Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC S7-400 Betriebsanleitung Seite 259

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC S7-400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Binden Sie den FC im Anwenderprogramm (im OB1) im Anschluss an den FC BasicTask
ein.
Der FC TimeTask setzt voraus, dass die CPU von einer lokalen TIM synchronisiert wird.
Aktivieren Sie die Uhrzeitsynchronisation bei der betreffenden TIM-Baugruppe.
Nach dem Anlauf der CPU liefert die TIM erstmalig das Datum und die aktuelle Uhrzeit über
ein Org.-Telegramm. Danach wird die Uhrzeitsynchronisation in dem Zeitintervall
durchgeführt, das bei der Projektierung der TIM festgelegt wurde. Für die
Uhrzeitsynchronisation am MPI/Partyline wird ein Intervall von einer Minute empfohlen. Der
FC TimeTask stellt die Uhr der CPU mit der von der TIM erhaltenen Uhrzeit.
Der FC liest die Uhrzeit in jedem OB1-Zyklus aus. Die gelesene Uhrzeit wird in den ersten
beiden Doppelworten des DB BasicData abgelegt und mit Gültigkeit (bzw. Ungültigkeit)
sowie mit Sommer- bzw. Winterzeit gekennzeichnet.
Vom DB BasicData entnehmen alle Bausteine die aktuelle Zeit, falls sie diese benötigen.
Dies machen z. B. die Datenpunkt-Typicals zur Zeitstempelung ihrer Daten oder der FC
Trigger zum Prüfen, ob ein am FC parametrierter Zeitpunkt erreicht wurde oder ein
vorgegebenes Zeitraster abgelaufen ist. Diese Uhrzeit steht auch dem Anwenderprogramm
zur Verfügung.
Tabelle 5- 13 Belegung der Datenworte mit Datum, Uhrzeit und Zeitstatus
CurrentDate
CurrentTime
Tabelle 5- 14 Belegung des Halb-Bytes "Zeitstatus"
Ob Datum/Uhrzeit gültig ist, kann außer aus dem Zeitstatus auch anhand des Datenbits 16.1
"CpuClockOk" festgestellt werden. Sobald die Uhrzeit in der CPU gültig ist, wird dieses Bit
vom FC TimeTask auf 1 gesetzt. Im Anwenderprogramm kann dieses Bit direkt unter dem
symbolischen Namen "BasicData.CpuClockOk" abgefragt werden.
TIM 1531 IRC
Betriebsanleitung, 02/2018, C79000-G8900-C468-02
Datenbyte 0
Datenbyte 1
Datenbyte 2
Datenbyte 3
Datenbyte 4
Datenbyte 5
Datenbyte 6
Datenbyte 7
0
0 = Datum/Uhrzeit ungültig
1 = Datum/Uhrzeit gültig
1
0 = Winterzeit (Normalzeit)
1 = Sommerzeit
2
(nicht belegt)
3
(nicht belegt)
Baustein-Bibliothek Telecontrol ST7
Jahr * 10
Monat * 10
Tag * 10
Stunde * 10
Minute * 10
Sekunde * 10
Millisekunden * 100
Millisekunden * 1
5.7 Kopiervorlagen
Jahr * 1
Monat * 1
Tag * 1
Stunde * 1
Minute * 1
Sekunde * 1
Millisekunden * 10
Zeitstatus
259

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Simatic s7-1500Simatic s7-300

Inhaltsverzeichnis