Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC S7-400 Betriebsanleitung Seite 341

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC S7-400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MSCsec
MSC
Multi-Master-Polling mit Zeitschlitzverfahren
Wenn Stationen im Standleitungs- oder Funkbetrieb mit mehr als einer Zentrale
kommunizieren müssen, wird die Betriebsart MultiMaster-Polling mit Zeitschlitzverfahren
verwendet. Pro Minute bekommt jede der angeschlossenen Zentralen einen oder auch
mehrere definierte Zeitschlitze zum Abfragen der Stationen zugeteilt. Die Zentralen
wechseln sich dann innerhalb einer Minute beim Polling ab.
Nachrichten
E-Mails und SMS im Kontext TeleControl
Siehe auch Daten-Telegramm.
Organisatorisches Telegramm
Organisatorische Telegramme werden für die Durchführung von organisatorischen
Systemfunktionen eingesetzt, beispielsweise:
● General-Abfragen
● Uhrzeitsynchronisation
● Zählwertumspeicherung
● Koordinierter Verbindungsauf- und -abbau im Wählnetz
● Meldung von Stationsanlauf und Stationsausfall
● Anforderungen und Übertragung von Teilnehmerbuchführungsdaten
Partyline
Aufbau des Kommunikationsbusses der kleineren S7-300-CPUs. Der Kommunikationsbus
ist physikalisch zur MPI-Schnittstelle der CPU durchverdrahtet.
Partyline-CPUs sind: CPU 312.. / 313.. / 314.. / 315.. bis CPU 315-2 DP und C7-Geräte.
Mit Partyline-CPUs können Sie jeden TIM-Typ einsetzen. Details finden Sie im Internet unter
folgender Adresse:
https://support.industry.siemens.com/cs/ww/en/view/24059469
Bei Nicht-Partyline-CPUs (CPU 315-2 PN/DP bis CPU 319-3 PN/DP) sind MPI-Schnittstelle
und Kommunikationsbus getrennt ausgeführt.
PG
Programmiergerät
Ermöglicht den Zugriff der Projektierungs-Software STEP 7 auf die SIMATIC-CPU.
TIM 1531 IRC
Betriebsanleitung, 02/2018, C79000-G8900-C468-02
Glossar
341

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Simatic s7-1500Simatic s7-300

Inhaltsverzeichnis