Herunterladen Diese Seite drucken

ABB Relion 630 Serie Bedienungsanleitung Seite 53

Distanzschutz und einstellhilfe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Relion 630 Serie:

Werbung

Bild 5.3.4.-7:
Fehlerübergangswiderstand Auslösezeit für Fehler Leiter-Erde der Zone 2
Dabei ist:
Min Ris Gnd Rch Zn2:
Max Ris Gnd Rch Zn2:
Gnd operate Dl Zn2:
Par line Com Zone 2:
Disabled:
5.3.5 Impedanzstufe Zone 3 als gerichtete Endzeit
Die dritte Impedanzstufe bzw. Zone 3 soll als vorwärts gerichtete Endzeit arbeiten. Die Einstellung der
Reichweite ist demnach der Unterimpedanzanregung im Abschnitt 5.3.2 anzupassen.
Für die gerichtete Endzeit sind die Daten für den Leitungswinkel und den Erdfaktor unbekannt sind.
Da es sich hier nicht um eine genaue Messung sich handelt, wird ein Erdfaktor mit einem Betrag von 1.0
und Winkel von 0° angenommen. Damit ist die Nullimpedanz der vierfachen der Mitimpedanz einzusetzen.
• Reichweite Mitimpedanz Z3 = (38,49 + j 76,98) Ω
• Reichweite Nullimpedanz Z3 = (153,96 + j 307,92) Ω
• Auslösezeit t3 = 600 ms
Die Auslösekennlinie wird ähnlich der rechteckförmigen Kennlinie der Unterimpedanzanregung ausgeführt.
Durch den Richtungsentscheid soll jedoch die Kennlinie nur in Vorwärtsrichtung wirken. Die einzustellen-
den Parameter werden nun in dem nachfolgenden Bild ohne weitere Erklärung zusammengefasst.
Bild 5.3.5.-1:
Wirkrichtung der dritten Impedanzstufe Zone 3
Bild 5.3.5.-2:
Freigabe Impedanzschleife für Fehler Leiter-Leiter Zone 3
Bild 5.3.5.-3:
Einstellung der polygonalen Auslösekennlinie für Zone 3
Fehlerwiderstandserfassung auf R-Achse
Fehlerwiderstandserfassung am Kipppunkt
Auslösezeit für Fehler Leiter-Erde der Zone 2
Parallelleitungskompensation
Inaktivierung
Distanzschutz und Einstellhilfe REF630 | Einstellhinweise 53

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Relion ref630