Herunterladen Diese Seite drucken

ABB Relion 630 Serie Bedienungsanleitung Seite 13

Distanzschutz und einstellhilfe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Relion 630 Serie:

Werbung

Bild 3.-2: Rückansicht
In Bild 3.-2 ist die Ansicht der Rückseite des REF630 zu sehen. Bei maximaler Bestückung enthält das
REF630 nachfolgende Hardwarebausteine:
• Ein Hilfsspannungsversorgungsmodul. Der Spannungsbereich kann für 100 ... 240 VAC (50/60Hz) und
110 .... 250 VDC oder für 48 ... 125 VDC gewählt werden.
• Ein Grundmodul für binäre Ein- / Ausgänge mit 14 binären Eingängen, 9 binären Leistungsausgängen
und 1 Ausgang für Meldung der Selbstüberwachung. Dabei ist die Ansprechspannung der binären
Eingänge entsprechend der Höhe der verwendeten Hilfsspannung zu programmieren.
• Zwei optionale Module für binäre Ein- / Ausgänge mit jeweils 9 binären programmierbaren Ansprech-
spannungsschwellen und 9 binären Ausgängen. Die Ansprechspannung der binären Eingänge ist auch
hier entsprechend der Höhe der verwendeten Hilfsspannung zu programmieren.
• Analogeingangsmodul mit 5 Strom- und 4 Spannungseingangswandlern oder mit 4 Strom- und 5
Spannungseingangswandlern. Die Stromeingangswandler sind für den Anschluss an 1/5 A Nennwert
der Stromwandler ausgelegt. Bei der Ausführung mit 4 Stromeingangswandlern kann einer davon
zwecks empfindlicher Erdstromerfassung mit 0,1/0.5 A Nennwert bestellt werden.
Für die Vereinfachung der Handhabung ist das Analogeingangsmodul mit steckbaren Klemmleisten
ausgeführt. Die Anschlüsse für den Stromwandler sind beim Öffnen der Steckerleiste mit selbsttätigen
Kurzschlussbrücken im Stecker versehen. Die unterschiedlichen Möglichkeiten der Montage des REF630
kann dem Dokument [1] entnommen werden.
Distanzschutz und Einstellhilfe REF630 | Einstellhinweise 13

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Relion ref630