Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Addi-Data Anleitungen
PCI-Karten
ADDICOUNT APCI-1710
Addi-Data ADDICOUNT APCI-1710 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Addi-Data ADDICOUNT APCI-1710. Wir haben
5
Addi-Data ADDICOUNT APCI-1710 Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Funktionsbeschreibung, Technisches Referenzhandbuch, Handbuch
Addi-Data ADDICOUNT APCI-1710 Funktionsbeschreibung (128 Seiten)
Inkrementalzähler, Impulszähler
Marke:
Addi-Data
| Kategorie:
Zähler
| Dateigröße: 0.97 MB
Inhaltsverzeichnis
Bei Unsachgemäßen Einsatz und Bestimmungswidrigem Gebrauch der Karte können
3
Inhaltsverzeichnis
4
Bestimmungsgemässe Verwendung
8
Bestimmungsgemäßer Zweck
8
Bestimmungswidriger Zweck
8
Technische Dokumentation
8
Tabellen
9
Funktionsbeschreibung
9
Schriftvereinbarung
9
Tabelle 1-1: Mitgelieferte Funktionshandbücher
9
Inkrementalzähler
10
Funktionsbeschreibung
10
Blockdiagramm des Inkrementalzählers
11
Abb. 2-1: Blockschaltbild des Zählers
11
Typische Anwendungen
12
Abbildungen
11
Benutzte Signale
12
Tabelle 2-1: Benutzte Signale
12
Pinbelegung des Inkrementalzähler
13
Abb. 2-2: Pinbelegung des Fronsteckers
13
Anschlussbeispiel: Drehgeber ROD 420
14
E/A Adressbelegung
15
Beschreibung der E/A Funktionen
16
MODE-Register 1 (Base + 20)
17
Abb. 2-3: MODE-Register 1
17
4Fach-MODE
19
Abb. 2-4: Flankenauswerteschaltung (4Fach-MODE)
19
2Fach-MODE
20
Abb. 2-5: Flankenauswerteschaltung (2Fach-MODE)
20
1Fach-MODE
21
Abb. 2-6: Flankenauswerteschaltung (1Fach-MODE)
21
Hysterese
22
Abb. 2-7: Hysterese-Flankenauswerteschaltung
22
Direkt-MODE
23
Abb. 2-8: Impulsdiagramm der Torzeitmessung
23
MODE-Register 2 (Base + 20)
24
Strobe-Register (Base + 0)
25
Latch-Logik
25
Abb. 2-9: Impulsdiagramm Latch-Logik
25
Interrupt-Register (Base + 0)
26
Test-Register (Base + 16)
27
Clear-Logik
28
Reset-Logik
28
Abb. 2-10: Impulsdiagramm Clear-Logik
28
Laden der Zählerketten (BASE + 4 → BASE + 12)
29
INDEX-Register (Base + 12)
29
OVERFLOW-Register (Base + 16)
29
STATUS-Register (Base + 24)
30
Version Register
30
Grenzwerte
30
Standardsoftware
31
Define-Werte
31
Tabelle 3-1: Define-Tabelle
31
Interruptmaske
32
Tabelle 3-2: Interruptmaske der Funktion "Inkrementaler Zähler
32
Tabelle 3-3: Rückgabetabelle für den Zählwert
33
Zähler-Initialisierung
34
I_Apci1710_Initcounter
34
Tabelle 3-4: Zählerbereich
35
Tabelle 3-5: Zähler-Betriebsmode
35
Tabelle 3-6: Zähler-Option für 4Fach-/2Fach-/1Fach-Mode
36
Tabelle 3-7: Zähler-Option für Direkt-Mode
36
I_Apci1710_Counterautotest
39
Tabelle 3-8: Autotest-Rückgabe
39
I_Apci1710_Clearcountervalue
41
I_Apci1710_Clearallcountervalue
43
I_Apci1710_Setinputfilter
45
Tabelle 3-9: Filterzeit
45
Zähler Lesen
48
I_Apci1710_Latchcounter
48
I_Apci1710_Readlatchregisterstatus
50
I_Apci1710_Readlatchregistervalue
52
I_Apci1710_Enablelatchinterrupt
54
I_Apci1710_Disablelatchinterrupt
56
I_Apci1710_Read16Bitcountervalue
58
I_Apci1710_Read32Bitcountervalue
60
In den Zähler Schreiben
62
I_Apci1710_Write16Bitcountervalue
62
I_Apci1710_Write32Bitcountervalue
64
Index
66
I_Apci1710_Initindex
66
Tabelle 3-10: Index-Aktion
67
I_Apci1710_Enableindex
69
I_Apci1710_Disableindex
71
I_Apci1710_Getindexstatus
73
I_Apci1710_Setindexandreferencesource
75
Tabelle 3-11: Auswahl der Index und Referenz-Quelle
75
Referenz
77
I_Apci1710_Initreference
77
Tabelle 3-12: Referenz-Pegel
77
I_Apci1710_Getreferencestatus
79
UAS, CB, U/D#, Externer Impuls (Strobe)
81
I_Apci1710_Getuasstatus
81
I_Apci1710_Getcbstatus
83
I_Apci1710_Getudstatus
85
I_Apci1710_Getinterruptudlatchedstatus
87
I_Apci1710_Initexternalstrobe
89
Tabelle 3-13: Externer Impuls-Pegel
89
Vergleichslogik
91
I_Apci1710_Initcomparelogic
91
I_Apci1710_Enablecomparelogic
93
I_Apci1710_Disablecomparelogic
95
Frequenzmessung
97
I_Apci1710_Initfrequencymeasurement
97
Tabelle 3-14: Wert der Zeitbasis
98
I_Apci1710_Enablefrequencymeasurement
100
I_Apci1710_Readfrequencymeasurement
102
Tabelle 3-15: Status des Zählerablaufs
102
I_Apci1710_Disablefrequencymeasurement
105
Digitaler Ausgang
107
I_Apci1710_Setdigitalchlon
107
I_Apci1710_Setdigitalchloff
109
Funktionen IM Kernel-Mode Benutzen
111
I_Apci1710_Krnl_Clearcountervalue
111
I_Apci1710_Krnl_Read16Bitcountervalue
113
I_Apci1710_Krnl_Read32Bitcountervalue
115
I_Apci1710_Krnl_Write16Bitcountervalue
117
I_Apci1710_Krnl_Write32Bitcountervalue
119
I_Apci1710_Krnl_Getinterruptudlatchedstatus
121
I_Apci1710_Krnl_Readfrequencymeasurement
123
I_Apci1710_Krnl_Setdigitalchlon
125
I_Apci1710_Krnl_Setdigitalchloff
127
Werbung
Addi-Data ADDICOUNT APCI-1710 Technisches Referenzhandbuch (49 Seiten)
Multifunktionszählerkarte, galvanisch getrennt
Marke:
Addi-Data
| Kategorie:
PC-Komponenten
| Dateigröße: 3.89 MB
Inhaltsverzeichnis
Warnung
3
Inhaltsverzeichnis
4
Kapitelübersicht
7
1 Verwendungsbereich, Benutzer, Handhabung
8
Definition des Verwendungsbereichs
8
Bestimmungsgemäßer Zweck
8
Bestimmungswidriger Zweck
8
Grenzen der Verwendung
8
Benutzer
9
Qualifikation
9
Länderspezifische Bestimmungen
9
Handhabung der Karte
9
Abb. 1-1: APCI-1710: Richtige Handhabung
9
Fragen und Updates
10
Abb. 1-2: CPCI-1710: Richtige Handhabung
10
2 Kurzbeschreibung
11
Tabelle 2-1: Kartenversionen: Anzahl und Art der Ein-/Ausgänge
11
Tabelle 2-2: Kartenversionen: Verfügbare Funktionen
12
Tabelle 2-3: Übersicht der Signalgeber Bzw. Funktionen
12
Blockschaltbilder
13
Abb. 2-1: APCI-1710: Blockschaltbild
13
Abb. 2-2: CPCI-1710: Blockschaltbild
13
3 Einbau und Installation der Karte
14
Einbau der APCI-Karte
14
PC Öffnen
14
Steckplatz Auswählen
14
Abb. 3-1: PCI-Steckplatztypen
14
Karte Einbauen
15
PC Schließen
15
Abb. 3-2: Steckplatz: Einbau der Karte
15
Abb. 3-3: Gehäuserückwand: Befestigung der Karte
15
Einbau der CPCI-Karte
16
System Öffnen
16
Steckplatz Auswählen
16
Abb. 3-4: CPCI-Steckplatztypen
16
Karte Einbauen
17
Abb. 3-5: Steckplatz: Einbau der Karte
17
Anschluss des Zubehörs
18
Anschluss der Anschlussplatinen
18
Abb. 3-6: APCI-1710: Anschluss der Anschlussplatinen
18
Anschlusskabel
19
Abb. 3-7: CPCI-1710: Anschluss der Anschlussplatinen
19
Steckerbelegung
20
50-Pol. D-Sub-Stiftstecker
20
Abb. 3-8: APCI-1710: 50-Pol. D-Sub-Stiftstecker (Digitale E/A)
20
Versorgungsspannung der 24 V-Ausgänge (Kanäle Hx)
21
Abb. 3-9: CPCI-1710: 50-Pol. D-Sub-Stiftstecker (Digitale E/A)
21
Abb. 3-10: Klemme ST2 und Jumper ST3: Position auf der Karte
21
Eingänge (Kanäle Ax, Bx, CX und DX)
22
Abb. 3-11: Klemme KL1: Position auf der Karte
22
50-Pol. Pfostenstecker ST5 (APCI-1710)
23
Abb. 3-12: Pfostenstecker ST5: Position auf der Karte
23
Abb. 3-13: 50-Pol. Pfostenstecker ST5 (Funktion „TTL E/A")
23
Tabelle 3-1: Pin-Beschreibung (Funktion „TTL E/A")
24
Anschlussbeispiele der Ein-/Ausgänge
26
RS422-Eingang A0 mit RS422-Signal
26
RS422-Eingang A0 mit TTL-Signal
26
Abb. 3-14: Eingang A0 mit RS422-Signal
26
Abb. 3-15: Eingang A0 mit TTL-Signal
26
RS422-Ausgang A0 an RS422-Treiber
27
RS422-Ausgang A0 an TTL (5 V)
27
Abb. 3-16: Ausgang A0 an RS422-Treiber
27
Abb. 3-17: Ausgang A0 an TTL (5 V)
27
Eingang E0
28
Ausgang H0
28
Abb. 3-18: Eingang E0
28
Abb. 3-19: APCI-1710: Ausgang H0
28
Eingang A0
29
Abb. 3-20: CPCI-1710: Ausgang H0
29
Abb. 3-21: APCI-1710-24V: Eingang A0
29
Abb. 3-22: CPCI-1710 mit Option 24 V: Eingang A0
30
TTL-Ein-/Ausgänge
31
Installation des Treibers
31
Abb. 3-23: TTL-Ein-/Ausgänge
31
Softwaretool „Configtools
32
Erste Schritte
32
Abb. 3-24: Configtools: Karten Scannen
32
Struktur des Hauptfensters
33
Abb. 3-25: Configtools: Hauptfenster
33
Abb. 3-26: Configtools: SET1710
34
Abb. 3-27: SET1710: Funktionsmodul Auswählen
35
4 Funktionsbeschreibung
36
5 Standardsoftware
37
6 Rücksendung Bzw. Entsorgung
38
Rücksendung
38
Abb. 6-1: Seriennummer
38
Entsorgung der ADDI-DATA-Altgeräte
39
Abb. 6-2: Entsorgung: Kennzeichen
39
7 Technische Daten und Grenzwerte
40
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
40
Mechanischer Aufbau
40
Abb. 7-1: APCI-1710: Abmessungen
40
Versionen und Optionen
41
Tabelle 7-1: Versionen
41
Tabelle 7-2: Optionen
41
Grenzwerte
42
Digitale Eingänge (RS422)
42
Digitale Eingänge (24 V)
42
Digitale Eingänge (5 V)
43
Digitale Ausgänge (RS422)
43
Digitale Ausgänge (24 V)
44
Digitale Ausgänge (5 V)
45
Referenztaktquelle
45
APCI-1710 „TTL E/A": Digitale Ein- und Ausgänge (Pfostenstecker ST5)
45
8 Anhang
46
Glossar
46
Index
48
9 Kontakt und Support
49
Addi-Data ADDICOUNT APCI-1710 Handbuch (36 Seiten)
Marke:
Addi-Data
| Kategorie:
PCI-Karten
| Dateigröße: 0.23 MB
Inhaltsverzeichnis
Bei Unsachgemäßen Einsatz und Bestimmungswidrigem Gebrauch der Karte können
3
Inhaltsverzeichnis
4
Bestimmungsgemässe Verwendung
6
Bestimmungsgemäßer Zweck
6
Bestimmungswidriger Zweck
6
Technische Dokumentation
6
Funktionsbeschreibung
7
Schriftvereinbarung
7
Tabelle 1-1: Mitgelieferte Funktionshandbücher
7
Pulse Width Modulation (Pwm)
8
Funktionsbeschreibung
8
Blockschaltbid der PWM Funktion
8
Abb. 2-1: Blockschaltbild der PWM Funktion
8
Typische Anwendungen
9
Benutzte Signale
9
Tabelle 2-1: Benutzte Signale
9
Pinbelegung der PWM
10
Abb. 2-2: Pinbelegung des Fronsteckers
10
Anschlussbeispiel
11
E/A Adressbelegung der PWM Funktion
11
Abb. 2-3: Anschlussbeispiel
11
Tabelle 2-2: E/A Adressbelegung der PWM Funktion
11
Beschreibung der E/A Funktionen
12
Timer Register
12
Low Pegel
12
High Pegel
12
PWM Commando Register
12
PWM Status Register
13
PWM Synchro Gate/Interrupt Status Register
13
Versions-Register
13
Grenzwerte
14
Arbeiten mit PWM
14
Standardsoftware
15
Define-Werte
15
Interruptmaske
15
Tabelle 3-1: Define-Tabelle
15
Tabelle 3-2: Interruptmaske der Funktion "PWM
15
PWM-Funktionen
16
Initialisierung
16
I_Apci1710_Initpwm
16
Tabelle 3-3: Zeitwert-Tabelle
17
I_Apci1710_Enablepwm
20
I_Apci1710_Setnewpwmtiming
23
I_Apci1710_Disablepwm
25
I_Apci1710_Getpwminitialisation
27
PWM Status
30
I_Apci1710_Getpwmstatus
30
Windows NT/95 Interrupt Kernel Functions
32
I_Apci1710_Krnl_Getpwmstatus
32
I_Apci1710_Krnl_Setnewpwmtiming
34
Werbung
Addi-Data ADDICOUNT APCI-1710 Funktionsbeschreibung (20 Seiten)
Marke:
Addi-Data
| Kategorie:
Medienkonverter
| Dateigröße: 1.19 MB
Inhaltsverzeichnis
Warnung
3
Inhaltsverzeichnis
4
Kapitelübersicht
5
1 Funktionsbeschreibung
6
Kartenversionen mit SSI-Funktion
6
Tabelle 1-1: Kartenversionen mit der Funktion „SSI
6
Blockschaltbild
7
Verwendete Signale
7
Abb. 1-1: Blockschaltbild: Funktion „SSI
7
Tabelle 1-2: Verwendete Signale
8
Funktion
8
Steckerbelegung: Funktionsmodule
9
Abb. 1-2: Steckerbelegung: 50-Pol. D-Sub-Stiftstecker (4 SSI-Module)
9
Anschluss der Sensoren
10
Anschluss an die Anschlussplatine
10
Abb. 1-3: Steckerbelegung: 78-Pol. D-Sub-Buchsenstecker (Apcie-1711 und Cpcis-1711)
10
Tabelle 1-3: Anschluss der Sensoren an die Anschlussplatine
11
Anschlussbeispiel
12
Funktionsprinzip
12
Abb. 1-4: Anschlussbeispiel
12
Übertragungsprotokoll
13
Übertragungsgeschwindigkeit und Übertragungsstrecke
13
Taktfrequenz
13
Übertragungsbeispiel
14
SSI-Sensor mit 18 Bit (Tannenbaumformat)
14
Tabelle 1-4: Mögliche Taktfrequenzen (Beispiele)
14
Daten Lesen
15
Möglichkeit 1: Tannenbaumformat
15
Abb. 1-5: Übertragung nach dem Tannenbaumformat
15
Möglichkeit 2: Lesen der Rohdaten
16
2 Standardsoftware
18
3 Anhang
19
Index
19
4 Kontakt und Support
20
Addi-Data ADDICOUNT APCI-1710 Funktionsbeschreibung (16 Seiten)
Marke:
Addi-Data
| Kategorie:
Medienkonverter
| Dateigröße: 0.95 MB
Inhaltsverzeichnis
Warnung
3
Inhaltsverzeichnis
4
Kapitelübersicht
5
1 Funktionsbeschreibung
6
Kartenversionen mit der Funktion „PWM
6
Tabelle 1-1: Kartenversionen mit der Funktion „PWM
6
Blockschaltbild
7
Frequenzen und Pegelzeiten
7
Taktfrequenz
7
Abb. 1-1: Blockschaltbild: Funktion „PWM
7
Tabelle 1-2: Taktfrequenzen
7
Minimale Pegelzeit und Maximale Frequenz
8
Berechnung der Pegelzeiten
8
Tabelle 1-3: Grenzen der Pegelzeiten
8
Tabelle 1-4: Pegelzeiten
8
Verwendete Signale
9
Tabelle 1-5: Verwendete Signale
9
Funktion
9
Steckerbelegung: Funktionsmodul
10
Abb. 1-2: Steckerbelegung: 50-Pol. D-Sub-Stiftstecker (4 PWM-Module)
10
Anschluss der Signalgeber
11
Anschluss an die Anschlussplatine
11
Abb. 1-3: Steckerbelegung: 78-Pol. D-Sub-Buchsenstecker (Apcie-1711 und Cpcis-1711)
11
Tabelle 1-6: Anschluss der Signalgeber an die Anschlussplatine
12
Anschlussbeispiel
13
Vorgehensweise zur Nutzung der PWM-Funktion
13
Abb. 1-4: Anschlussbeispiel
13
2 Standardsoftware
14
3 Anhang
15
Index
15
4 Kontakt und Support
16
Werbung
Verwandte Produkte
Addi-Data APCI-1016
Addi-Data APCI-1516
Addi-Data APCI-1500
Addi-Data APCI-1648
Addi-Data APCI-1696
Addi-Data APCIe-20
Addi-Data APCIe-2200
Addi-Data APCI-3702
Addi-Data APCI-3001
Addi-Data APCIe-3521
Addi-Data Kategorien
PCI-Karten
Netzwerkhardware
Steuergeräte
PC-Komponenten
Medienkonverter
Weitere Addi-Data Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen