Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fc Trigger - Siemens SIMATIC S7-400 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC S7-400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Baustein-Bibliothek Telecontrol ST7
5.7 Kopiervorlagen
5.7.2.11

FC Trigger

Funktion
Der FC setzt zu einem parametrierbaren Zeitpunkt oder in einem vorgegebenen Zeitraster
einen Ausgang (Merker, Datenbit oder Digitalausgang).
Der FC nimmt diesen Ausgang nach einem OB1-Zyklus wieder zurück.
Der FC kann im zyklischen Anwenderprogramm (OB1) an beliebiger Stelle aufgerufen
werden, auch mehrfach.
Wenn das Durchlaufen eines Programmteils oder einer Software-Funktion mithilfe von FC
Trigger angestoßen werden soll, wird empfohlen, FC Trigger direkt vor Ausführung dieser
Funktion aufzurufen. Anwendungen für den Anstoß von Funktionen aufgrund des vom FC
Trigger gesetzten Merkers können beispielsweise sein:
● Durchlaufen einer Funktion
● Aufruf eines Bausteins
● Anstoß einer Zählwertübertragung alle 2 Stunden
Falls mehrere Funktionen zum gleichen Zeitpunkt aktiviert werden sollen, kann dies mit
einem Baustein FC Trigger realisiert werden, wenn alle Funktionen den gleichen vom FC
gesetzten Merker abfragen. Dies funktioniert allerdings nur, wenn die angestoßenen
Funktionen diesen Merker nicht selbst rücksetzen.
Abhilfe, wenn angesteuerte Bausteine den Merker zurücksetzen:
● Sie rufen den FC Trigger öfters auf, jedesmal mit gleicher Zeit, aber anderem
Ausgangsmerker.
● Sie vervielfältigen nach dem Aufruf von FC Trigger den gesetzten Ausgangsmerker in
entsprechend viele weitere Merker.
Der FC greift auf die SINAUT-Uhrzeit in den ersten beiden Daten-Doppelworte des DB
BasicData zu. Diese werden ständig versorgt, wenn ein FC TimeTask im
Anwenderprogramm eingebaut ist und dieser von einer lokalen TIM regelmäßig
synchronisiert wird. Der FC Trigger vergleicht die bei ihm parametrierte Zeit nur dann mit der
aktuellen Uhrzeit, wenn die Uhrzeit im DB BasicData, Daten-Byte 7 (Zeitstatus-Byte, Bit 0 =
1) als gültig gekennzeichnet ist.
Die Genauigkeit, mit der FC Trigger arbeitet, hängt von der Genauigkeit der Uhrzeit und von
der OB1-Zykluszeit ab.
Wenn die OB1-Zykluszeit kleiner 1 Sekunde ist (dies wird die Regel sein), dann wird der
Ausgang exakt zum programmierten Sekundenwert mit der Unschärfe der OB1-Zykluszeit
von kleiner 1 s gesetzt.
Wenn die OB1-Zykluszeit größer 1 Sekunde ist, dann arbeitet der FC mit einer Toleranz von
4 Sekunden. Wenn der FC zu spät, aber noch innerhalb von 4 Sekunden nach dem
parametrierten Zeitpunkt bearbeitet wird, wird der Ausgang noch gesetzt.
Der am FC parametrierte Flankenmerker "Flag" wird gleichzeitig mit dem Ausgang gesetzt
und 5 Sekunden nach dem parametrierten Zeitpunkt zurückgesetzt.
Für den Flankenmerker darf kein Platzhalter-Parameter verwendet werden und er darf nicht
vom Anwenderprogramm zurückgesetzt werden.
Beispiele für die Parametrierung des FC Trigger finden Sie weiter unten.
260
Betriebsanleitung, 02/2018, C79000-G8900-C468-02
TIM 1531 IRC

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Simatic s7-1500Simatic s7-300

Inhaltsverzeichnis