Herunterladen Diese Seite drucken

ABB Relion 630 Serie Bedienungsanleitung Seite 24

Distanzschutz und einstellhilfe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Relion 630 Serie:

Werbung

X
Vorwärts
Rückwärts
Bild 4.5.-2:
Polygonale Auslösekennlinie ohne Richtungsbegrenzung
In Bild 4.5.-2 ist die polygonale Kennlinie in der R-X-Ebene ohne Begrenzung durch die Richtungskenn-
linie dargestellt. Das Polygon ist zunächst durch den Leitungswinkel gebildet. Die Begrenzung im ersten
und dritten Quadranten ist daher parallel zu der Richtungsgerade ausgeführt. Im zweiten und vierten
Quadranten ist eine vertikale Linie als eine weitere Begrenzung definiert. Die Reichweite für die Vorwärts-
und Rückwärtsrichtung wird durch die positive und negative Reaktanzgerade angegeben. Am Kipppunkt
besteht die Möglichkeit, bei Bedarf, die Neigung der Reaktanzgerade nochmals in die beiden Richtungen,
nach oben und unten, im bestimmten Winkelbereich zu schwenken.
X
X
Vorwärts
Vorwärts
Bild 4.5.-3:
Polygonale Auslösekennlinie in Vorwärtsrichtung
In Bild 4.5.-3 ist nun die polygonale Auslösekennlinie in Vorwärtsrichtung zu sehen. Am Kipppunkt wird
hier auf die Neigung der Gerade verzichtet. Die Kennlinie für Rückwärtsrichtung sieht entsprechend aus,
indem die gesamte Auslösekennlinie um 180° gedreht wird, siehe Bild 4.5.-4.
X
Rückwärts
Bild 4.5.-4: Polygonale Auslösekennlinie in Rückwärtsrichtung
Bild 4.5.-4:
Polygonale Auslösekennlinie in Rückwärtsrichtung
4.6 Richtungsbestimmung
Um die Richtung der Fehlerstelle zu unterscheiden muss in Distanzschutzfunktion
X
Vorwärts
R
R
Rückwärts
R
R
R
Distanzschutz und Einstellhilfe REF630 | Einstellhinweise 24

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Relion ref630