Herunterladen Diese Seite drucken

ABB Relion 630 Serie Bedienungsanleitung Seite 39

Distanzschutz und einstellhilfe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Relion 630 Serie:

Werbung

Schließlich ist die Auslösezeit von 50 ms noch einzutragen. Auf die Kompensation der Parallelleitung kann
in Mittelspannungsnetzen im Allgemeinen verzichtet werden.
Bild 5.2.4.-8:
Einstellung der Auslösezeit für Fehler Leiter-Erde der Zone 1
Dabei ist:
Gnd operate Dl Zn1:
Par line Com zone 1:
Disabled:
5.2.5 Impedanzstufe Zone 2
Die Werte für die Einstellung der zweiten Impedanzstufe für die Staffelkennlinie sind nach der Berechnung
im Abschnitt 5.1.2 wie folgt:
• Die Reichweite Z2 = 3,388 Ω
• Leitungswinkel f = 23,1°
• Erdfaktor Betrag: |k| = 1,24
• Erdfaktor Winkel f (k) = + 14°
• Auslösezeit t2 = 300 ms
Die Vorgehensweise bei der Einstellung ist bereits im vorigen Abschnitt 5.2.3 erläutert worden. Daher
werden nur an Hand der nachfolgenden Bilder die zu berücksichtigenden Parameter gezeigt.
Bild 5.2.5.-1:
Wirkrichtung der zweiten Impedanzstufe Zone 2
Dabei ist:
Directional mode Zn2:
Richtungsmodus für zweite Impedanzzone
Forward:
Vorwärtsrichtung
Bild 5.2.5.-2:
Freigabe Impedanzschleife für Fehler Leiter-Leiter Zone 2
Dabei ist:
Op Mod PP loops Zn2:
Impedanzschleife für Fehler Leiter-Leiter in Zone 2
PP Op delay Mod Zn2:
Zeitverzögerung für Fehler Leiter-Leiter in Zone 2
Enabled:
Aktiviert
Auslösezeit für Fehler Leiter-Erde der Zone 1
Parallelleitungskompensation
Deaktiviert
Distanzschutz und Einstellhilfe REF630 | Einstellhinweise 39

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Relion ref630