Herunterladen Diese Seite drucken

ABB Relion 630 Serie Bedienungsanleitung Seite 37

Distanzschutz und einstellhilfe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Relion 630 Serie:

Werbung

1.3 Frühere Versionen des Dokuments
1.4 Zugehörige Dokumentation
1.5 Symbole und Konventionen für dieses Dokument
1MRSxxxxxx
1 Einleitung
1.1 Dieses Dokument
1.2 Zielgruppe
1.3 Frühere Versionen des Dokuments
1.4 Zugehörige Dokumentation
Diese Betriebsanleitung richtet sich an den Bediener, der täglich mit dem Gerät
arbeitet. Der Bediener muss über eine Ausbildung und grundlegende Kenntnisse
in der Bedienung von Schutzsystemen verfügen. Diese Anleitung enthält Begriffe
und Ausdrücke, die üblicherweise zur Beschreibung von derartigen Geräten ge-
braucht werden.
Tabelle 1.-1: Historie der Dokumentation
Dokumentversion /
Produktversion
Pol quantity zone:
Datum
Max phase angle zone:
A / 01.12.2010
X.X
Min phase angle zone:
Wenn polare Koordinaten gewählt werden, sind nur die entsprechenden Eingaben dafür
Laden Sie die aktuellsten Dokumente von der ABB-Website herunter:
berücksichtigt. Eingaben von R- und X-Werte bleiben unberücksichtigt.
http://www.abb.de/mittelspannung
Im nachfolgenden Bild ist die Richtungseinstellung der Impedanzzone Z1 dargestellt.
Bild 5.2.4.-2:
Wirkrichtung der ersten Impedanzstufe Zone 1
Produktserien- und produktspezifische Handbücher können auf der Website von
ABB heruntergeladen werden:
Dabei ist:
Directional mode Zn1:
In diesen Unterlagen werden Symbole zur Kennzeichnung von sicherheitsrelevan-
Forward:
ten oder anderen bedeutenden Informationen benutzt:
Dann muss die zu messende Impedanzschleife für Fehler Leiter-Leiter freigegeben werden, wie im
nachfolgenden Bild zu sehen ist.
Das Elektrowarnsymbol weist auf eine Gefahr hin, die zu elektrischen Schlä-
gen führen könnte.
Distanzschutz REF630
Betriebsanleitung und Einstellhinweise
Bild 5.2.4.-3:
Freigabe Impedanzschleife für Fehler Leiter-Leiter Zone 1
Das Warnsymbol weist auf eine Gefahr hin, die zu Personenschäden führen
könnte.
Dabei ist:
Op Mod PP loops Zn1:
Das Vorsichtssymbol weist auf wichtige Informationen oder Warnhinweise in
PP Op delay Mod Zn1:
Bezug auf den Text hin. Dies kann z.B. der Hinweis auf eine Gefahr sein, die
zu Beschädigungen von Software, Gerätschaft oder Eigentum führen könnte.
Enabled:
Die Betriebsanleitung und Einstellhinweise enthält Anweisungen zum Betrieb und
Einstellung des Geräts nach der Inbetriebnahme. Darin befinden sich Anweisun-
Die einzustellenden Werte sind bereits im Abschnitt 5.1.1 berechnet worden.
gen zur Überwachung, Steuerung und Einstellung des Geräts. In diesem Doku-
ment wird nur auf die Beschreibung der Distanzschutzfunktion und deren optiona-
• Die Reichweite Z1
len Zusatzfunktionen eingegangen.
• Leitungswinkel f
Diese Betriebsanleitung richtet sich an den Bediener, der täglich mit dem Gerät
Das nachfolgende Bild zeigt die Einstellung der ersten Zone bzw. Impedanzstufe Z1:
arbeitet. Der Bediener muss über eine Ausbildung und grundlegende Kenntnisse
in der Bedienung von Schutzsystemen verfügen. Diese Anleitung enthält Begriffe
und Ausdrücke, die üblicherweise zur Beschreibung von derartigen Geräten ge-
braucht werden.
Bild 5.2.4.-4:
Einstellung der kreisförmigen Auslösekennlinie für Zone 1
Tabelle 1.-1: Historie der Dokumentation
Dabei ist:
Z1 zone 1:
Dokumentversion /
Produktversion
Datum
Z1 angle zone 1:
A / 01.12.2010
X.X
Z1 reverse zone 1:
Für die Einstellung der Reichweite der Impedanzzonen sind die primären Werte der zu schützen-
Laden Sie die aktuellsten Dokumente von der ABB-Website herunter:
den Leitungsstrecke zu verwenden.
http://www.abb.de/mittelspannung
Verlauf
Richtungsentscheid mit Mitsystempolarisationsspannung
Richtungswinkel im vierten Quadranten
Erstellt von PPMV/D für AU, DE, CH
Richtungswinkel im zweiten Quadranten
http://www.abb.com/substationautomation
Richtungsmodus für erste Impedanzzone
Vorwärtsrichtung
Impedanzschleife für Fehler Leiter-Leiter in Zone 1
Zeitverzögerung für Fehler Leiter-Leiter in Zone 1
Aktiviert
= 0,717 Ω
= 38,9°
Impedanzbetrag Z1 für die erste Impedanzstufe
Verlauf
Leitungswinkel für die erste Impedanzstufe
Erstellt von PPMV/D für AU, DE, CH
Rückwärtsbereich für die erste Impedanzstufe
.
8 / 86
Distanzschutz und Einstellhilfe REF630 | Einstellhinweise 37

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Relion ref630