Herunterladen Diese Seite drucken

ABB Relion 630 Serie Bedienungsanleitung Seite 35

Distanzschutz und einstellhilfe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Relion 630 Serie:

Werbung

5.2.3 Überstromanregung mit ungerichteter Endzeit
Entsprechend der Staffelkennlinie soll bei einer dauernden Anregung gemäß der vierten Staffelstufe eine
Auslösung der ungerichteten Endzeit nach 1 s erfolgen. Zur Erkennung von Fehlern mit Erdberührung
wird der Summenstrom, der hier als Io bezeichnet wird verwendet.
Bild 5.2.3.-1:
Einstellung der Überstromanregung
Dabei ist:
System grounding:
High impedance:
EF detection mode:
Io:
Operate delay:
Für die Einstellung der Überstromanregung ist die Kenntnis des minimalen Kurzschlussstroms erforder-
lich. Unter der Annahme, dass der minimale Kurzschlussstrom 600 A beträgt, ist die Überstromanregung
auf den Bemessungswert des Stromwandlers wie folgt einzustellen:
600
A
I

1
5 ,
600
A
I

600
A
1
5 ,
400
A
600
A
I

1
5 ,
400
A
I

1
5 ,
400
A
400
A
Die Einstellung ist im nachfolgenden Bild zu sehen:
Die Einstellung ist im nachfolgenden Bild zu sehen:
Die Einstellung ist im nachfolgenden Bild zu sehen:
Die Einstellung ist im nachfolgenden Bild zu sehen:
Die Einstellung ist im nachfolgenden Bild zu sehen:
Bild 5.2.3.-2:
Einstellwert für die Überstromanregung
Dabei ist:
Ph Str A Ph Sel GFC:
Zur Erfassung von Erdfehlern ist die Summenstromanregung Io>> bestimmt. Die Einstellung ist dem mini-
malen Kurzschlussstrom gleichzusetzen, um erst bei einem doppelten Erdfehler die Erd-Schleifen-Prüfung
zu aktivieren. Im nachfolgenden Bild ist die Einstellung zu sehen:
Bild 5.2.3.-3:
Einstellwert für die Summenstromanregung
Dabei ist:
Gnd Op current GFC:
Anschließend ist die Leiterauswahl bei Doppelerdschlüssen für Netze mit hochohmiger Erdung zu wählen.
Im nachfolgendem Bild ist wird Leiterbevorzugung L3 vor L1 vor L2 (früher: T vor R vor S) eingestellt. Um
den Doppelerdschluss richtig erfassen zu können müssen außerdem die Ansprechwerte für den Summen-
Erdung des Netzsternpunktes
Hochohmige Erdung (isoliert oder kompensiert)
Erdfehlererfassungsmodus
Summenstrom
Verzögerung der Auslösezeit
Ansprechwert der Überstromanregung I>>
Ansprechwert der Summenstromanregung Io>>
Distanzschutz und Einstellhilfe REF630 | Einstellhinweise 35

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Relion ref630