Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC S7-400 Betriebsanleitung Seite 217

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC S7-400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das stoßfreie Umschalten zwischen den Betriebsarten "Local" und "Remote" ist
gewährleistet.
Hinweis
Geänderte Datenbereiche
Der geänderte Datenbereich besteht aus dem ersten und dem letzten Doppelwort, in denen
eine Änderung festgestellt wurde, und aus allen dazwischen liegenden Worten, auch wenn
sich diese nicht geändert haben.
Beispiel:
Der einzulesende Bereich hat eine Länge von 10 Doppelworten. Im aktuellen
Übertragungsfall wurden Änderungen im zweiten, fünften und achten Doppelwort
festgestellt. Übertragen wird der Bereich vom 2. bis zum 8. Doppelwort.
Wort-Grenzen beachten
Wenn nur geänderte Daten übertragen werden und der Datenbereich Werte in
Doppelwortformat enthält, dann achten Sie darauf, dass die Doppelwort-Werte tatsächlich in
einem der max. 12 Doppelworte des zu erfassenden Datenbereichs liegen.
Eine Verteilung auf zwei aufeinander folgende Daten-Doppelworte könnte dazu führen, dass
nur ein Wort des Doppelwort-Werts (High- oder Low-Wort) übertragen wird, weil nur darin
sich etwas verändert hat. Das fehlende Wort kann in diesem Fall beim empfangenden
Partner zu einem Datenfehler führen (gilt für ST7cc, nicht für eine S7-CPU).
Hinweis
DB mit Standardzugriff
Der Baustein hat Parameter vom Typ "ANY". Lassen Sie daher in den Eigenschaften des DB
das Attribut "Optimierter Bausteinzugriff" deaktiviert.
Parameter
Parameter:
Parameter:
Deklaration:
Datentyp:
Wertebereich: TRUE / FALSE
Vorbelegung: FALSE
TIM 1531 IRC
Betriebsanleitung, 02/2018, C79000-G8900-C468-02
PartnerNo
PartnerObjectNo
Enabled
ImageMemory
Conditional
Unconditional
Zur Beschreibung siehe Kapitel Wiederkehrende Parameter (Seite 148).
Local
INPUT
BOOL
Baustein-Bibliothek Telecontrol ST7
5.7 Kopiervorlagen
217

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Simatic s7-1500Simatic s7-300

Inhaltsverzeichnis