Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rücksetzen Auf Werkseinstellungen - Siemens SIMATIC S7-400 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC S7-400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.4
Rücksetzen auf Werkseinstellungen
Rücksetzen auf Werkseinstellungen: Auswirkung
Hinweis
Projektierungsdaten werden gelöscht
Mit den hier beschriebenen Funktionen zum Rücksetzen auf Werkseinstellungen werden alle
Projektierungsdaten in der TIM gelöscht!
● Gelöschte Daten
Folgende Daten werden durch das Rücksetzen auf Werkseinstellungen gelöscht:
– Projektierte IP-Adressen der LAN-Schnittstellen X1, X2 und X3
– Alle weiteren Projektierungsdaten im Arbeitsspeicher der TIM
● Nicht gelöschte Daten
Folgende Daten werden durch das Rücksetzen auf Werkseinstellungen nicht gelöscht:
– MAC-Adressen der LAN-Schnittstellen
Hinweis
Projektierungsdaten bei Verwendung einer SD-Karte
Wenn Sie eine SD-Karte verwenden und Sie möchten die TIM auf Werkseinstellungen
zurücksetzen, dann müssen Sie vor dem Rücksetzen die SD-Karte ziehen. Bei gesteckter
SD-Karte läuft die TIM wieder mit den Projektierungsdaten auf der SD-Karte an.
Beachten Sie zum Ziehen der SD-Karte das Kapitel SD-Karte einlegen (Seite 50).
Ausführen der Funktion "Rücksetzen auf Werkseinstellungen"
Gehen Sie zum Rücksetzen auf Werkseinstellungen mithilfe des Schalters folgendermaßen
vor:
1. Stellen Sie den Schalter in die Position "MRES" und halten Sie ihn für mindestens 5
Sekunden in dieser Position.
Die TIM führt einen Neustart durch.
2. Halten Sie den Schalter während des Neustarts weiter in der Position "MRES".
Bei Eintreten des LED-Bildes von Schritt 2 (siehe unten) wird die TIM zurückgesetzt.
Informationen zu den Stellungen des Schalters finden Sie im Kapitel Schalter (Seite 37).
TIM 1531 IRC
Betriebsanleitung, 02/2018, C79000-G8900-C468-02
Diagnose und Instandhaltung
7.4 Rücksetzen auf Werkseinstellungen
299

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Simatic s7-1500Simatic s7-300

Inhaltsverzeichnis