Herunterladen Diese Seite drucken

ABB Relion 630 Serie Bedienungsanleitung Seite 50

Distanzschutz und einstellhilfe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Relion 630 Serie:

Werbung

in der Bedienung von Schutzsystemen verfügen. Diese Anleitung enthält Begriffe
und Ausdrücke, die üblicherweise zur Beschreibung von derartigen Geräten ge-
braucht werden.
1.3 Frühere Versionen des Dokuments
Tabelle 1.-1: Historie der Dokumentation
Dokumentversion /
Datum
Die Reichweite für Rückwärtsbereich ist für die Einstellung ohne Bedeutung und wird von der Distanz-
A / 01.12.2010
schutzfunktion unberücksichtigt, weil die polygonale Kennlinie durch den Richtungsentscheid definiert
und abgegrenzt wird.
Für die Einstellung der Reichweite der Impedanzzonen sind die primären Werte der zu schützen-
Laden Sie die aktuellsten Dokumente von der ABB-Website herunter:
den Leitungsstrecke zu verwenden.
http://www.abb.de/mittelspannung
Anschließend ist der Wert für den zu erfassenden Fehlerwiderstand und die Auslösezeit der ersten
Impedanzstufe Z1 für die Impedanzschleife Fehler Leiter-Leiter einzugeben.
1.4 Zugehörige Dokumentation
Produktserien- und produktspezifische Handbücher können auf der Website von
ABB heruntergeladen werden:
1.5 Symbole und Konventionen für dieses Dokument
Bild 5.3.3.-6:
Auslösezeit für die Fehlerimpedanzschleife Leiter-Leiter Zone 1
In diesen Unterlagen werden Symbole zur Kennzeichnung von sicherheitsrelevan-
Dabei ist:
ten oder anderen bedeutenden Informationen benutzt:
Min Ris PP Rch Zn1:
Max Ris PP Rch Zn1:
Das Elektrowarnsymbol weist auf eine Gefahr hin, die zu elektrischen Schlä-
gen führen könnte.
PP operate delay Zn1:
Nachdem die Einstellungen für die Messung der Impedanzschleife für Fehler Leiter-Leiter abgeschlossen
Das Warnsymbol weist auf eine Gefahr hin, die zu Personenschäden führen
sind, können nun die Einstellungen für Fehler Leiter-Erde vorgenommen werden. Auf die mögliche Last-
könnte.
kompensation bei der Impedanzberechnung, die nur in komplexen Hochspannungsnetzen notwendig ist,
wird dabei verzichtet. Zunächst sind die Einstellungen der Impedanzschleife für Fehler Leiter-Leiter wieder
freizugeben und die Lastkompensation wirksam zu machen, wie im nachfolgenden Bild dargestellt ist. Da-
Das Vorsichtssymbol weist auf wichtige Informationen oder Warnhinweise in
durch erfolgt eine Impedanzbestimmung mit Summenstromgröße I
Bezug auf den Text hin. Dies kann z.B. der Hinweis auf eine Gefahr sein, die
zu Beschädigungen von Software, Gerätschaft oder Eigentum führen könnte.
Bild 5.3.3.-7:
Freigabe Impedanzschleife für Fehler Leiter-Leiter Zone 1
Dabei ist:
Op Mod Gnd loops Zn1:
Gnd Op Dl Mod Zn1:
Enabled:
Die Reichweite der ersten Impedanzstufe Z1 ist bereits bei der Einstellung der Impedanzschleife für Fehler
Leiter-Leiter angegeben worden. Hier ist daher noch der erforderliche Erdfaktor einzustellen:
• Erdfaktor Betrag: k = 4,185 + j 2,790
Bild 5.3.3.-8:
Einstellung des Erdfaktors für die erste Impedanzstufe Zone 1
Dabei ist:
R0 Zone 1:
X0 Zone 1:
Produktversion
Verlauf
X.X
Erstellt von PPMV/D für AU, DE, CH
http://www.abb.com/substationautomation
Fehlerwiderstandserfassung auf R-Achse
Fehlerwiderstandserfassung am Kipppunkt
Auslösezeit für Fehler Leiter-Leiter der ersten Stufe Z1
Impedanzschleife für Fehler Leiter-Erde in Zone 1
Zeitverzögerung für Fehler Leiter-Erde in Zone 1
Aktiviert
Nullwiderstand die Erdfaktoreinstellung Zone 1
Nullreaktanz für die Erdfaktoreinstellung Zone 1
.
, wie in Gleichung (4.4.-1) gezeigt wird.
E
8 / 86
Distanzschutz und Einstellhilfe REF630 | Einstellhinweise 50

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Relion ref630