf "nein" stellen, da die Alarmleitungen im ER-1/ ER-2 nicht verfügbar sind.
  • Seite 288 Analogbaugruppen 5.25 Analogeingabebaugruppe SM 431; AI 8 x 16 Bit (6ES7431-7KF00-0AB0) Sprungantwort bei Störfrequenzunterdrückung von 10 Hz Signaländerung in Sprungantwort für ein beliebiges Analogeingabesignal Prozent Glättung keine: schwach: mittel: stark: 3200 1600 2400 Antwortzeit in ms Bild 5-40 Sprungantwort bei 10 Hz Störfrequenzunterdrückung der SM 431; AI 8 x 16 Bit Sprungantwort bei Störfrequenzunterdrückung von 50 Hz Signaländerung in Sprungantwort für ein beliebiges Analogeingabesignal...
  • Seite 289 Analogbaugruppen 5.25 Analogeingabebaugruppe SM 431; AI 8 x 16 Bit (6ES7431-7KF00-0AB0) Sprungantwort bei Störfrequenzunterdrückung von 60 Hz Signaländerung in Sprungantwort für ein beliebiges Analogeingabesignal Prozent Glättung keine: schwach: mittel: stark: 16,7 33,3 Antwortzeit in ms Bild 5-42 Sprungantwort bei 60 Hz Störfrequenzunterdrückung der SM 431; AI 8 x 16 Bit Sprungantwort bei Störfrequenzunterdrückung von 400 Hz Signaländerung in Sprungantwort für ein beliebiges Analogeingabesignal...
  • Seite 290 Analogbaugruppen 5.25 Analogeingabebaugruppe SM 431; AI 8 x 16 Bit (6ES7431-7KF00-0AB0) Anzeige von Parametrierfehlern Die SM 431; AI 8 x 16 Bit ist diagnosefähig. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht, welche Anzeigen für die Baugruppe bei Parametrierfehlern möglich sind. Tabelle 5-73 Diagnoseinformationen der SM 431; AI 8 x 16 Bit Fehlerhafte Parametrie‐...
  • Seite 291 Analogbaugruppen 5.25 Analogeingabebaugruppe SM 431; AI 8 x 16 Bit (6ES7431-7KF00-0AB0) 5.25.3 Messarten und Messbereiche der SM 431; AI 8 x 16 Bit Einstellbare Messarten Folgende Messarten können Sie für die Eingabekanäle einstellen: • Spannungsmessung • Strommessung • Temperaturmessung Die Einstellung nehmen Sie mit dem Parameter "Messart" in STEP 7 vor. Nichtbeschaltete Kanäle Stellen Sie für nichtbeschaltete Kanäle den Parameter "Messart"...
  • Seite 292 Analogbaugruppen 5.26 Analogausgabebaugruppe SM 432; AO 8 x 13 Bit (6ES7432-1HF00-0AB0) Voreinstellung Die Baugruppe hat als Voreinstellung in STEP 7 die Messart "Thermoelement (linear)" und den Messbereich "Typ J". Diese Messart mit diesem Messbereich können Sie nutzen, ohne die SM 431; AI 8 x 16 Bit mit STEP 7 zu parametrieren. 5.26 Analogausgabebaugruppe SM 432;...
  • Seite 293 Analogbaugruppen 5.26 Analogausgabebaugruppe SM 432; AO 8 x 13 Bit (6ES7432-1HF00-0AB0) Prinzipschaltbild der SM 432; AO 8 x 13 Bit S7-400-Bus 24 V L+/M Analog-Versorgung Bild 5-44 Prinzipschaltbild der SM 432; AO 8 x 13 Bit Automatisierungssystem S7-400 Baugruppendaten Nachschlagewerk, 04/2023, A5E00850735-AL...
  • Seite 294 Analogbaugruppen 5.26 Analogausgabebaugruppe SM 432; AO 8 x 13 Bit (6ES7432-1HF00-0AB0) Anschlussbild der SM 432; AO 8 x 13 Bit Spannungsausgang Stromausgang Wort 0 Wort 0 Wort 2 Wort 2 Wort 4 Wort 4 Wort 6 Wort 6 M ANA M ANA M ANA Wort 8 Wort 8...
  • Seite 295 Analogbaugruppen 5.26 Analogausgabebaugruppe SM 432; AO 8 x 13 Bit (6ES7432-1HF00-0AB0) Technische Daten der SM 432; AO 8 x 13 Bit Artikelnummer 6ES7432-1HF00-0AB0 Versorgungsspannung   Lastspannung L+   24 V • Nennwert (DC) • Verpolschutz Eingangsstrom   aus Versorgungs- und Lastspannung L+ (ohne 200 mA;...
  • Seite 296 Analogbaugruppen 5.26 Analogausgabebaugruppe SM 432; AO 8 x 13 Bit (6ES7432-1HF00-0AB0) Artikelnummer 6ES7432-1HF00-0AB0 Analogwertbildung für die Ausgänge   Integrations- und Wandlungszeit/Auflösung pro   Kanal 13 bit • Auflösung mit Übersteuerungsbereich (Bit in‐ klusive Vorzeichen), max. 420 µs; 420 µs in den Bereichen 1 bis 5 V und 4 bis •...
  • Seite 297 Analogbaugruppen 5.26 Analogausgabebaugruppe SM 432; AO 8 x 13 Bit (6ES7432-1HF00-0AB0) Artikelnummer 6ES7432-1HF00-0AB0 Zulässige Potenzialdifferenz   zwischen den Ausgängen (UCM) DC 3 V zwischen MANA und M intern (UISO) DC 60 V/AC 30 V zwischen S- und MANA (UCM) DC 3 V Isolation  ...
  • Seite 298 Analogbaugruppen 5.26 Analogausgabebaugruppe SM 432; AO 8 x 13 Bit (6ES7432-1HF00-0AB0) 5.26.2 SM 432; AO 8 x 13 Bit in Betrieb nehmen Parameter Wie Sie Analogbaugruppen generell parametrieren, finden Sie im entsprechenden Kapitel beschrieben. Eine Übersicht der einstellbaren Parameter und deren Voreinstellungen finden Sie in der Tabelle "Parameter der Analogausgabegruppen".
  • Seite 299 Analogbaugruppen 5.26 Analogausgabebaugruppe SM 432; AO 8 x 13 Bit (6ES7432-1HF00-0AB0) 5.26.3 Ausgabebereiche der SM 432; AO 8 x 13 Bit Beschaltung der Analogausgänge Die Ausgänge können Sie beschalten als Spannungs- oder Stromausgänge oder deaktivieren. Die Beschaltung der Ausgänge nehmen Sie mit dem Parameter "Ausgabeart" in STEP 7 vor. Nichtbeschaltete Kanäle Damit nichtbeschaltete Ausgabekanäle der SM 432;...
  • Seite 300 Analogbaugruppen 5.26 Analogausgabebaugruppe SM 432; AO 8 x 13 Bit (6ES7432-1HF00-0AB0) Automatisierungssystem S7-400 Baugruppendaten Nachschlagewerk, 04/2023, A5E00850735-AL...
  • Seite 301 Anschaltungsbaugruppen Gemeinsame Eigenschaften der Anschaltungsbaugruppen Funktion Die Anschaltungsbaugruppen Sende-IM und Empfangs-IM werden benötigt, wenn an ein ZG ein oder mehrere EGs angeschlossen werden sollen. Dieser Aufbau wird im Installationshandbuch beschrieben. Konfiguration Anschaltungsbaugruppen müssen immer gemeinsam verwendet werden. Die Sendebaugruppen (Sende-IM) werden im ZG gesteckt, die zugehörigen Empfangsbaugruppen (Empfangs-IM) werden im jeweils nachgeschalteten EG gesteckt.
  • Seite 302 Anschaltungsbaugruppen 6.1 Gemeinsame Eigenschaften der Anschaltungsbaugruppen Möglichkeiten von Kopplungen von Zentral- und Erweiterungsgeräten IM 460-4 IM 460-3 IM 460-1 IM 460-0 Zentralgerät ZG Erweiterung ohne 5-V-Übertragung im Nahbereich Erweiterungsgerät EG 1 Erweiterungsgerät EG 4 IM 461-0 IM 461-0 Stranglänge max. 5 m Erweiterung mit 5-V-Übertragung im Nahbereich Erweiterungsgerät EG 1 IM 461-1...
  • Seite 303 Anschaltungsbaugruppen 6.1 Gemeinsame Eigenschaften der Anschaltungsbaugruppen Regeln für die Kopplung Wenn Sie ein ZG mit EGs koppeln, müssen Sie folgende Regeln beachten: • Sie dürfen maximal 21 EGs der S7-400 mit einem ZG koppeln. • Zur Unterscheidung erhalten die EGs Nummern. Die Baugruppenträgernummer muss am Kodierschalter der Empfangs-IM eingestellt werden.
  • Seite 304 Anschaltungsbaugruppen 6.1 Gemeinsame Eigenschaften der Anschaltungsbaugruppen Bild 6-1 Beispiel: Konfiguration mit Sende-IMs, Empfangs-IMs und Abschluss-Stecker Empfangs-IM Abschluss-Stecker Empfangs-IM Sende-IM Verbindungskabel Für die Verbindung zwischen den einzelnen Anschaltungsbaugruppen stehen vorkonfektionierte Kabel in verschiedenen festen Längen zur Verfügung (siehe Anhang "Zubehör und Ersatzteile"). Tabelle 6-5 Verbindungskabel für Anschaltungsbaugruppen Anschaltungsbaugruppen Verbindungskabel...
  • Seite 305 Anschaltungsbaugruppen 6.1 Gemeinsame Eigenschaften der Anschaltungsbaugruppen Ein- und Ausbau der Baugruppen im Betrieb Beachten Sie die nachstehende Warnung beim Ein- und Ausbau der Anschaltungsbaugruppen und zugehörigen Steckleitungen. VORSICHT Es kann zu Datenverlust oder -verfälschung kommen. Wenn Sie die Anschaltbaugruppen und/oder die zugehörigen Steckleitungen unter Spannung ziehen oder stecken, kann es zu Datenverlust oder -verfälschung kommen.
  • Seite 306 Anschaltungsbaugruppen 6.2 Die Anschaltungsbaugruppen IM 460-0 (6ES7460-0AA01-0AB0) und IM 461-0 (6ES7461-0AA01-0AA0) Die Anschaltungsbaugruppen IM 460-0 (6ES7460-0AA01-0AB0) und IM 461-0 (6ES7461-0AA01-0AA0) Funktion Das Anschaltungsbaugruppenpaar IM 460-0 (Sende-IM) und IM 461-0 (Empfangs-IM) wird für Nahkopplung eingesetzt. Lage der Bedien- und Anzeigeelemente der IM 460-0 und IM 461-0 IM 460-0 IM 461-0 IM 460-0...
  • Seite 307 Anschaltungsbaugruppen 6.2 Die Anschaltungsbaugruppen IM 460-0 (6ES7460-0AA01-0AB0) und IM 461-0 (6ES7461-0AA01-0AA0) Bedien- und Anzeigeelemente der Sende-IM Tabelle 6-6 Bedien- und Anzeigeelemente der Sende-IM Anzeige Bedeutung LED EXTF (rot) Leuchtet bei externem Fehler. Strang 1 oder Strang 2 ist gestört (fehlender Ab‐ schluss-Stecker oder Kabelbruch) LED C1 (grün) Strang 1 (über Frontstecker X1, Connection 1) ist in Ordnung.
  • Seite 308 Anschaltungsbaugruppen 6.2 Die Anschaltungsbaugruppen IM 460-0 (6ES7460-0AA01-0AB0) und IM 461-0 (6ES7461-0AA01-0AA0) Einstellen/Ändern der Nummer Gehen Sie folgendermaßen vor: 1. Bringen Sie im EG, in dem Sie ändern wollen, den Schalter der Stromversorgungsbaugruppe in die Stellung (Ausgangsspannungen 0 V). 2. Geben Sie die Nummer über die Kodierschalter ein. 3.
  • Seite 309 Anschaltungsbaugruppen 6.3 Die Anschaltungsbaugruppen IM460-1 (6ES7460-1BA01-0AB0) und IM 461-1 (6ES7 461-1BA01-0AA0) Die Anschaltungsbaugruppen IM460-1 (6ES7460-1BA01-0AB0) und IM 461-1 (6ES7 461-1BA01-0AA0) Funktion Das Anschaltungsbaugruppenpaar IM 460-1 (Sende-IM) und IM 461-1 (Empfangs-IM) wird für Nahkopplung (bis maximal 1,5 m insgesamt) eingesetzt. Bei diesen Anschaltungsbaugruppen wird zusätzlich die 5-V-Versorgungsspannung übertragen. Berücksichtigen Sie besonders folgende Punkte: •...
  • Seite 310 Anschaltungsbaugruppen 6.3 Die Anschaltungsbaugruppen IM460-1 (6ES7460-1BA01-0AB0) und IM 461-1 (6ES7 461-1BA01-0AA0) Lage der Bedien- und Anzeigeelemente der IM 460-1 und IM 461-1 IM 461-1 IM 460-1 IM 460-1 460-XXXXX-XXXX 461-XXXXX-XXXX LED-Anzeigen INTF EXTF EXTF INTF EXTF EXTF DC 5 V DC 5 V Bild 6-3 Lage der Bedien- und Anzeigeelemente der IM 460-1 und IM 461-1 Bedien- und Anzeigeelemente der Sende-IM...
  • Seite 311 Anschaltungsbaugruppen 6.3 Die Anschaltungsbaugruppen IM460-1 (6ES7460-1BA01-0AB0) und IM 461-1 (6ES7 461-1BA01-0AA0) Anzeige Bedeutung LED C2 (grün) Strang 2 (über Frontstecker X2, Connection 2) ist in Ordnung. LED C2(grün blin‐ Eine Baugruppe hat den Initialisierungslauf noch nicht abgeschlossen. kend) Frontstecker X1 Anschluss-Stecker (Ausgang) für Strang 1 und Strang 2 und X2 X1 = oberer Frontstecker;...
  • Seite 312 Anschaltungsbaugruppen 6.3 Die Anschaltungsbaugruppen IM460-1 (6ES7460-1BA01-0AB0) und IM 461-1 (6ES7 461-1BA01-0AA0) Einstellen/Ändern der Nummer Gehen Sie folgendermaßen vor: 1. Bringen Sie im ZG die Stromversorgungsbaugruppe in die Stellung (Ausgangsspannungen 0 V). 2. Geben Sie die Nummer über die Kodierschalter ein. 3. Schalten Sie die Stromversorgungsbaugruppe wieder ein. Technische Daten der IM 460-1 und IM 461-1 Artikelnummer 6ES7460-1BA01-0AB0...
  • Seite 313 Anschaltungsbaugruppen 6.4 Die Anschaltungsbaugruppen IM 460-3(6ES7460-3AA01-0AB0) und IM 461-3 (6ES7461-3AA01-0AA0) Die Anschaltungsbaugruppen IM 460-3(6ES7460-3AA01-0AB0) und IM 461-3 (6ES7461-3AA01-0AA0) Funktion Das Anschaltungsbaugruppenpaar IM 460-3 (Sende-IM) und IM 461-3 (Empfangs-IM) wird für Fernkopplung bis maximal 102,25 m (genau: 100 m zuzüglich drei Anschlüsse von 0,75 m im Strang) eingesetzt.
  • Seite 314 Anschaltungsbaugruppen 6.4 Die Anschaltungsbaugruppen IM 460-3(6ES7460-3AA01-0AB0) und IM 461-3 (6ES7461-3AA01-0AA0) Bedien- und Anzeigelemente der Sende-IM Tabelle 6-10 Bedien- und Anzeigelemente der Sende-IM Anzeige Bedeutung LED EXTF (rot) Leuchtet bei externem Fehler. Strang 1 oder Strang 2 ist gestört (Kabelbruch) LED C1 (grün) Strang 1 (über Frontstecker X1, Connection 1) ist in Ordnung.
  • Seite 315 Anschaltungsbaugruppen 6.4 Die Anschaltungsbaugruppen IM 460-3(6ES7460-3AA01-0AB0) und IM 461-3 (6ES7461-3AA01-0AA0) Passen Sie die Entfernungsangabe möglichst genau der aktuellen Länge (Summe aller Verbindungsleitungen pro Strang) an, dadurch können Sie die Datenübertragung beschleunigen. Hinweis Die eingestellte Entfernungsangabe muss immer über der tatsächlichen Leitungslänge pro Strang liegen.
  • Seite 316 Anschaltungsbaugruppen 6.4 Die Anschaltungsbaugruppen IM 460-3(6ES7460-3AA01-0AB0) und IM 461-3 (6ES7461-3AA01-0AA0) Automatisierungssystem S7-400 Baugruppendaten Nachschlagewerk, 04/2023, A5E00850735-AL...
  • Seite 317 S5-Anschaltung IM 463-2 SIMATIC S5-Erweiterungsgeräte in einer S7-400 einsetzen Bestellnummer 6ES7463-2AA00-0AA0 Einsatzbereich Die Anschaltungsbaugruppe IM 463-2 dient zur dezentralen Kopplung von S5- Erweiterungsgeräten an eine S7-400. Die IM 463-2 können Sie in das ZG der S7-400 einsetzen. Im S5-Erweiterungsgerät setzen Sie eine IM 314 ein. Damit können Sie folgende S5-Erweiterungsgeräte an eine S7-400 anschließen: •...
  • Seite 318 S5-Anschaltung IM 463-2 7.1 SIMATIC S5-Erweiterungsgeräte in einer S7-400 einsetzen Ein- und Ausbau der IM 463-2 im Betrieb Beachten Sie die nachstehende Warnung beim Ein- und Ausbau der IM 463-2 und zugehörigen Steckleitungen. VORSICHT Es kann zu Datenverlust oder -verfälschung kommen. Wenn Sie die IM 463-2 und/oder die zugehörigen Steckleitungen unter Spannung ziehen oder stecken, kann es zu Datenverlust oder -verfälschung kommen.
  • Seite 319 S5-Anschaltung IM 463-2 7.2 Regeln für den Anschluss von S5-Erweiterungsgeräten Regeln für den Anschluss von S5-Erweiterungsgeräten Einleitung Wenn Sie über die IM 463-2 S5-Erweiterungsgeräte an eine S7-400 anschließen, müssen Sie einige Regeln bezüglich Leitungslänge, Maximalausbau, Einsatz eines Abschluss-Steckers und der zulässigen Potenzialdifferenzen beachten. Leitungslänge Die maximale Leitungslänge pro IM 463-2 vom ZG der S7-400 bis zum letzten S5- Erweiterungsgerät beträgt 600 m.
  • Seite 320 S5-Anschaltung IM 463-2 7.3 Bedien-und Anzeigeelemente Bedien-und Anzeigeelemente Einleitung Alle Bedien- und Anzeigeelemente der IM 463-2 sind auf der Frontplatte der Baugruppe angeordnet. Nachfolgendes Bild zeigt die Anordnung der Bedien- und Anzeigeelemente. IM 463-2 463-2AA..-..EXTF LED-Anzeigen EXTF, C1, C2 Schnittstellen-Wahlschalter Leitungslängen-Wahlschalter Stecker X1 Schnittstelle C1...
  • Seite 321 S5-Anschaltung IM 463-2 7.3 Bedien-und Anzeigeelemente LED-Anzeigen Tabelle 7-1 LED-Anzeigen der IM 463-2 Bedeutung LED EXTF (rot) Leuchtet bei externem Fehler. Strang 1 oder Strang 2 ist gestört (Stromversorgung im EG ausgefallen; fehlender Abschluss-Stecker; Kabelbruch oder Schnittstellen-Wahlschalter falsch eingestellt). LED C1 (grün) Strang 1 (über Frontstecker X1, Connection 1) ist in Ordnung.
  • Seite 322 S5-Anschaltung IM 463-2 7.4 IM 463-2 einbauen und anschließen IM 463-2 einbauen und anschließen Übersicht Beim Einbau einer IM 463-2 in ein ZG der S7-400 gehen Sie genauso vor wie beim Einbau anderer S7-400-Baugruppen (siehe Installationshandbuch). Zum Anschließen einer IM 463-2 gehen Sie in folgenden Schritten vor: 1.
  • Seite 323 S5-Anschaltung IM 463-2 7.4 IM 463-2 einbauen und anschließen Leitungslänge auswählen Die Leitungslänge wählen Sie mit dem Wahlschalter auf der Frontplatte aus. Stellen Sie hierzu den Bereich ein, in dem die Länge des Strangs liegt. Nehmen Sie die Einstellung an der IM 463-2 nur im STOP-Zustand der CPU vor.
  • Seite 324 S5-Anschaltung IM 463-2 7.5 Betriebsarten der IM 314 einstellen Betriebsarten der IM 314 einstellen Einleitung Für den Betrieb mit der IM 463-2 müssen Sie auf der IM 314 das verwendete S5- Erweiterungsgerät und den Adressbereich der S5-E/A-Baugruppen einstellen. Automatisierungssystem S7-400 Baugruppendaten Nachschlagewerk, 04/2023, A5E00850735-AL...
  • Seite 325 S5-Anschaltung IM 463-2 7.5 Betriebsarten der IM 314 einstellen S5-Erweiterungsgerät einstellen Mit den Brücken BR1, BR2 und BR3 auf der IM 314 stellen Sie ein, in welchem S5- Erweiterungsgerät Sie die IM 314 einsetzen wollen. Nachfolgendes Bild zeigt, wo auf der IM 314 diese Brücken liegen und welche Einstellung welchem Erweiterungsgerät entspricht.
  • Seite 326 S5-Anschaltung IM 463-2 7.5 Betriebsarten der IM 314 einstellen     Einsatz im ER 701-2, ER 701-3 4 3 2 1 4 3 2 1 BR 1 BR 2 4 3 2 1 BR 3 Adressbereich einstellen Der Adressbereich der S5-E/A-Baugruppen wird an der IM 314 eingestellt. Diese Einstellung gilt nur für die digitalen und analogen E/A-Baugruppen.
  • Seite 327 S5-Anschaltung IM 463-2 7.6 S5-Baugruppen für den Betrieb in S7-400 konfiguerieren S5-Baugruppen für den Betrieb in S7-400 konfiguerieren Beispiel Sie konfigurieren die S5-Baugruppen mit STEP 7. Wie Sie dabei vorgehen müssen, finden Sie in der Beschreibung zu STEP 7 bzw. in der Online-Hilfe. Das nachfolgende Bild zeigt eine mögliche Kopplungsvariante von ZGs und EGs über die IM 463-2 und IM 314.
  • Seite 328 S5-Anschaltung IM 463-2 7.6 S5-Baugruppen für den Betrieb in S7-400 konfiguerieren weitere EG 184U, EG 187U (zentral) IM 312-3 IM 312-3 IM 312-5 Erweite- Erweite- Erweite- rungsgerät rungsgerät rungsgerät IM 314 IM 314 IM 314 IM 300-5 Erweite- IM 300-3 Erweite- Erweite- IM 300-3 rungsgerät...
  • Seite 329 S5-Anschaltung IM 463-2 7.7 Belegung der Steckleitung 721 Belegung der Steckleitung 721 Belegung der Steckleitung 721 Tabelle 7-6 Belegung der Steckleitung 721 Stecker Bündel Kenn‐ Kennfolie Aderfarbe Stecker schlauch 50polig Kontakt 50polig Kontakt               lfd. Nr. 16  ...
  • Seite 330 S5-Anschaltung IM 463-2 7.7 Belegung der Steckleitung 721           lfd. Nr. 20 schwarz           lfd. Nr. 21 blau Schirm   Automatisierungssystem S7-400 Baugruppendaten Nachschlagewerk, 04/2023, A5E00850735-AL...
  • Seite 331 S5-Anschaltung IM 463-2 7.8 Abschluss-Stecker für IM 314 Abschluss-Stecker für IM 314 Einleitung Die IM 314 des letzten Erweiterungsgerätes eines jeden Strangs wird mit dem Abschluss-Stecker 6ES5 760-1AA11 abgeschlossen. Tabelle 7-7 Belegung des Abschluss-Steckers 760-1AA11 Belegung des Abschluss-Steckers 760-1AA11 Steckeranschluss Widerstand 180 Ohm oder Brücke Steckeranschluss  ...
  • Seite 332 S5-Anschaltung IM 463-2 7.8 Abschluss-Stecker für IM 314 Belegung des Abschluss-Steckers 760-1AA11                 100 Ω 200Ω Automatisierungssystem S7-400 Baugruppendaten Nachschlagewerk, 04/2023, A5E00850735-AL...
  • Seite 333 S5-Anschaltung IM 463-2 7.9 Technische Daten IM463-2 (6ES7463-2AA00-0AA0) Technische Daten IM463-2 (6ES7463-2AA00-0AA0) Artikelnummer 6ES7463-2AA00-0AA0 Eingangsstrom   aus Rückwandbus DC 5 V, max. 1 320 mA Verlustleistung   Verlustleistung, max. 6 600 mW Hardware-Ausbau   Leitungslänge zwischen erster und letzter An‐ 600 m schaltung, max. Maße   Breite 25 mm Höhe...
  • Seite 334 S5-Anschaltung IM 463-2 7.9 Technische Daten IM463-2 (6ES7463-2AA00-0AA0) Automatisierungssystem S7-400 Baugruppendaten Nachschlagewerk, 04/2023, A5E00850735-AL...
  • Seite 335 Parametersätze der Signalbaugruppen Prinzip der Parametrierung der Signalbaugruppen im Anwenderprogramm Parametrierung im Anwenderprogramm Sie haben die Baugruppen bereits mit STEP 7 parametriert. Im Anwenderprogramm können Sie mit einem SFC: • die Baugruppe umparametrieren • die Parameter aus der CPU zur adressierten Signalbaugruppe übertragen Parameter stehen in Datensätzen Die Parameter der Signalbaugruppen stehen in den Datensätzen 0 und 1.
  • Seite 336 Parametersätze der Signalbaugruppen A.1 Prinzip der Parametrierung der Signalbaugruppen im Anwenderprogramm Beschreibung der Parameter In den folgenden Kapiteln sind alle änderbaren Parameter der verschiedenen Baugruppenklassen enthalten. Die Parameter der Signalbaugruppen sind beschrieben: • in der Online-Hilfe von STEP 7 • in diesem Referenzhandbuch Sie finden in den Kapiteln zu den einzelnen Signalbaugruppen, welche Parameter für die jeweilige Signalbaugruppe einstellbar sind.
  • Seite 337 Parametersätze der Signalbaugruppen A.2 Parameter der Digitaleingabebaugruppen Parameter der Digitaleingabebaugruppen Parameter Die folgende Tabelle enthält alle Parameter, die Sie für Digitaleingabebaugruppen einstellen können. In der Gegenüberstellung sehen Sie, welche Parameter Sie ändern können: • mit STEP 7 • mit SFC 55 "WR_PARM" Die mit STEP 7 eingestellten Parameter können Sie auch mit den SFCs 56 und 57 zur Baugruppe übertragen (siehe Handbücher zu STEP 7).
  • Seite 338 Parametersätze der Signalbaugruppen A.2 Parameter der Digitaleingabebaugruppen Sie aktivieren einen Parameter, indem Sie das entsprechende Bit auf "1" setzen. Tabelle A-3 Datensatz 1 der Parameter der Digitaleingabebaugruppen Byte Bedeutung Byte 0 Prozessalarmfreigabe Diagnosealarmfreigabe                  ...
  • Seite 339 Parametersätze der Signalbaugruppen A.2 Parameter der Digitaleingabebaugruppen Sie aktivieren einen Parameter, indem Sie das entsprechende Bit auf "1" setzen. Tabelle A-4 Datensatz 1 der Parameter der Digitaleingabebaugruppen Byte Bedeutung Byte 4 bei fallender Flanke an Kanal 15 bei fallender Flanke an Kanal 14 bei fallender Flanke an Kanal 13 bei fallender Flanke an Kanal 12 bei fallender Flanke an Kanal 11...
  • Seite 340 Parametersätze der Signalbaugruppen A.3 Parameter der Digitalausgabebaugruppen Parameter der Digitalausgabebaugruppen Parameter Die folgende Tabelle enthält alle Parameter, die Sie für Digitalausgabebaugruppen einstellen können. In der Gegenüberstellung sehen Sie, • welche Parameter Sie mit STEP 7 und • welche Parameter Sie mit der SFC 55 "WR_PARM" ändern können.
  • Seite 341 Parametersätze der Signalbaugruppen A.3 Parameter der Digitalausgabebaugruppen Sie aktivieren einen Parameter, indem Sie das entsprechende Bit auf "1" setzen. Tabelle A-6 Datensatz 1 der Parameter der Digitalausgabebaugruppen Byte Bedeutung Byte 0   Diagnosealarmfreigabe           Verhalten bei CPU-Stop Byte 1 Ersatzwert 1 aufschalten auf Kanal 7 Ersatzwert...
  • Seite 342 Parametersätze der Signalbaugruppen A.3 Parameter der Digitalausgabebaugruppen Byte Bedeutung Byte 4* Ersatzwert 1 aufschalten auf Kanal 31 Ersatzwert Ersatzwert 1 aufschalten auf Kanal 30 Ersatzwert 1 aufschalten auf Kanal 29 Ersatzwert 1 aufschalten auf Kanal 28 Ersatzwert 1 aufschalten auf Kanal 27 Ersatzwert 1 aufschalten auf Kanal 26 Ersatzwert 1 aufschalten auf Kanal 25 Ersatzwert 1 aufschalten auf Kanal 26...
  • Seite 343 Parametersätze der Signalbaugruppen A.4 Parameter der Analogeingabebaugruppen Parameter der Analogeingabebaugruppen Parameter Die folgende Tabelle enthält alle Parameter, die Sie für Analogeingabebaugruppen einstellen können. In der Gegenüberstellung sehen Sie, welche Parameter Sie ändern können: • mit STEP 7 • mit SFC 55 "WR_PARM" Die mit STEP 7 eingestellten Parameter können Sie auch mit den SFCs 56 und 57 zur Baugruppe übertragen (siehe Handbücher zu STEP 7).
  • Seite 344 Parametersätze der Signalbaugruppen A.4 Parameter der Analogeingabebaugruppen Byte 0 Diagnosealarmfreigabe Prozessalarmfreigabe Byte 1 High-Byte Referenztemperatur in 0,01 °C Byte 2 Low-Byte Byte 3 High-Byte Oberer Grenzwert Kanal 0 Byte 4 Low-Byte Byte 5 High-Byte Unterer Grenzwert Byte 6 Low-Byte Kanal 0 •...
  • Seite 345 Diagnosedaten der Signalbaugruppen Diagnosedaten der Signalbaugruppen im Anwenderprogramm auswerten In diesem Kapitel In diesem Kapitel ist der Aufbau der Diagnosedaten in den Systemdaten beschrieben. Diesen Aufbau müssen Sie kennen, wenn Sie im STEP 7-Anwenderprogramm die Diagnosedaten der Signalbaugruppen auswerten wollen. Diagnosedaten stehen in Datensätzen Die Diagnosedaten einer Baugruppe können bis zu 43 Bytes lang sein und stehen in den Datensätzen 0 und 1: •...
  • Seite 346 Diagnosedaten der Signalbaugruppen B.2 Aufbau und Inhalt der Diagnosedaten Bytes 0 und 1 Aufbau und Inhalt der Diagnosedaten Bytes 0 und 1 Übersicht Nachfolgend sind Aufbau und Inhalt der einzelnen Bytes der Diagnosedaten beschrieben. Generell gilt: Wenn ein Fehler auftritt, dann wird das entsprechende Bit auf "1" gesetzt. Bytes 0 und 1 Tabelle B-1 Bytes 0 und 1 der Diagnosedaten...
  • Seite 347 Diagnosedaten der Signalbaugruppen B.3 Diagnosedaten der Digitaleingabebaugruppen ab Byte 2 Diagnosedaten der Digitaleingabebaugruppen ab Byte 2 Übersicht Nachfolgend sind Aufbau und Inhalt der einzelnen Bytes der Diagnosedaten der speziellen Digitaleingabebaugruppen beschrieben. Generell gilt: Wenn ein Fehler auftritt, dann wird das entsprechende Bit auf "1" gesetzt. Eine Beschreibung möglicher Fehlerursachen und entsprechender Abhilfemaßnahmen finden Sie im Kapitel "Diagnose der Baugruppen".
  • Seite 348 Diagnosedaten der Signalbaugruppen B.3 Diagnosedaten der Digitaleingabebaugruppen ab Byte 2 Bytes 4 bis 8 der SM 421; DI 16 x DC 24 V Tabelle B-4 Bytes 4 bis 8 der Diagnosedaten der SM 421; DI 16 x DC 24 V Byte Bedeutung Byte 4 Kanaltyp B#16#70: Digitaleingabe Byte 5 Anzahl der Diagnosebits, die die Baugruppe pro Kanal ausgibt: 8 Bit lang  ...
  • Seite 349 Diagnosedaten der Signalbaugruppen B.3 Diagnosedaten der Digitaleingabebaugruppen ab Byte 2 Byte Bedeutung Byte 8 Kanalfehler 15 Kanalfehler 14 Kanalfehler 9 Kanalfehler 8 Bytes 9 bis 24 der SM 421; DI 16 x DC 24 V Ab Byte 9 bis Byte 24 enthält der Datensatz 1 die kanalspezifischen Diagnosedaten. Das folgende Bild zeigt die Belegung des Diagnosebytes für einen Kanal der Baugruppe.
  • Seite 350 Diagnosedaten der Signalbaugruppen B.3 Diagnosedaten der Digitaleingabebaugruppen ab Byte 2 Byte Bedeutung Byte 3 Prozessalarm verloren EPROM-Fehler Bytes 4 bis 8 der SM 421; DI 16 x UC 24/60 V Tabelle B-7 Bytes 4 bis 8 der Diagnosedaten der SM 421; DI 16 x UC 24/60 V Byte Bedeutung Byte 4 Kanaltyp B#16#70: Digitaleingabe Byte 5 Anzahl der Diagnosebits, die die Baugruppe pro Kanal ausgibt: 8 Bit lang  ...
  • Seite 351 Diagnosedaten der Signalbaugruppen B.3 Diagnosedaten der Digitaleingabebaugruppen ab Byte 2 Byte Bedeutung Byte 7 Kanalfehler 7 Kanalfehler 6 Kanalfehler 1 Kanalfehler 0 Byte 8 Kanalfehler 15 Kanalfehler 14 Kanalfehler 9 Kanalfehler 8 Bytes 9 bis 24 der SM 421; DI 16 x UC 24/60 V Ab Byte 9 bis Byte 24 enthält der Datensatz 1 die kanalspezifischen Diagnosedaten. Das folgende Bild zeigt die Belegung des Diagnosebytes für einen Kanal der Baugruppe.
  • Seite 352 Diagnosedaten der Signalbaugruppen B.4 Diagnosedaten der Digitalausgabebaugruppen ab Byte 2 Diagnosedaten der Digitalausgabebaugruppen ab Byte 2 Übersicht Nachfolgend sind Aufbau und Inhalt der einzelnen Bytes der Diagnosedaten der speziellen Digitalausgabebaugruppen beschrieben. Generell gilt: Wenn ein Fehler auftritt, dann wird das entsprechende Bit auf "1" gesetzt. Eine Beschreibung möglicher Fehlerursachen und entsprechender Abhilfemaßnahmen finden Sie im Kapitel zur speziellen Baugruppe.
  • Seite 353 Diagnosedaten der Signalbaugruppen B.4 Diagnosedaten der Digitalausgabebaugruppen ab Byte 2 Bytes 4 bis 8 der SM 422; DO 16 x DC 20-125 V/1,5 A Tabelle B-10 Bytes 4 bis 8 der Diagnosedaten der SM 422; DO 16 x DC 20-125 V/1,5 A Byte Bedeutung Byte 4 Kanaltyp B#16#72: Digitalausgabe Byte 5 Anzahl der Diagnosebits, die die Baugruppe pro Kanal ausgibt: 8 Bit lang  ...
  • Seite 354 Diagnosedaten der Signalbaugruppen B.4 Diagnosedaten der Digitalausgabebaugruppen ab Byte 2 Byte Bedeutung Byte 8 Kanalfehler 15 Kanalfehler 14 Kanalfehler 9 Kanalfehler 8 Bytes 9 bis 24 der SM 421; DO 16 x DC 20-125 V/1,5 A Ab Byte 9 bis Byte 24 enthält der Datensatz 1 die kanalspezifischen Diagnosedaten. Das folgende Bild zeigt die Belegung des Diagnosebytes für einen Kanal der Baugruppe.
  • Seite 355 Diagnosedaten der Signalbaugruppen B.4 Diagnosedaten der Digitalausgabebaugruppen ab Byte 2 Byte Bedeutung Byte 3 EPROM-Fehler Bytes 4 bis 10 der SM 422; DO 32 x DC 24 V/0,5 A Tabelle B-13 Bytes 4 bis 10 der Diagnosedaten der SM 422; DO 32 x DC 24 V/0,5 A Byte Bedeutung Byte 4 Kanaltyp B#16#72: Digitalausgabe Byte 5 Anzahl der Diagnosebits, die die Baugruppe pro Kanal ausgibt: 8 Bit lang  ...
  • Seite 356 Diagnosedaten der Signalbaugruppen B.4 Diagnosedaten der Digitalausgabebaugruppen ab Byte 2 Byte Bedeutung Byte 7 Kanalfehler 7 Kanalfehler 6 Kanalfehler 1 Kanalfehler 0 Byte 8 Kanalfehler 15 Kanalfehler 14 Kanalfehler 9 Kanalfehler 8 Byte 9 Kanalfehler 23 Kanalfehler 22 Kanalfehler 17 Kanalfehler 16 Byte 10 Kanalfehler 31 Kanalfehler 30...
  • Seite 357 Diagnosedaten der Signalbaugruppen B.4 Diagnosedaten der Digitalausgabebaugruppen ab Byte 2 Bytes 11 bis 42 der SM 422; DO 32 x DC 24 V/0,5 A Ab Byte 11 bis Byte 42 enthält der Datensatz 1 die kanalspezifischen Diagnosedaten. Das folgende Bild zeigt die Belegung des Diagnosebytes für einen Kanal der Baugruppe. Tabelle B-14 Diagnosebyte für einen Kanal der SM 422; DO 32 x DC 24 V/0,5 A Byte Bedeutung...
  • Seite 358 Diagnosedaten der Signalbaugruppen B.4 Diagnosedaten der Digitalausgabebaugruppen ab Byte 2 Bytes 4 bis 8 der SM 422; DO 16 x AC 20-120 V/2 A Tabelle B-16 Bytes 4 bis 8 der Diagnosedaten der SM 422; DO 16 x AC 20-120 V/2 A Byte Bedeutung Byte 4 Kanaltyp B#16#72: Digitalausgabe Byte 5 Anzahl der Diagnosebits, die die Baugruppe pro Kanal ausgibt: 8 Bit lang  ...
  • Seite 359 Diagnosedaten der Signalbaugruppen B.4 Diagnosedaten der Digitalausgabebaugruppen ab Byte 2 Byte Bedeutung Byte 8 Kanalfehler 15 Kanalfehler 14 Kanalfehler 9 Kanalfehler 8 Bytes 9 bis 24 der SM 422; DO 16 x AC 20-120 V/2 A Ab Byte 9 bis Byte 24 enthält der Datensatz 1 die kanalspezifischen Diagnosedaten. Das folgende Bild zeigt die Belegung des Diagnosebytes für einen Kanal der Baugruppe.
  • Seite 360 Diagnosedaten der Signalbaugruppen B.5 Diagnosedaten der Analogeingabebaugruppen ab Byte 2 Diagnosedaten der Analogeingabebaugruppen ab Byte 2 Übersicht Nachfolgend sind Aufbau und Inhalt der einzelnen Bytes der Diagnosedaten der speziellen Analogeingabebaugruppen beschrieben. Generell gilt: Wenn ein Fehler auftritt, dann wird das entsprechende Bit auf "1" gesetzt. Eine Beschreibung möglicher Fehlerursachen und entsprechender Abhilfemaßnahmen finden Sie im Kapitel zur speziellen Baugruppe.
  • Seite 361 Diagnosedaten der Signalbaugruppen B.5 Diagnosedaten der Analogeingabebaugruppen ab Byte 2 Bytes 4 bis 8 der SM 431; AI 16 x 16 Bit Tabelle B-19 Bytes 4 bis 8 der Diagnosedaten der SM 431; AI 16 x 16 Bit Byte Bedeutung Byte 4 Kanaltyp B#16#71: Analogeingabe Byte 5 Anzahl der Diagnosebits, die die Baugruppe pro Kanal ausgibt: 8 Bit lang  ...
  • Seite 362 Diagnosedaten der Signalbaugruppen B.5 Diagnosedaten der Analogeingabebaugruppen ab Byte 2 Byte Bedeutung Byte 8 Kanalfehler 15 Kanalfehler 14 Kanalfehler 9 Kanalfehler 8 Bytes 9 bis 24 der SM 431; AI 16 x 16 Bit Ab Byte 9 bis Byte 24 enthält der Datensatz 1 die kanalspezifischen Diagnosedaten. Das folgende Bild zeigt die Belegung des Diagnosebytes für einen Kanal der Baugruppe.
  • Seite 363 Diagnosedaten der Signalbaugruppen B.5 Diagnosedaten der Analogeingabebaugruppen ab Byte 2 Byte Bedeutung Byte 3 Prozessalarm verloren ADU/DAU-Fehler EPROM-Fehler Bytes 4 bis 7 der SM 431; AI 8 x RTD  x 16 Bit Tabelle B-22 Bytes 4 bis 7 der Diagnosedaten der SM 431; AI 8 x RTD x 16 Bit Byte Bedeutung Byte 4 Kanaltyp B#16#71: Analogeingabe...
  • Seite 364 Diagnosedaten der Signalbaugruppen B.5 Diagnosedaten der Analogeingabebaugruppen ab Byte 2 Byte Bedeutung Byte 7 Kanalfehler 7 Kanalfehler 6 Kanalfehler 1 Kanalfehler 0 Bytes 8 bis 23 der SM 431; AI 8 x RTD  x 16 Bit Ab Byte 8 bis Byte 23 enthält der Datensatz 1 die kanalspezifischen Diagnosedaten. Die folgende Tabelle zeigt die Belegung des geradzahligen Diagnosebytes (Bytes 8, 10, ..., 22) für einen Kanal der Baugruppe.
  • Seite 365 Diagnosedaten der Signalbaugruppen B.5 Diagnosedaten der Analogeingabebaugruppen ab Byte 2 Bytes 2 und 3 der SM 431; AI 8 x 16 Bit Tabelle B-25 Bytes 2 und 3 der Diagnosedaten der SM 431; AI 8 x 16 Bit Byte Bedeutung Byte 2 Betriebszustand 0: RUN; 1: STOP Thermoelement-Anschlussfehler Byte 3 Prozessalarm verloren ADU/DAU-Fehler...
  • Seite 366 Diagnosedaten der Signalbaugruppen B.5 Diagnosedaten der Analogeingabebaugruppen ab Byte 2 Byte Bedeutung Byte 6 Anzahl der gleichartigen Kanäle einer Baugruppe: 8 Kanäle             Byte 7 Kanalfehler 7 Kanalfehler 6 ......Kanalfehler 1 Kanalfehler 0 Bytes 8 bis 23 der SM 431; AI 8  x 16 Bit Ab Byte 8 bis Byte 23 enthält der Datensatz 1 die kanalspezifischen Diagnosedaten.
  • Seite 367 Diagnosedaten der Signalbaugruppen B.5 Diagnosedaten der Analogeingabebaugruppen ab Byte 2 Die folgende Tabelle zeigt die Belegung des ungeradzahligen Diagnosebytes (Bytes 9, 11, ..., 23) für einen Kanal der Baugruppe. Tabelle B-28 Ungeradzahliges Diagnosebyte für einen Kanal der SM 431; AI 8 x 16 Bit Byte Bedeutung Byte 8 -23...
  • Seite 368 Diagnosedaten der Signalbaugruppen B.5 Diagnosedaten der Analogeingabebaugruppen ab Byte 2 Automatisierungssystem S7-400 Baugruppendaten Nachschlagewerk, 04/2023, A5E00850735-AL...
  • Seite 369 Zubehör und Ersatzteile Zubehör und Ersatzteile Zubehör und Ersatzteile Zubehör- Ersatzteil Bestellnummer für Baugruppenträger Nummernrad für Steckplatzbeschriftung C79165-Z1523-A22 Ersatzsteckplatzabdeckungen (10 Stück) 6ES7490-1AA00-0AA0 Applikationsbaugruppe FM458-1 DP 6DD1607-0AA2 EXM 438-1 I/O-Erweiterung 6DD1607-0CA1 EXM 448-2 Kommunikations-Erweiterung 6DD1607-0EA2 für Stromversorgungen Ersatzstecker für PS 405 (DC) 6ES7490-0A00-0AA0 Ersatzstecker für PS 407 (AC) 6ES7490-0AB00-0AA0...
  • Seite 370 Zubehör und Ersatzteile C.1 Zubehör und Ersatzteile Zubehör- Ersatzteil Bestellnummer IMmit K, 1,5 m 6ES7468-1BB50-0AA0 IMmit K, 5 m 6ES7468-1BF00-0AA0 IMmit K, 10 m 6ES7468-1CB00-0AA0 IMmit K, 25 m 6ES7468-1CC50-0AA0 IMmit K, 50 m 6ES7468-1CF00-0AA0 IMmit K, 100 m 6ES7468-1DB00-0AA0 IMmit Stromübertragung, 0,75 m 6ES7468-3AH50-0AA0 IMmit Stromübertragung, 1,5 m 6ES7468-3BB50-0AA0...
  • Seite 371 Richtlinie zur Handhabung elektrostatisch gefährdeter Baugruppen (EGB) EGB: Elektrostatisch Gefährdete Bauteile/Baugruppen? Definition Alle elektronischen Baugruppen sind mit hochintegrierten Bausteinen oder Bauelementen bestückt. Diese elektronischen Bauteile sind technologisch bedingt sehr empfindlich gegen Überspannungen und damit auch gegen Entladungen statischer Elektrizität. Für diese Elektrostatisch Gefährdeten Bauteile/Baugruppen hat sich die Kurzbezeichnung EGB eingebürgert.
  • Seite 372 Richtlinie zur Handhabung elektrostatisch gefährdeter Baugruppen (EGB) D.2 Elektrostatische Aufladung von Personen Elektrostatische Aufladung von Personen Aufladung Jede Person, die nicht leitend mit dem elektrischen Potential ihrer Umgebung verbunden ist, kann elektrostatisch aufgeladen sein. Im Bild sehen Sie die Maximalwerte der elektrostatischen Spannungen, auf die eine Bedienungsperson aufgeladen werden kann, wenn Sie mit den im Bild angegebenen Materialien in Kontakt kommt.
  • Seite 373 Richtlinie zur Handhabung elektrostatisch gefährdeter Baugruppen (EGB) D.3 Grundsätzliche Schutzmaßnahmen gegen Entladungen statischer Elektrizität Grundsätzliche Schutzmaßnahmen gegen Entladungen statischer Elektrizität Auf gute Erdung achten Achten Sie beim Umgang mit elektrostatisch gefährdeten Baugruppen auf gute Erdung von Mensch, Arbeitsplatz und Verpackung. Auf diese Weise vermeiden Sie statische Aufladung. Direkte Berührung vermeiden Berühren Sie elektrostatisch gefährdete Baugruppen grundsätzlich nur dann, wenn dies unvermeidbar ist (z.
  • Seite 374 Richtlinie zur Handhabung elektrostatisch gefährdeter Baugruppen (EGB) D.3 Grundsätzliche Schutzmaßnahmen gegen Entladungen statischer Elektrizität Automatisierungssystem S7-400 Baugruppendaten Nachschlagewerk, 04/2023, A5E00850735-AL...
  • Seite 375 Abkürzungsverzeichnis E_Abkürzungsverzeichnis Abkürzungstabelle Abkürzungen Erläuterungen Wechselspannung (alternating current) Analog-Digital-Umsetzer Analogeingang (analog input) Analogausgang (analog output) Automatisierungssystem Anweisungsliste (Darstellungsart in STEP 7) Batterieausfall BUS1F; BUS2F LED Busfehler an der MPI/Profibus-DP-Schnittstelle 1 bzw. 2 Kanal (channel) COMP Kompensationsanschluss Kommunikationsprozessor (communication processor) Zentraleinheit des Automatisierungsgerätes (central processing unit) Baugruppenträger (central rack) Digital-Analog-Umsetzer Datenbaustein...
  • Seite 376 Abkürzungsverzeichnis E.1 E_Abkürzungsverzeichnis Abkürzungen Erläuterungen Globale Datenkommunikation Geberversorgung Konstantstromleitung IFM1F; IFM2F LED Fehler an Schnittstellenmodul 1/2 Anschaltungsbaugruppe (interface module) INTF Fehler-LED "Interner Fehler" Intelligente Peripherie Spannungsversorgungsanschluß DC 24 V letzten gültigen Wert halten Lichtwellenleiter Kontaktplan Masse Messleitung positiv Messleitung negativ Bezugspotenzial des Analogmesskreises Mehrpunktfähige Schnittstelle (multipoint interface) MRES Taststellung des Kippschalters für das Urlöschen der CPU (master reset)
  • Seite 377 Abkürzungsverzeichnis E.1 E_Abkürzungsverzeichnis Abkürzungen Erläuterungen Hilfsspannung Potenzialdifferenz zwischen M und Ortserde User Geberspannung Vorzeichen Zentralgerät Automatisierungssystem S7-400 Baugruppendaten Nachschlagewerk, 04/2023, A5E00850735-AL...
  • Seite 378 Abkürzungsverzeichnis E.1 E_Abkürzungsverzeichnis Automatisierungssystem S7-400 Baugruppendaten Nachschlagewerk, 04/2023, A5E00850735-AL...
  • Seite 379 Glossar 2-Draht-Messumformer/4-Draht-Messumformer Art des Messumformers (2-Draht-Messumformer: Versorgung über Anschlussklemmen der Analogeingabebaugruppe; 4-Draht-Messumformer: Versorgung über separate Anschlüsse des Messumformers) 2-Leiter-/3-Leiter-/4-Leiteranschluss Anschlussart an die Baugruppe z.B. von Widerstandsthermometern/ Widerständen an den Frontstecker der Analogeingabebaugruppe bzw. von Lasten an den Spannungsausgang einer Analogausgabebaugruppe. Adresse Eine Adresse ist die Kennzeichnung für einen bestimmten Operanden oder Operandenbereich, Beispiele: Eingang E 12.1;...
  • Seite 380 Glossar Auflösung Bei Analogbaugruppen Anzahl Bits, die den digitalisierten Analogwert in binärer Form darstellen. Die Auflösung ist abhängig von der Baugruppe und bei Analogeingabebaugruppen von der → Integrationszeit. Je länger die Integrationszeit ist, desto genauer ist die Auflösung des Messwertes. Die Auflösung kann inklusive Vorzeichen bis zu 16 Bit betragen.
  • Seite 381 Glossar Default-Einstellung Die Default-Einstellung ist eine sinnvolle Grundeinstellung, die immer dann verwendet wird, wenn kein anderer Wert eingegeben wird. Deklaration Festlegung von Variablen (z. B. Parametern oder Lokaldaten eines Bausteins) mit Name, Datentyp, Kommentar, etc. Diagnose Oberbegriff für → Systemdiagnose, Prozessfehlerdiagnose und anwenderdefinierte Diagnose. Diagnosealarm Diagnosefähige Baugruppen melden erkannte Systemfehler über Diagnosealarme an die →...
  • Seite 382 Glossar Drahtbruch Parameter in STEP 7. Eine Drahtbruchprüfung wird genutzt für die Überwachung der Verbindung vom Eingang zum Geber bzw. vom Ausgang zum Aktor. Bei Drahtbruch erkennt die Baugruppe einen Stromfluss am entsprechend parametrierten Ein-/Ausgang. Eingangsverzögerung Parameter in STEP 7 für Digitaleingabebaugruppen. Die Eingangsverzögerung dient zur Unterdrückung der eingekoppelten Störungen.
  • Seite 383 Glossar → Funktion Forcen Die Funktion "Forcen" überschreibt eine Variable (z.B. Merker, Ausgang) mit einem vom Anwender definierten Wert. Gleichzeitig wird die Variable mit einem Schreibschutz belegt, so dass dieser Wert von keiner Stelle aus geändert werden kann (also auch nicht vom Anwenderprogramm). Auch nach Abziehen des Programmiergerätes bleibt dieser Wert erhalten.
  • Seite 384 Glossar Glättung Parameter in STEP 7 für Analogeingabebaugruppen. Die Messwerte werden mittels digitaler Filterung geglättet. Es kann baugruppenspezifisch gewählt werden zwischen keiner, schwacher, mittlerer und starker Glättung. Je stärker die Glättung, umso größer ist die Zeitkonstante des digitalen Filters. Gleichtaktspannung Spannung, die allen Anschlüssen einer Gruppe gemeinsam ist und zwischen dieser Gruppe und einem beliebigen Bezugspunkt (meist gegen Erde) gemessen wird.
  • Seite 385 Glossar Ausgleichsschaltung zur Kompensation von Temperaturschwankungen an der → Vergleichsstelle. Ladespeicher Der Ladespeicher ist Bestandteil einer programmierbaren Baugruppe (CPU, CP). Er beinhaltet vom Programmiergerät erzeugte Objekte (Ladeobjekte). Er ist entweder als zusteckbare Memory Card oder als fest integrierter Speicher realisiert. Letzten gültigen Wert halten (LWH) Baugruppe behält den zuletzt vor dem Betriebszustand STOP ausgegebenen Wert bei.
  • Seite 386 Glossar Messprinzip, Momentanwertverschlüsselung Eine Baugruppe mit Momentanwertverschlüsselung wird immer für sehr schnelle Messvorgänge oder sich sehr schnell ändernde Größen eingesetzt. Bei diesem Verfahren greift die Baugruppe schnellstmöglich auf die zu messende Größe zu und liefert eine Momentanaufnahme des Signals zu einen bestimmten Zeitpunkt. Dabei ist zu beachten, dass auf Grund dieses Messverfahrens die Baugruppen "empfindlicher"...
  • Seite 387 Glossar Jeder Prioritätsklasse sind → Organisationsbausteine zugeordnet, in denen der Anwender eine Reaktion programmieren kann. Die OBs haben standardmäßig verschiedene Prioritäten, in deren Reihenfolge sie im Falle eines gleichzeitigen Auftretens bearbeitet werden bzw. sich gegenseitig unterbrechen. Die standardmäßigen Prioritäten sind vom Anwender änderbar. PROFIBUS-DP Digitale, analoge und intelligente Baugruppen sowie ein breites Spektrum von Feldgeräten nach IEC 61784-1:2002 Ed1 CP 3/1 wie zum Beispiel Antriebe oder Ventilinseln werden vom...
  • Seite 388 Glossar Die externe Pufferspannung wird benötigt zum Tausch einer Stromversorgungsbaugruppe, wenn das in einem RAM hinterlegte Anwenderprogramm und Daten (z. B. Merker, Zeiten, Zähler, Systemdaten, integrierte Uhr) für die Dauer des Baugruppentauschs gepuffert werden sollen. Punkt-zu-Punkt-Kopplung Bei einer Punkt-zu-Punkt-Kopplung sind nur zwei Teilnehmer physikalisch miteinander verbunden.
  • Seite 389 Glossar Referenztemperatur Parameter in STEP 7 für Analogeingabebaugruppen. Die Referenztemperatur ist die Temperatur der Vergleichsstelle beim Einsatz von Thermoelementen. Die Referenztemperatur ermöglicht eine korrekte Temperaturmessung mittels Thermoelementen. Die Temperatur der Vergleichsstelle muss bekannt sein, da von einem Thermoelement immer die Temperaturdifferenz zwischen Mess- und Vergleichsstelle erfasst wird.
  • Seite 390 Glossar Signalbaugruppe Signalbaugruppen (SM) bilden die Schnittstelle zwischen dem Prozess und dem Automatisierungssystem. Es gibt Eingabebaugruppen, Ausgabebaugruppen, Ein-/ ausgabebaugruppen (jeweils digital und analog). Standardkommunikation Kommunikation über genormte und standardisierte Protokolle wie z. B. PROFIBUS-DP, PROFIBUS-FMS. Statische Daten Statische Daten sind Daten, die nur innerhalb eines → Funktionsbausteins genutzt werden. Diese Daten werden in einem zum Funktionsbaustein gehörenden Instanzdatenbaustein gespeichert.
  • Seite 391 Glossar Temperaturfehler der internen Kompensation Der Temperaturfehler der internen Kompensation tritt nur auf bei der Messung von Thermoelementen. Er kennzeichnet den dann zusätzlich zum eigentlichen Temperaturfehler additiv zu berücksichtigenden Fehler wenn die Betriebsart "interner Vergleich" gewählt wird. Die Angabe des Fehlers erfolgt entweder in Prozent bezogen auf den physikalischen Nennbereich der Analogbaugruppe oder als Absolutwert in °C.
  • Seite 392 Glossar Wiederanlauf Beim Anlauf einer CPU (z. B. durch Bedienung des Betriebsartenschalters oder bei Netz- Ein) wird vor der zyklischen Programmbearbeitung (OB 1) zunächst alternativ OB 101 (Wiederanlauf), OB 100 (Neustart: Warmstart) oder OB 102 (Kaltstart) bearbeitet. Für den "Wiederanlauf" ist eine Pufferung der CPU zwingend erforderlich. Es gilt: Alle Datenbereiche (Zeiten, Zähler, Merker, Datenbausteine) und deren Inhalte bleiben erhalten.
  • Seite 393 Index Ausgabeart, 183 Ausgabebereich, 183 Einschwingzeit, 178 Lasten an Spannungsausgang anschließen, 200 2-Draht-Messumformer, 188 Lasten an Stromausgang anschließen, 202 2-Leiteranschluss, 192 Lasten/Aktoren anschließen, 199 Parameter, 183 potentialgetrennte, 199 SM 432, AO 8 x 13 Bit, 292 3-Leiteranschluss, 192 Analogausgabebaugruppen Eigenschaften, 145 Analogausgabekanal Antwortzeit, 179 Wandlungszeit, 178 4-Draht-Messumformer, 189 Analogausgabekanäle 4-Leiteranschluss, 191 Grundausführungszeit, 178 Zykluszeit, 178 Analogbaugruppe Alarm, 207 Abdeckhaube, 51 Bestimmung des Messfehlers/Ausgabefehlers, 175 Abhängigkeiten Diagnose, 203 Ausgabewerte, 133...
  • Seite 394 Index Hilfsspannung fehlt, 205 Analogwertdarstellung, 147 Kanalfehler, 205 binäre Darstellung der Ausgabebereiche, 165 Kanalinformation vorhanden, 205 binäre Darstellung der Eingabebereiche, 150 Laufzeit-Kalibrierfehler, 206 für Analogausgabekanäle, 165 Messart, 182 für Analogeingabekanäle, 149 Messbereich, 182 für Spannungsausgabebereiche, 167 Messbereichsmodul falsch/fehlt, 205 für Spannungsausgabebereiche ± 10 V, 167 Messung, 181 für Spannungsausgabebereiche 0 bis 10 V und 1 Messwertgeber anschließen, 184 bis 5 V, 167 M-Kurzschluss, 205...
  • Seite 395 Index Anschaltungsbaugruppe IM 460-1 und IM 461-1, 310 Bedeutung, 375 IM 460-3 und IM 461-3, 313 Aufbau Anschaltungsbaugruppen Baugruppenträger, 29 Funktion, 301 CR2, 36 IM 460-0, 306 CR3, 38 IM 460-1, 310 ER2, 41 IM 460-3, 313 Stromversorgung, redundant, 45 IM 461-0, 306 UR1, 31 IM 461-1, 310 UR2-H, 34 IM 461-3, 313 Aufgaben Konfiguration, 301 Baugruppenträger, 29 Anschließen Stromversorgungsbaugruppen, 43 IM 463-2, 322 Aufladung, elektrostatisch...
  • Seite 396 Index Baugruppenklassen GD, 376 Kennung, 346 GV, 376 Baugruppenstörung IC, 376 Analogeingabebaugruppe, 205 IFM1F; IFM2F, 376 Digitalbaugruppe, 85 IM, 376 Baugruppenträger INTF, 376 Aufbau, 29 IP, 376 Aufgaben, 29 KOP, 376 CR2, 36 L+, 376 CR3, 38 LWH, 376 ER2, 40 LWL, 376 UR1, 31 M, 376 UR2, 31 M-, 376 UR2-H, 33 M+, 376 Baugruppenüberblick, 144 MANA, 376 Digitalbaugruppen, 77 MPI, 376 Bedeutung MRES, 376 Abkürzungen, 375 MSTR, 376 AbkürzuS -ngen, 376 OB, 376 AC:, 375 OP, 376 ADU:, 375...
  • Seite 397 Index IM 460-3 und IM 461-3, 313 6ES7 431-7KF00-0AB0, 279 PS 405 10A und der PS 405 10A R, 70 6ES7 431-7KF10-0AB0, 268 PS 405 20A, 73 6ES7 431-7QH00-0AB0, 252 PS 405 4A, 67 6ES7 432-1HF00-0AB0, 292 PS 407 10A und PS 407 10A R, 61 6ES7 460-0AA01-0AB0, 306 PS 407 20A, 64 6ES7 460-1BA00-0AB0, 310 PS 407 4A, 58 6ES7 460-1BA01-0AB0, 310 Sende-IM, 307, 310 6ES7 460-3AA01-0AB0, 313 Bedien- und Anzeigelemente 6ES7 461-0AA01-0AA0, 306 Sende-IM, 314 6ES7 461-1BA00-0AA0, 310 Bedienelemente, 49 6ES7 461-1BA01-0AA0, 310...
  • Seite 398 Index Diagnosemeldung, 84 Baugruppe nicht parametriert, 84 Baugruppenstörung, 84 Drahtbruch, 84 Datensatz EPROM-Fehler, 84 für Diagnosedaten, 345 externe Hilfsspannung fehlt, 84 für Parameter, 335 falsche Parameter, 84 Datensatz 1 fehlende Geberversorgung, 84 Aufbau Analogeingabebaugruppe, 343 fehlende Lastspannung L+, 84 Aufbau Digitalausgabebaugruppe, 340 Fehler extern, 84 Aufbau Digitaleingabebaugruppe, 337 Fehler intern, 84 Frontstecker fehlt, 84 Bedeutung, 375 interne Spannung ausgefallen, 84 Kanalfehler vorhanden, 84 Bedeutung, 375 Kanalinformation vorhanden, 84...
  • Seite 399 Index EPROM-Fehler, 85 Digitalausgabebaugruppe, 82 EXTF-LED, 83 Digitaleingabebaugruppe, 81 fehlende Geberversorgung, 86 sicherstellen, 102, 109 fehlende Lastspannung L+, 86 SM 431, AI 16 x 16 Bit, 267 Fehler extern, 85 Dynamische Parameter, 80 Fehler intern, 85 Fehlerursachen und Abhilfe, 85 Frontstecker fehlt, 85 Hilfsspannung fehlt, 85 EEPROM interne Spannung ausgefallen, 85 Bedeutung, 375 INTF-LED, 83 Kanalfehler, 85 Bedeutung, 375 Kanalinformation vorhanden, 85 Eigenschaften Kurzschluss nach L+, 85 Analogausgabebaugruppen, 145...
  • Seite 400 Index Emission von Funkstörungen, 23 Digitalbaugruppe, 86 Empfangs-IM Digitaleingabebaugruppe, 81 Bedien- und Anzeigeelemente, 307, 311, 314 Fehler einer Analogbaugruppe, 175 Bedeutung, 375 Fehler extern Definition, 22 Analogeingabebaugruppe, 205 EMV-Richtlinie, 15 Digitalbaugruppe, 85 Entladung statischer Elektrizität Fehler intern Schutzmaßnahmen, 373 Analogeingabebaugruppe, 205 EPROMBedeutung, 375 Digitalbaugruppe, 85 EPROM-Fehler Fehlermeldungen Analogeingabebaugruppe, 205 Stromversorgungsbaugruppen, 52 Digitalbaugruppe, 85 Fehlerursachen und Abhilfe Analogeingabebaugruppe, 205 Bedeutung, 375 Digitalbaugruppe, 85 FEPROM...
  • Seite 401 Index Grenzwert IM 460-0 und IM 461-0 Analogeingabebaugruppe, 181 Technische Daten, 308 Grundausführungszeit IM 460-1 und IM 461-1 Analogausgabekanäle, 178 Bedien- und Anzeigeelemente, 310 Analogeingabekanäle, 176 Funktion, 309 Grundfehlergrenze, 175 Parametrierung, 311 Gültigkeitsbereich IM 460-3 und IM 461-3 des Handbuchs, 3 Bedien- und Anzeigeelemente, 313 Funktion, 313 Bedeutung, 376 Parametrierung, 314 Impulsförmige Störgrößen, 23 Inbetriebnahme von Analogbaugruppen Schrittfolge, 147 Inbetriebnahme von Digitalbaugruppen Handbuch...
  • Seite 402 Index Kompensieren Leitungen Vergleichsstellentemperatur bei für Analogsignale, 184, 199 Thermoelementen, 195 Leitungslänge Konfektionieren auswählen, 323 Steckleitung, 322 IM 463-2, 319 Konfiguration Leitungslängen-Wahlschalter, 321 Anschaltungsbaugruppen, 301 letzten Wert halten Konfigurieren Digitaleingabebaugruppe, 81 S5-Baugruppen, 327 Letzten Wert halten Digitalausgabebaugruppe, 82 Bedeutung, 376 Kopplung Bedeutung, 376 Regeln, 303 Regeln für die, 303 Bedeutung, 376 Kurse, 5 Kurzschluss Geberversorgung Vs, 103 Kurzschluss nach L+ Digitalausgabebaugruppe, 82 Bedeutung, 376...
  • Seite 403 Index Messbereichsmodule SM 431, AI 16 x 16 Bit, 261 SM 431, AI 8 x 14 Bit, 226 SM 431, AI 16 x 13 Bit, 248 SM 431, AI 8 x 14 Bit, 237 Bedeutung, 376 Messung Analogeingabebaugruppe, 181 Bedeutung, 376 Messwertauflösung, 149 Parameter Messwertgeber Analogausgabebaugruppe, 183 isolierte, 184 Analogeingabebaugruppe, 181, 343 nicht isolierte, 185 Datensatz, 335 Messwertgeber anschließen Digitalausgabebaugruppe, 82, 340 an Analogeingabebaugruppe, 184 Digitaleingabebaugruppe, 81, 337 M-Kurzschluss...
  • Seite 404 Index PS 407 10A und PS 407 10A R Bedeutung, 376 Bedien- und Anzeigeelemente, 61 Potenzialdifferenz PS 407 20A bei Analogeingabebaugruppen, 184 Bedien- und Anzeigeelemente, 64 Potenzialdifferenzen, 319 PS 407 4A Prinzipschaltbild Bedien- und Anzeigeelemente, 58 SM 431, AI 8 x 14 Bit, 218, 232 Pufferbatterie, 47 SM 431, AI 8 x 16 Bit, 293 Funktion, 47 SM 431, AI 16 x 13 Bit, 243 Technische Daten, 48 SM 431, AI 8 x 16 Bit, 280 Transport- und Lagerbedingungen, 25...
  • Seite 405 Index Signalbaugruppen Diagnosedaten, 345 Signallaufzeiten optimieren, 102, 110 S - Sinusförmige Störgrößen, 23 Bedeutung, 376 S + Bedeutung, 376 Bedeutung, 376 SM 421, DI 16 x DC 24 V S5-Baugruppen Diagnosedaten, 347 Adressierung, 319 Eigenschaften, 94 konfigurieren, 327 Technische Daten, 98 S5-Erweiterungsgerät SM 421, DI 16 x UC 120/230 V einstellen, 325 Eigenschaften, 112 S7 400 SM 421, DI 16 x UC 24/60 V Ersatzteile, 369 Diagnosedaten, 349...
  • Seite 406 Index Messarten, 278 SM 422, DO 16 x AC 120/230 V/2 A Messbereiche, 278 Anschluss- und Prinzipschaltbild, 135 SM 431, AI 16 x 16 Bit Technische Daten, 136 Drahtbruchprüfung, 267 SM 422, DO 32 x DC 24 V/0,5 A Messbereichsmodule, 261 Technische Daten, 130 Parameter, 261 SM 431, AI 16 x 16 Bit Parametrierfehler, 263 Messarten, 264 SM 431, AI 8 x 13 Bit Messbereiche, 266 Parameter, 215 SM 431, AI 8 x 13 Bit...
  • Seite 407 Index Spannungsgeber anschließen, 187 Sprungantwort bei Störfrequenzunterdrückung von 10 Hz, 288 bei Störfrequenzunterdrückung von 400 Hz, 289 Bedeutung, 376 bei Störfrequenzunterdrückung von 50 Hz, 288 Technical Support, 5 bei Störfrequenzunterdrückung von 60 Hz, 289 Technische Daten CR2, 37 Bedeutung, 376 CR3, 39 Startinformation ER2, 42 OB 40, 208 IM 460-0 und 461-0, 308 Statische Parameter, 80 IM 460-1 und 461-1, 312 Steckleitung...
  • Seite 408 Index Thermospannung, 194 Vergleichsstelle Analogeingabebaugruppe, 182 Bedeutung, 376 Vergleichsstellentemperatur bei Thermoelementen Trainingscenter, 5 kompensieren, 195 Transport, 25 Versorgungsspannung Typenschild, 13 Ausfall, 103 Geber, 188 Vorzeichen Analogwert, 148 Überlast Bedeutung, 377 an 24 V, 54 an 5 V, 55 Bedeutung, 377 Überlauf Analogeingabebaugruppe, 206 Bedeutung, 376 Wandlungszeit Bedeutung, 376 Analogausgabekanal, 178 Analogeingabekanäle, 176 Bedeutung, 377 Wechseln Uiso Sicherung, 138 Bedeutung, 377 Weitere Unterstützung, 4 Umgebungsbedingungen, 26 Widerstand anschließen IM 463-2, 317...