Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC S7-400 Betriebsanleitung Seite 234

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC S7-400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Baustein-Bibliothek Telecontrol ST7
5.7 Kopiervorlagen
Parameter:
Deklaration:
Datentyp:
Wertebereich: Siehe Adressbereich
Vorbelegung: 0 (W#16#0)
Adressbe-
reich:
Erläuterung: Sollwert-Ausgangswort
Parameter:
Erläuterung: Zu Deklaration, Datentyp, Wertebereich, Vorbelegung und Funktion siehe
234
• ContinuousEnterFunct = TRUE
Software-Eingabe
Ein an "LocalSetpointInput" anstehender Sollwert wird kontinuierlich
eingelesen und auf Änderung geprüft. Die Änderung wird durch Vergleich
mit dem zuletzt gültigen Sollwert geprüft, das heißt mit dem Wert, der als
Sollwert-Rückmeldung abgespeichert ist. Bei jeder Änderung wird der
Sollwert sofort über den bei "SetpointOutput" parametrierten Ausgang
ausgegeben und an den Partner übertragen.
Bei Software-Eingaben kann in jedem OB1-Zyklus ein neuer Sollwert
eingegeben werden.
Bei Hardware-Eingaben muss ein Leerzyklus erkannt werden, bevor vom
Baustein ein neuer Sollwert eingelesen werden kann.
Falls Sie den Parameter nicht benötigen, lassen Sie ihn einfach offen.
SetpointOutput
OUTPUT
WORD
Ausgangs-Worte
Merker-Worte
Daten-Worte
Der vom Partnerobjekt gesendete oder der an "LocalSetpointInput" lokal ein-
gegebene Sollwert wird an den Ausgang von "SetpointOutput" ausgegeben.
NewData
Kapitel Wiederkehrende Parameter (Seite 148).
Jedesmal, wenn der Baustein einen neuen Sollwert vom Partnerobjekt emp-
fangen und an den Ausgang "SetpointOutput" ausgegeben hat, wird der Aus-
gang "NewData" für einen OB1-Zyklus auf TRUE gesetzt. Dies gilt auch für
den Fall einer neuen lokalen Sollwert-Eingabe (Local = 1).
AW0 ... AWn
PAW0 ... PAWn
MW0 ... MWn
LW0 ... LWn
DBm.DBW0 ... n
Betriebsanleitung, 02/2018, C79000-G8900-C468-02
TIM 1531 IRC

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Simatic s7-1500Simatic s7-300

Inhaltsverzeichnis