Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Interrupt-Register (Base + 0) - Addi-Data ADDICOUNT CPCI-1710 Funktionsbeschreibung

Inkrementalzähler, impulszähler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ADDICOUNT CPCI-1710:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inkrementalzähler
Selektierung: (Siehe auch E/A Adressbelegung 16-Bit)
LAT1.0 → BIT 0-7 LATCH I
LAT1.1 → BIT 8-15 LATCH I
LAT1.2 → BIT 16-23 LATCH I
LAT1.3 → BIT 24-31 LATCH I

2.6.4 Interrupt-Register (Base + 0)

Das Interrupt-Register enthält den Interruptstatus und ist nur auslesbar.
Der Wert 1 zeigt den aktiven Zustand an, wenn ein Wert gelatcht wurde.
Dabei wird sowohl nach Latchgruppe als auch nach interner bzw. externer
Latchtriggerung unterschieden.
Die Bitpositonen D1 und D5 sind gleichbedeutend mit der Interrupt-
Anforderung. Die Bitpositionen D0 und D4 werden nach einem Software-
Strobe nur aktiv, wenn intern der Latchvorgang abgeschlossen ist.
Durch einen Auslesezyklus der zugehörigen 32-Bit-Latchgruppe werden die
entsprechenden Interruptanzeigen zurückgesetzt.
Hierbei ist jedoch zu beachten, dass ein während des Auslesevorganges
erneut ausgelöster Strobevorgang zwar einen neuen Latchimpuls auslöst,
dieser jedoch weder im Interrupt-Register noch an den Interrupt angezeigt
wird.
26
LAT2.0 → BIT 0-7 LATCH II
LAT2.1 → BIT 8-15 LATCH II
LAT2.2 → BIT 16-23 LATCH II
LAT2.3 → BIT 24-31 LATCH II
APCI-/CPCI-1710

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Addicount apci-1710

Inhaltsverzeichnis