Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC S7-400 Betriebsanleitung Seite 195

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC S7-400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bei S7-300-CPUs mit X-Kommunikation beträgt die maximale Länge eines Daten-
Telegramms 76 Byte. 1024 Byte Nettodaten werden über einen seriellen
Übertragungsprozess übertragen, der aus einer Sequenz von mindestens 22 Daten-
Telegrammen (Segmenten) besteht. Jedes Daten-Telegramm, außer dem letzten, enthält
ein Segment aus 48 Byte Nettodaten des Eingangsdatenbereichs.
Um bei aktiviertem Parameter "SendAll" oder während einer General- bzw. Einzelabfrage
Datenkonsistenz sicherzustellen, werden die Daten in aufeinanderfolgenden Segmenten
übertragen. Während des Übertragungsprozesses wird der Status über "SendAllBusy"
angezeigt. Beim Empfänger wird der Status am Ausgang "DataStatus" angezeigt.
Hinweis
TriggerInput - SendAllBusy
Wenn "TriggerInput" mit "SendAllBusy" = TRUE ausgelöst wird, dann führt dies bei erneutem
Auslösen der Übertragung zur Fehlermeldung "DataLoss" (Status im Telegrammkopf).
Nur wenn "SendAllBusy" = FALSE gesetzt ist, wird der Flankenwechsel 0 → 1 bei
"TriggerInput" ausgelöst.
Wenn die Übertragung unterbrochen wird, dann wird "SendAllError" angezeigt. Außerdem
erfolgt ein Eintrag im Diagnosepuffer mit der Ereignis-ID B14DTD7_Diagnostics.
Bei unvollständiger Übertragung wird der Datenstatus beim Empfänger ebenfalls "ungültig".
Dies wird beim Empfänger am den Parameter DataStatus angezeigt. Außerdem wird ein
Eintrag mit der Ereignis-ID B13BTD7_Diagnostics in den Diagnosepuffer geschrieben.
Hinweis
Verfügbarkeit des Partners
Wenn der Status des Partners von "verfügbar" nach "nicht verfügbar" wechselt, wird die
Übertragung sämtlicher Daten sofort gestoppt. Alle Objektdaten werden aus dem TIM-Puffer
gelöscht. Dies kann zu Datenverlust führen.
Sobald der Partner wieder verfügbar ist, wird durch die automatische Generalabfrage
sichergestellt, dass die Daten des Partners bei der nächsten Übertragung wieder aktuell
werden.
Hinweis
Dat256D_S und Dat256D_R benötigen den UDT "TransmitBlock".
Kopieren Sie den UDT bei Verwendung des Typicals aus der globalen Bibliothek in das
Verzeichnis "PLC-Datentypen" der CPU. Der UDT wird vom Typical automatisch aus dem
Bausteinverzeichnisch der CPU referenziert, aber nicht aus der globalen Bibliothek.
Hinweis
DB mit Standardzugriff
Der Baustein hat Parameter vom Typ "ANY". Lassen Sie daher in den Eigenschaften des DB
das Attribut "Optimierter Bausteinzugriff" deaktiviert.
TIM 1531 IRC
Betriebsanleitung, 02/2018, C79000-G8900-C468-02
Baustein-Bibliothek Telecontrol ST7
5.7 Kopiervorlagen
195

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Simatic s7-1500Simatic s7-300

Inhaltsverzeichnis