Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC S7-400 Betriebsanleitung Seite 16

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC S7-400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anwendung und Funktionen
1.2 Kommunikationsdienste
Protokolle mit Security-Funktionen
● MSC
Für die gesicherte Telecontrol-Kommunikation steht das Übertragungsprotokoll "MSC"
(OSI-Schicht 3) zur Verfügung. MSC kann zur Kommunikation zwischen zwei TIM-
Baugruppen eingesetzt werden (nicht zwischen TIM und Zentrale-Applikation).
MSC ist IP-basiert und in folgenden Netzen einsetzbar:
– Ethernet
– Internet (DSL)
– Mobilfunknetz (GSM) und Internet
Das Protokoll steht in den folgenden Varianten zur Verfügung:
– MSC
– MSCsec
● IPsec / VPN (über Router SCALANCE M)
VPN steht für die hoch gesicherte Kommunikation über Mobilfunk und das Internet (DSL)
unter Verwendung eines Mobilfunk-Routers SCALANCE M zur Verfügung.
Die Beschreibung der Protokolle finden Sie im Kapitel Security-Funktionen (Seite 18).
S7-Kommunikation
Zum Lesen / Schreiben von Daten aus der und in die lokale CPU über S7-Verbindungen
werden folgende Dienste unterstützt:
● PG-Kommunikation
Kommunikation mit einer Engineering-Station
● PG-Routing
S7-Kommunikation über Subnetzgrenzen hinweg
● PUT/GET
Zum Datenaustausch mit einer lokalen S7-300/400-CPU unterstützt die TIM die
Kommunikation über die Programmbausteine PUT/GET als Client und Server.
● READ/WRITE
Zum Datenaustausch mit einer lokalen S7-1500-CPU unterstützt die TIM die
Kommunikation über die Programmbausteine READ/WRITE als Client und Server.
Die Ethernet-Schnittstellen der TIM müssen für die S7-Kommunikationsdienste mit dem
Netztyp "Neutral" projektiert werden.
Informationen zu den Kommunikationsfunktionen und den Programmbausteinen finden Sie
im STEP 7-Informationssystem.
16
Einfache Internet-Kommunikation über das Internet (DSL)
Gesicherte Internet-Kommunikation bei höheren Ansprüchen an die Sicherheit.
Betriebsanleitung, 02/2018, C79000-G8900-C468-02
TIM 1531 IRC

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Simatic s7-1500Simatic s7-300

Inhaltsverzeichnis