Herunterladen Diese Seite drucken

ABB Relion 630 Serie Bedienungsanleitung Seite 65

Distanzschutz und einstellhilfe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Relion 630 Serie:

Werbung

Name
Ph Prf mode Hi Z GFC
Name
Ph Prf mode Hi Z GFC
Ph Prf mode lo Z GFC
Impedance mode Zn
Ph Prf mode lo Z GFC
Impedance Chr Gnd Zn
Impedance mode Zn
Max phase angle zone
Impedance Chr Gnd Zn
Min phase angle zone
Pol quantity zone
Max phase angle zone
Min phase angle zone
Tabelle 6.1.-5:
Basis-Einstellparameter für den nicht umschaltbaren Parametersatz (Fortsetzung)
Pol quantity zone
Name
Base value Sel phase
Base value Sel Res
Name
Base value Sel phase
Base value Sel Res Ref
Base value Sel Res
EF Det neutral A GFC
Fast EF current Bal
Base value Sel Res Ref
EF Det neutral A GFC
Fast EF current Bal
Tabelle 6.1.-6:
Erweiterte Einstellparameter für den nicht umschaltbaren Parametersatz
Wert (Bereich)
Vorgabe
No filter
No filter
No preference
Cyc A-B-C-A
Cyc A-C-B-A
Acyc A-B-C
Acyc A-CB
Wert (Bereich)
Vorgabe
Acyc B-A-C
No filter
No filter
Acyc B-C-A
No preference
Acyc C-A-B
Cyc A-B-C-A
Acyc C-B-A
Cyc A-C-B-A
All loops
All loops
Acyc A-B-C
PE only
Acyc A-CB
PP Only
Acyc B-A-C
BLK leading PE
Acyc B-C-A
BLK lagging PE
Acyc C-A-B
Acyc C-B-A
Rectangular
Rectangular
Polar
All loops
All loops
PE only
Quadrilateral
Quadrilateral
PP Only
Mho (circular)
BLK leading PE
Mho dir line
BLK lagging PE
Offset dir line
Bullet (combi)
Rectangular
Rectangular
Polar
0-45 Grd in 1 Stufen
15
Quadrilateral
Quadrilateral
90-135 Grd in 1 Stu-
115
Mho (circular)
fen
Mho dir line
Pos. seq. volt.
Pos. seq. volt
Offset dir line
Self pol
Bullet (combi)
Cross Pol
0-45 Grd in 1 Stufen
15
90-135 Grd in 1 Stu-
115
fen
Pos. seq. volt.
Pos. seq. volt
Wert (Bereich)
Vorgabe
Self pol
Phase Grp 1
Cross Pol
Phase Grp 1
Phase Grp 2
Phase Grp 3
Residual Grp 1
Residual Grp 1
Residual Grp 2
Wert (Bereich)
Vorgabe
Residual Grp 3
Phase Grp 1
Phase Grp 1
Residual Grp 1
Residual Grp 2
Phase Grp 2
Residual Grp 2
Phase Grp 3
Residual Grp 3
Residual Grp 1
Residual Grp 1
Measured
Measured
Residual Grp 2
virtual
Residual Grp 3
1,000-2,000 in 0,001
1,200
Residual Grp 1
Residual Grp 2
Stufen
Residual Grp 2
Residual Grp 3
Measured
Measured
virtual
1,000-2,000 in 0,001
1,200
Stufen
Name
Typ
I_AMPL_A
Real
Name
Typ
I_AMPL_A
Real
Beschreibung
Leiterbevorzugung für Netze mit isoliertem Sternpunkt
bzw. Mit Erdschlusskompensation, ohne Filterung, ohne
Bevorzugung, Zyklisch oder Azyklisch.
A = L1
B = L2
C = L3
Beschreibung
Leiterbevorzugung für Netze mit isoliertem Sternpunkt
bzw. Mit Erdschlusskompensation, ohne Filterung, ohne
Bevorzugung, Zyklisch oder Azyklisch.
A = L1
Leiterauswahl für Netze mit niederohmiger Erdung, Alle
B = L2
Fehlerschleifen, nur Leiter-Erde, nur Leiter-Leiter, Sperre
C = L3
der voreilenden bzw. der nacheilenden Phase bei
2poligen Fehlern mit Erdberührung
Impedanzformat, R-X - oder Polarkoordinaten.
Leiterauswahl für Netze mit niederohmiger Erdung, Alle
Fehlerschleifen, nur Leiter-Erde, nur Leiter-Leiter, Sperre
Auslösecharakteristik bei Fehlern Leiter-Erde, Polygon,
der voreilenden bzw. der nacheilenden Phase bei
Mho Kreis, Schubkreis, konzentrierter Kreis und Mho -
2poligen Fehlern mit Erdberührung
Polygon (Kombi)
Impedanzformat, R-X - oder Polarkoordinaten.
Winkel in Uhrzeigersinn zur Richtungsgerade
Auslösecharakteristik bei Fehlern Leiter-Erde, Polygon,
Winkel gegen Uhrzeigersinn zur Richtungsgerade
Mho Kreis, Schubkreis, konzentrierter Kreis und Mho -
Polygon (Kombi)
Spannungspolarisation für die Richtungsbestimmung,
Mitsystemspannung, Selbstpolarisation (fehlereigene
Spannung), Kreuzpolarisation (fehlerfremde Spannung)
Winkel in Uhrzeigersinn zur Richtungsgerade
Winkel gegen Uhrzeigersinn zur Richtungsgerade
Spannungspolarisation für die Richtungsbestimmung,
Beschreibung
Mitsystemspannung, Selbstpolarisation (fehlereigene
Auswahl der Basiswerte, Leiter Gruppe 1, 2, 3
Spannung), Kreuzpolarisation (fehlerfremde Spannung)
Auswahl der Basiswerte, Summenstromgröße Gruppe 1,
2, 3
Beschreibung
Auswahl der Basiswerte, Leiter Gruppe 1, 2, 3
Auswahl der Basiswerte für den Neutralstrom, Summen-
stromgröße Gruppe 1, 2, 3
Auswahl der Basiswerte, Summenstromgröße Gruppe 1,
Summenstrommessung, Erfassung Fehler mit Erdberüh-
2, 3
rung
Summenstromverhältnis bei Parallelleitungkompensation
Auswahl der Basiswerte für den Neutralstrom, Summen-
stromgröße Gruppe 1, 2, 3
Summenstrommessung, Erfassung Fehler mit Erdberüh-
rung
Summenstromverhältnis bei Parallelleitungkompensation
Vor-
Beschreibung
gabe
0
Stromamplitude Leiter L1
Vor-
Beschreibung
gabe
0
Stromamplitude Leiter L1
Distanzschutz und Einstellhilfe REF630 | Einstellhinweise 65

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Relion ref630