Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC S7-400 Betriebsanleitung Seite 211

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC S7-400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vorbelegung: FALSE
Erläuterung: Automatischer Abgleich des Eingabebereichs mit dem Rückspiegelbereich
Parameter:
Deklaration:
Datentyp:
Wertebereich: Siehe Adressbereich
Vorbelegung: P#P 0.0 VOID 0
Adressbe-
reich:
Erläuterung: Parameter-Eingangsbereich
Parameter:
Deklaration:
TIM 1531 IRC
Betriebsanleitung, 02/2018, C79000-G8900-C468-02
Mit dem Parameter werden automatisch alle Parameterwerte aus dem Rück-
spiegelbereich "ReturnedParameter" in den Eingabebereich "ParameterInput"
kopiert.
Zusätzlich werden die zurückgespiegelten Parameterwerte in das Sendefach
des Kommunikations-DB geschrieben.
Der automatische Abgleich wird immer dann durchgeführt, wenn neue Daten
vom Partnerobjekt (Par12D_R) empfangen wurden.
Falls Sie den Parameter nicht benötigen, lassen Sie ihn einfach offen.
ParameterInput
INPUT
ANY
(Null-Pointer)
P#DBxx.DBX yy.0 DWORD zz
• xx: Datenbaustein-Nummer 1...32767
• yy: Byte-Nummer
• zz: Anzahl Doppelworte 1...12 ab Byte-Nummer yy
Beispiel:
P#DB20.DBX 100.0 DWORD 4
Achten Sie bei der Eingabe des Pointers auf die Punkte und die Leerzeichen!
Beachten Sie, dass der vorbelegte Wert (Null-Pointer) nicht zulässig ist. Es
muss ein Pointer mit einer realen Adresse angegeben werden.
Der ANY-Pointer adressiert den Datenbereich, in dem die zu erfassenden
Parameterwerte bereitstehen. Dieser Datenbereich muss in einem Datenbau-
stein liegen und kann in der Länge zwischen 1 und 12 Daten-Doppelworten
variieren.
Zu den Inhalten und Formaten siehe Abschnitt "Funktion" oben.
Bei falscher Parametrierung (Null-Pointer, Länge > 12, Datenbereich kein DB)
wird eine Fehlermeldung in den Diagnosepuffer eingetragen (Ereignis-ID
B114, [Info2/3] = 11). Die CPU geht nicht in STOP. Der Baustein wird danach
aber solange nicht mehr bearbeitet, bis der Fehler behoben ist.
Die Art und Weise wie die an "ParameterInput" anstehenden Parameter bear-
beitet werden, ist davon abhängig, ob es sich um eine Hardware- oder eine
Software-Eingabe handelt und wie die Übertragung dieses Datenbereichs
ausgelöst wird. Weitere Information hierzu finden Sie im Abschnitt "Funktion"
oben.
ReturnedParameter
OUTPUT
Baustein-Bibliothek Telecontrol ST7
5.7 Kopiervorlagen
211

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Simatic s7-1500Simatic s7-300

Inhaltsverzeichnis