Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Step 7 V5-Projektierung Des Proxy; Projektierung In Step 7 V5 - Siemens SIMATIC S7-400 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC S7-400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

STEP 7 V5-Projektierung des Proxy

Hinweis
Einsatz der TIM
Die Ausführungen zur Projektierung in STEP 7 V5 gelten nur für den Fall, dass Sie die TIM
als Kommunikationsbaugruppe mit den Funktionen einer TIM 4R-IE in bestehenden SINAUT
ST7-Anlagen einsetzen möchten.
Siehe auch
Erweiterung von SINAUT-Projekten (Seite 29)
C.1

Projektierung in STEP 7 V5

Projektierung eines Proxy in STEP 7 V5
1. Öffnen Sie das STEP 7 V5-Projekt, das Sie um Module der S7-1200/1500 erweitern
möchten.
2. Legen Sie eine S7-300-Station mit CPU und ggf. die neuen erforderlichen Netze an.
Die CPU dient nur als Platzhalter zum Empfang der SINAUT-Teilnehmernummer.
3. Fügen Sie in der Station den "Proxy" ein.
4. Führen Sie die Projektierung in STEP 7 durch.
Abweichungen von der üblichen Projektierung sind nachfolgend beschrieben.
5. Führen Sie die Projektierung in der Verbindungsprojektierung der SINAUT Engineering
Software durch.
6. Exportieren Sie die Projektierungsdaten des Proxy über das SINAUT Diagnose- und
Servicetool.
Informationen hierzu finden Sie im Kapitel Projektierungsdaten exportieren (Seite 328).
Die aus STEP 7 V5 exportierten Daten werden später in das STEP 7 Basic-Projekt für
das Kommunikationsmodul der S7-1200/1500 übernommen.
TIM 1531 IRC
Betriebsanleitung, 02/2018, C79000-G8900-C468-02
C
325

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Simatic s7-1500Simatic s7-300

Inhaltsverzeichnis