Herunterladen Diese Seite drucken

ABB Relion 630 Serie Bedienungsanleitung Seite 45

Distanzschutz und einstellhilfe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Relion 630 Serie:

Werbung

5.3.2 Unterimpedanzanregung mit ungerichteter Endzeit
Entsprechend der Staffelkennlinie soll bei einer dauernden Anregung gemäß der vierten Staffelstufe eine
Auslösung der ungerichteten Endzeit nach 1 s erfolgen. Zur Erkennung von Fehlern mit Erdberührung
wird der Summenstrom und die Summen- bzw. Verlagerungsspannung in logischer ODER-Kombination
verwendet. Der Summenstrom wird hier mit Io und die Verlagerungsspannung mit Uo bezeichnet. Dabei
wird auch, falls erforderlich, die Möglichkeit angeboten, die beiden Signale in logischer UND-Kombination
einzustellen.
Bild 5.3.2.-1:
Einstellung der Überstromanregung
Dabei ist:
System grounding:
High impedance:
EF detection mode:
Io:
Uo:
Operate delay:
Für die Einstellung der Unterimpedanzanregung ist der minimale Kurzschlussstrom erforderlich. Damit
wird die Reichweite der Unterimpedanzanregung auf der X-Achse in Vorwärtsrichtung bestimmt. In Rück-
wärtsrichtung soll jedoch die Reichweite auf die Hälfte begrenzt werden. Weiterhin soll die Reichweite auf
der R-Achse gleich der auf der X-Achse in Vorwärtsrichtung sein. Für Fehler zwischen Leiter-Erde und
zwischen Leiter-Leiter soll die gleiche Kennlinie wirken. Damit betragen die einzustellenden Reichweiten:
20
kV
20
kV
X
R
X
R
VORW
VORW
3
150
A
3
150
A
76
,
98
76
,
98
X
38
,
49
X
38
,
49
RÜCKW
2
RÜCKW
2
Für die Einstellung des Lastsektors ist der maximale Laststrom maßgebend. Da-
Für die Einstellung des Lastsektors ist der maximale Laststrom maßgebend. Damit wird die Grenze für
Für die Einstellung des Lastsektors ist der maximale Laststrom maßgebend. Da-
mit wird die Grenze für den Lastsektor bestimmt:
mit wird die Grenze für den Lastsektor bestimmt:
den Lastsektor bestimmt:
20
kV
20
kV
R
23
,
09
R
23
,
09
LAST
LAST
3
500
A
3
500
A
Die Einstellung ist im nachfolgenden Bild zu sehen:
Die Einstellung ist im nachfolgenden Bild zu sehen:
Erdung des Netzsternpunktes
Niederohmige Erdung
Erdfehlererfassungsmodus
Summenstrom
Summen- bzw. Verlagerungsspannung
Verzögerung der Auslösezeit
76
,
98
76
,
98
Distanzschutz und Einstellhilfe REF630 | Einstellhinweise 45

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Relion ref630