Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Weckalarm-Ob - Siemens SIMATIC S7-400 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC S7-400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Baustein-Bibliothek Telecontrol ST7
5.5 Aufbau des Anwenderprogramms für TD7onCPU
5.5.2

Weckalarm-OB

Einleitung
Bringen Sie in einer CPU nur dann zeitgesteuerte TD7-Bausteine ein, wenn in dieser CPU
schnelle Zählimpulse erfasst werden müssen, die innerhalb eines OB1-Zyklus aufgrund
einer zu langen Zykluszeit nicht sicher erfasst werden könnten.
Die Zählimpulse werden über eine beliebige Digital-Eingabebaugruppe erfasst. Um die
Impulse sicher zu erfassen, müssen die genutzten digitalen Eingänge in einem festen
Zeitraster auf Änderung abgefragt werden. Dabei richtet sich das Zeitraster nach der Dauer
des kürzesten Zählimpulses. Die minimale Zählimpulsdauer darf 50 ms betragen. Für die
Dauer der Pause gilt das gleiche. Daraus ergibt sich eine maximale Zählfrequenz von 10 Hz.
Das Zeitraster, in dem die Zählimpulserfassung durchgeführt werden soll, muss etwa die
Hälfte der Zählimpulsdauer betragen, d.h. bei 50 ms in einem Raster von ca. 25 ms.
Für diese zeitgesteuerte Zählimpulserfassung ist bei einer S7-300-CPU der OB35 zu
programmieren, bei einer S7-400-CPU einer der zur Auswahl stehenden Weckalarm-OBs
OB30 bis OB38, bei einer S7-1500-CPU ein Weckalarm-OB mit einer Nummer von 30..38 /
≥ 123.
Alle Weckalarm-OBs haben ein voreingestelltes Zeitintervall, bei OB35 z. B. 100 ms. Dieses
lässt sich in 1 ms-Schritten abändern. Die Einstellung eines Weckalarm-OB auf z. B. 25 ms
ist somit möglich.
Das Zeitintervall für einen Weckalarm-OB ändern Sie über den Eigenschaftendialog
(S7-400/1500), bei S7-300 über den Eigenschaftendialog der CPU.
Tabelle 5- 1 Aufruf des FC PulseCounter im Weckalarm-OB
OB35
Pulse Counter
142
Ein oder mehrere FC PulseCounter können für die Erfassung von Zählimpulsen
eingebunden werden.
Der FC PulseCounter bearbeitet bis zu 8 Impulseingänge einer beliebigen Digi-
taleingabe. Die erfassten Zählimpulse werden in programmierbare SIMATIC-
Zähler aufsummiert. Diese greifen auf die Funktionsbausteine zurück, welche
die Zählwert-Telegramme zusammenstellen (FB-Cnt0x_S).
Anwenderspezifische Weckalarm-Funktionen, die unabhängig vom SINAUT-
Programm benötigt werden, können an beliebiger Stelle in den Weckalarm-OB
eingebunden werden.
Betriebsanleitung, 02/2018, C79000-G8900-C468-02
TIM 1531 IRC

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Simatic s7-1500Simatic s7-300

Inhaltsverzeichnis