Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC S7-400 Betriebsanleitung Seite 256

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC S7-400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Baustein-Bibliothek Telecontrol ST7
5.7 Kopiervorlagen
Zusammen mit der Betriebsart geht die Übertragungsrichtung der protokollierten Daten in die
Kodierung von DBB0 ein. Dabei gilt folgende Zuordnung für die Kodierung:
● Bit 0...3
Betriebsarten (0, 1 , 2, 3) für die Richtung "RecvCopy" (Empfangs-Telegramme
mitschreiben)
● Bit 4...7
Betriebsarten (0, 1 , 2, 3) für die Richtung "SendCopy" (Sende-Telegramme
mitschreiben)
Bit
Richtung
Die Funktionen "SendCopy" und "RecvCopy" können einzeln oder gleichzeitig aktiviert
werden, allerdings ist nur eine gemeinsame Betriebsart für beide Kommunikationsrichtungen
möglich.
Wenn im niederwertigen Halb-Byte eine Betriebsart > 0 eingestellt ist, dann ist diese immer
maßgebend für beide Kommunikationsrichtungen.
Nur falls die Betriebsart 0 in Bit 0...3 (RecvCopy) kodiert ist, gilt der Wert in Bit 4...7
(SendCopy).
Ausnahme:
Zum Löschen des DB TestCopyData muss DBB0 mit FF beschrieben werden, 0F reicht nicht
aus.
Beispiele für die Kodierung von DBB0:
● 00
Keine TestCopy-Funktion aktiviert
● 03
Nur RecvCopy-Funktion (OperationMode = 3), keine SendCopy-Funktion.
● 30
Nur SendCopy-Funktion (OperationMode = 3), keine RecvCopy-Funktion.
● 33
RecvCopy-Funktion und SendCopy-Funktion (OperationMode = 3)
● FF
Inhalt von DB TestCopyData löschen
Filtereinstellungen über TestCopyMonitor
Bedienen Sie FC TestCopy über eine Beobachtungstabelle, die in vorgefertigter Form als
"TestCopyMonitor" in der TD7-Bibliothek vorhanden ist.
Folgende Einstellungen sind mit Hilfe der Beobachtungstabelle im DB TestCopy möglich:
256
.7
h
h
h
h
h
.6
.5
.4
SendCopy
Betriebsanleitung, 02/2018, C79000-G8900-C468-02
.3
.2
.1
RecvCopy
.0
TIM 1531 IRC

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Simatic s7-1500Simatic s7-300

Inhaltsverzeichnis