Herunterladen Diese Seite drucken

ABB Relion 630 Serie Bedienungsanleitung Seite 77

Distanzschutz und einstellhilfe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Relion 630 Serie:

Werbung

Dann sind die Sperrzeit und die Pausenzeit einzustellen.
Bild 7.3.1.-6:
Sperrzeit und Pausenzeit für die erste Wiedereinschaltung
Dabei ist:
Reclaim Time:
First reclose time:
INIT_1 (Z1)
KU
INIT_1 (Z1)
KU
(CBB1)
INIT_1 (Z1)
INIT_1 (Z1)
(CBB1)
INIT_2 (ZÜ)
0,3 s
INIT_1 (Z1)
KU
KU
INIT_2 (ZÜ)
KU
0,3 s
(CBB1)
(CBB1)
(CBB1)
INIT_2 (ZÜ)
INIT_2 (ZÜ)
0,3 s
0,3 s
INIT_2 (ZÜ)
0,3 s
Bild 7.3.1.-7:
Einstellung für KU und LU
Wenn eine zweite Wiedereinschaltung nach LU erfolgen soll, muss die Einstellparameter weiter ergänzt
werden. Im Bild 7.3.1.-8 ist die Funktion prinzipiell zu sehen. Mit dem Aus-Signal der Schnellzeitstufe Z1
soll nach der KU eine weitere LU ausgeführt werden. Die AWE-Funktion muss daher um den Kontrollblock
CBB2 erweitert werden. Die zusätzliche Einstellung sind in den nachfolgenden Bildern zu sehen.
Mit dem Kontrollblock CBB2 wird die zweite Wiedereinschaltung gesteuert.
Bild 7.3.1.-8:
Einstellparameter für CBB2 Kontrollblock
Dabei ist:
Shot number CBB2:
Die LU für die zweite Wiedereinschaltung soll durch das Aus-Signal Z1 an dem Eingang INIT_1 gesteuert
werden. Daher ist eine Checksumme von 2
Bild 7.3.1.-9:
Checksumme für den Kontrollblock CBB2
Schließlich ist noch die Pausenzeit für die LU einzugeben.
Bild 7.3.1.-10:
Pausenzeit für die zweite Wiedereinschaltung
Sperrzeit für die AWE Bereitschaft
Pausenzeit für die erste Wiedereinschaltung
LU
LU
(CBB2)
(CBB2)
180 s
LU
LU
LU
180 s
(CBB2)
(CBB2)
(CBB2)
180 s
180 s
180 s
Kontrollblock CBB2 für die zweite Wiedereinschaltung
= 1 einzustellen.
0
Sperre
Sperre
Sperre
Sperre
Sperre
Distanzschutz und Einstellhilfe REF630 | Einstellhinweise 77

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Relion ref630