Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Betriebsanleitung FM-IM / FMX-IM
Die „Enter"-Taste dient zum Speichern von Werten und zum Starten der Quick-
Teach-Funktion. Aus Sicherheitsgründen ist die Taste versenkt ausgeführt und
kann mit einem spitzen Gegenstand, z. B. Kugelschreiber, betätigt werden.
Die „Set"-Taste dient zur Temperaturanzeige (bei gedrückter Taste), zur Erhö-
hung von einlernbaren Werten und zum Fortschreiten im Teach-Modus.
Die „Mode"-Taste dient zum Starten des Teach-Modus, zur Absenkung von ein-
lernbaren Werten und zum Überspringen von Schritten im Teach-Modus.
HINWEIS
Abbruch des Teach-Modus
Durch gleichzeitiges Drücken der „Set"- und „Mode"-Taste lässt sich der Teach-
Modus einschließlich der Quick-Teach-Funktion jederzeit abbrechen. Das Ge-
rät springt automatisch zurück in den zuletzt dargestellten Anzeigemodus der
Strömungsüberwachung.
4.2

Anzeigeelemente

Die Betriebszustände des Geräts, eine Darstellung der überwachten Werte,
eine Führung durch den Teach-Modus und Diagnosewerte werden über insge-
samt 14 verschiedenfarbige LEDs angezeigt (siehe Abb. 1 auf S. 9).
Die LED „Pwr" zeigt durch konstantes grünes Leuchten an, dass das Gerät in
Betrieb ist. Kommuniziert das Gerät über IO-Link im IOL-Modus, so blinkt die
LED mit einem invertierten Flash (900  ms ein, 100  ms aus) taktsynchron mit
weiteren LEDs der Anzeige.
Die LED „Flow" gibt den Schaltzustand des Schaltausgangs Out 1 (Flow) wieder
und leuchtet konstant gelb, sobald der Schaltpunkt überschritten ist. Bei Gerä-
ten mit Stromausgang leuchtet die LED „Flow" konstant, sobald ein Stromsig-
nal (4...20 mA) ausgegeben wird. Weiterhin dient die LED bei der Fehlerdiag-
nose und im Teach-Modus zur Spezifikation der Anzeige.
Die LED „Temp" gibt den Schaltzustand des Schaltausgangs Out 2 (Temp) wieder
und leuchtet konstant gelb, sobald der Schaltpunkt überschritten ist. Es ist zu
beachten, dass die Temperaturanzeige nur temporär über Tastendruck erfolgt
(siehe Kap. 3.3.2 auf S.  10). Weiterhin dient die LED bei der Fehlerdiagnose
und im Teach-Modus zur Spezifikation der Anzeige.
Die LED „Fault" leuchtet rot im Zusammenhang mit Fehlern, die das Gerät so
beeinträchtigen, dass der Schaltausgang Out 3 (Fault) angesprochen wird. Eine
Spezifikation des Fehlers erfolgt über die kombinierte Anzeige mit weiteren
LEDs (siehe Kap. 4.3 auf S. 18).
16
Hans Turck GmbH & Co. KG • Tel. +49 (0) 208/4952-0 • Fax +49 (0) 208/4952-264

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis