Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC S7-400 Betriebsanleitung Seite 110

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC S7-400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Projektierung
4.22 Datenpunkte
● Spaltenbreite anpassen
Diese Funktion erreichen Sie über folgende Aktionen:
– Über das Kontextmenü, das sich bei Klicken mit der rechten Maustaste auf einen
– Wenn Sie den Cursor in die Nähe der rechten Begrenzung eines Spaltenkopfs führen,
● Spalten ein-/ausblenden
Diese Funktion erreichen Sie über das Kontextmenü, das sich bei Klicken mit der rechten
Maustaste auf einen Spaltenkopf öffnet.
● Objekte kopieren, einfügen, ausschneiden und löschen
Wenn Sie mit der rechten Maustaste in das Parameterfeld eines Objekts in der Tabelle
klicken, dann erreichen Sie die genannten Funktionen über das Kontextmenü (kopieren,
einfügen, ausschneiden, löschen).
Einfügen können Sie ausgeschnittene oder kopierte Objekte innerhalb der Tabelle oder in
der ersten freien Zeile unterhalb der Tabelle.
Datenpunkte exportieren und importieren
Um das Engineering größerer Anlagen zu erleichtern, können Sie die Datenpunkte eines
projektierten Moduls exportieren und in weitere Module im Projekt importieren. Dies bietet
Vorteile vor allem bei Projekten mit vielen gleichen oder ähnlichen Stationen bzw.
Datenpunkt-Modulen.
Die Export-/Import-Funktion erreichen Sie, wenn Sie das Modul bspw. in der Netz- oder
Geräte-Sicht selektieren und das entsprechende Kontextmenü anwählen.
Bild 4-11
Die Datenpunktinformationen eines Moduls werden beim Export in eine CSV-Datei
geschrieben.
110
Spaltenkopf öffnet:
"Breite optimieren", "Breite aller Spalten optimieren"
erscheint das folgende Symbol:
Doppelklicken Sie in diesem Moment auf den Spaltenkopf. Die Spaltenbreite passt
sich dem breitesten Eintrag in dieser Spalte an.
Kontextmenü des Moduls
Betriebsanleitung, 02/2018, C79000-G8900-C468-02
TIM 1531 IRC

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Simatic s7-1500Simatic s7-300

Inhaltsverzeichnis