Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC S7-400 Betriebsanleitung Seite 117

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC S7-400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der Abbildspeicher, das Prozessabbild des Moduls
Der Abbildspeicher ist das Prozessabbild der TIM. Im Abbildspeicher werden alle aktuellen
Werte der projektierten Datenpunkte gespeichert. Neue Werte eines Datenpunkts
überschreiben den zuletzt gespeicherten Wert im Abbildspeicher.
Die Werte werden erst nach Abfrage des Kommunikationspartners gesendet, siehe
"Übertragung nach Aufruf" im Abschnitt "Übertragungsarten" unten, oder zusammen mit
einem Telegramm aus dem Sendepuffer, das sofort übertragen werden muss.
Der Sendepuffer
Der Sendepuffer der TIM ist der Speicher für die einzelnen Werte von Datenpunkten, die als
Ereignis projektiert sind. Die Größe des Sendepuffers entnehmen Sie dem Handbuch der
jeweiligen Baugruppe.
Die Kapazität des Sendepuffers wird für alle aktivierten Partner gleichmäßig aufgeteilt.
Wenn die Verbindung mit einem Kommunikationspartner unterbrochen ist, bleiben die
einzelnen Werte der Ereignisse durch die Pufferung erhalten. Bei wiederkehrender
Verbindung werden die gepufferten Werte gesendet. Der Telegrammspeicher arbeitet
chronologisch, das heißt, die ältesten Telegramme werden zuerst gesendet (FIFO-Prinzip).
Wenn ein Telegramm an den Kommunikationspartner übertragen wurde, dann wird der
übertragene Wert aus dem Sendepuffer gelöscht.
Wenn Telegramme für längere Zeit nicht übertragen werden können und der Sendepuffer
droht überzulaufen, gilt das "Zwangsabbildspeicherverfahren":
● Bei Erreichen von 90 % Füllgrad des Sendepuffers schaltet das Modul in das
Zwangsabbildspeicherverfahren um. Neue Werte von Datenpunkten, die als Ereignis
projektiert sind, werden dann nicht mehr zusätzlich in den Sendepuffer eingetragen,
sondern sie überschreiben ältere, bereits vorhandene Werte im Abbildspeicher.
● Bei wiederkehrender Verbindung mit dem Kommunikationspartner schaltet die TIM
wieder in das Sendepufferverfahren, wenn 50 % Füllgrad des Sendepuffers
unterschritten werden.
Speicherung der Datenpunktwerte
Generell werden die Werte von Datenpunkten im Abbildspeicher der Baugruppe gespeichert
und erst nach Abfrage durch den Kommunikationspartner übertragen.
Ereignisse werden zusätzlich im Sendepuffer gespeichert und können spontan übertragen
werden.
TIM 1531 IRC
Betriebsanleitung, 02/2018, C79000-G8900-C468-02
Projektierung
4.22 Datenpunkte
117

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Simatic s7-1500Simatic s7-300

Inhaltsverzeichnis