Mehrarbeit durch falsches Vorgehen zu vermeiden. TECHNISCHE GRUNDLAGEN Dieses Zeichen steht neben technischen Informationen, die Grundlagen und Hintergrundwissen vermitteln sollen. Diese Informationen führen zum besse- ren Verständnis von Arbeitsweisen der Geräte. Der routinierte Anwender kann diese Informationen übergehen. more@turck.com • www.turck.com • 2012/12...
Personal unsachgemäß eingesetzt und bedient werden. CE-Konformität Die Geräte entsprechen der EN 61326 und dürfen nur im Industriebereich ein- gesetzt werden. Die Konformitätserklärung ist in der Produktdatenbank unter den gerätespezi- fischen Informationen zum Download verfügbar. more@turck.com • www.turck.com • 2012/12...
Isolierung aufweisen (EN 60079-14). Zwischen den Anschluss- teilen eigensicherer und nichteigensicherer Stromkreise muss ein Abstand (Fadenmaß) von 50 mm eingehalten werden. Anschlussteile eigensicherer Stromkreise müssen 6 mm voneinander getrennt sein. Hans Turck GmbH & Co. KG • Tel. +49 (0) 208/4952-0 • Fax +49 (0) 208/4952-264...
Die Auswertegeräte der Baureihe FM(X) dienen zur Strömungs- und Temperaturüberwachung von Fluiden und Gasen und sind für den Einsatz mit Strömungssensoren konzipiert. Es lassen sich alle TURCK-Strömungssensoren der Serien FCS-…-NA (Eintauchsensoren) und FCI-…-NA (Inline-Sensoren) ohne Einschränkungen betreiben. more@turck.com • www.turck.com • 2012/12...
ändert sich der Schaltzustand, wenn der Schalt- punkt um die Hysterese unterschritten wird. Zusätzlich lassen sich Ober- und Untergrenze des Anzeigebereichs zur Strömungsüberwachung festlegen. Die Gerätevarianten mit Stromausgang zur Strömungsüberwachung geben nur die aktuelle Strömung innerhalb des einzulernenden Anzeigebereichs aus. more@turck.com • www.turck.com • 2012/12...
Temperaturüberwachung. Die Geräte geben die aktuelle Temperatur sowohl über die LED-Bandanzeige als auch – bei Anschluss an einen Master – über ein Kommunikationssignal aus. Hans Turck GmbH & Co. KG • Tel. +49 (0) 208/4952-0 • Fax +49 (0) 208/4952-264...
Für Geräte mit Schaltausgang zur Strömungsüberwachung lassen sich der Schaltpunkt der Strömungsüberwachung zusammen mit den Grenzen des überwachten Anzeigebereichs einstellen. Die Einstellung des Schaltpunkts ohne die zusätzliche Einstellung des Anzeigebereichs ist durch das Quick- Teach-Verfahren alternativ zum geführten Zyklus möglich. more@turck.com • www.turck.com • 2012/12...
Dabei gelten für die Ausgänge Out 1 (Flow), Out 2 (Temp) und Out 3 (Fault) folgende Schaltzustände: ■ 0: Schaltausgang aus bzw. Relaiskontakt offen ■ 1: Schaltausgang ein bzw. Relaiskontakt geschlossen Hans Turck GmbH & Co. KG • Tel. +49 (0) 208/4952-0 • Fax +49 (0) 208/4952-264...
FDT/DTM (z. B. PACTware™ unter Verwendung des DTM). Diagnosefunktionen 3.5.1 Fehlerüberwachung Die Auswertegeräte FM(X)-IM signalisieren definierte Fehler über die LED „Fault“ und den Relais- bzw. Transistorausgang Out 3 (Fault). Der Relais- ausgang Out 3 ist als Öffner bzw. der Transistorausgang Out 3 als „Active low“ more@turck.com • www.turck.com • 2012/12...
System (bestehend aus Sensor und Medium) noch in der Temperaturausgleichphase befindet und es so zu fehlerhaften Ergebnissen kommt. Hans Turck GmbH & Co. KG • Tel. +49 (0) 208/4952-0 • Fax +49 (0) 208/4952-264...
Die Dauer der Aufheizphase ist abhängig von der Arbeitstemperatur des Sen- sors und nicht durch den Nutzer parametrierbar. anzeige- und Bedienelemente Bedienelemente Die Bedienung und Parametrierung der Hauptfunktionen des Geräts kann über die drei Tasten „Enter“, „Set“ und „Mode“ auf der Gerätefront durchgeführt werden. more@turck.com • www.turck.com • 2012/12...
Schaltausgang Out 3 (Fault) angesprochen wird. Eine Spezifikation des Fehlers erfolgt über die kombinierte Anzeige mit weiteren LEDs (siehe Kap. 4.3 auf S. 18). Hans Turck GmbH & Co. KG • Tel. +49 (0) 208/4952-0 • Fax +49 (0) 208/4952-264...
Pwr Flow Temp Fault (hier am Beispiel nach Inbetrieb- des Quick-Teach- nahme Modus (S. 32 f.); Max/Min-Abgleich siehe S. 28 f.) Tabelle 4: Signalisierung der DeltaFlow-Überwachung Hans Turck GmbH & Co. KG • Tel. +49 (0) 208/4952-0 • Fax +49 (0) 208/4952-264...
➤ Schützen Sie das Gerät gegen mechanische Beschädigung, unbefugte ➤ Veränderung und zufällige Berührung. Abbildung 3: Gehäuseabmessungen elektrischer anschluss Der Leitungsanschluss erfolgt über verpolsichere Klemmenblöcke mit unver- lierbaren Schrauben für die Anschlussquerschnitte ≤ 1 × 2,5 mm , 2 × 1,5 mm oder 2 × 1 mm mit Ader-Endhülsen. more@turck.com • www.turck.com • 2012/12...
Gerät über Klemme 12, Buchse COM (PC) alternativ über Buchse COM (PC) HART® Nur beim Ex-Gerät über Klemmen 11 und 16, alter nativ über Buchse COM (PC) Tabelle 5: Klemmenbelegung Hans Turck GmbH & Co. KG • Tel. +49 (0) 208/4952-0 • Fax +49 (0) 208/4952-264...
„Mode“-Taste (Set SP Flow). Drücken der „Set“-Taste hebt den Schaltpunkt um jeweils 10 % an. Drücken der „Mode“-Taste senkt den Schaltpunkt um jeweils 10 % ab. Hans Turck GmbH & Co. KG • Tel. +49 (0) 208/4952-0 • Fax +49 (0) 208/4952-264...
Seite 29
Schaltpunkt gespeichert und die Einstellung des Anzeigebereichs der Strömungsüberwachung (MAX/MIN trim) startet. Pwr Flow Temp Fault save + 10 % Enter – 10 % Mode 30 % 30 % 60 % Abbildung 7: LED-Anzeige im Verlauf der Schaltpunkteinstellung (SP Flow) more@turck.com • www.turck.com • 2012/12...
Seite 30
➤ Die aktuelle Strömungsgeschwindigkeit des überwachten Systems wird als Untergrenze (MIN trim) eingelernt. Die unterste LED der LED-Bandanzeige leuchtet nach 5 s konstant grün. Hans Turck GmbH & Co. KG • Tel. +49 (0) 208/4952-0 • Fax +49 (0) 208/4952-264...
Seite 31
Flow 100 cm/s 80 cm/s application: current ow 80 cm/s 5 cm/s 5 cm/s 80 cm/s application: current ow 20 cm/s 20 cm/s Abbildung 8: LED-Anzeige im Verlauf der Anzeigebereichseinstellung (MAX/MIN trim) more@turck.com • www.turck.com • 2012/12...
Seite 32
Drücken der „Set“-Taste hebt den Schaltpunkt um jeweils 2 °C an. Drücken der „Mode“-Taste senkt den Schaltpunkt um jeweils 2 °C ab. ➤ Drücken Sie 1 × die „Enter“-Taste. ➤ Der Schaltpunkt wird gespeichert. Hans Turck GmbH & Co. KG • Tel. +49 (0) 208/4952-0 • Fax +49 (0) 208/4952-264...
Seite 33
139 °C 159 °C 179 °C Einer- 0 °C 2 °C 4 °C 6 °C 8 °C 10 °C 12 °C 14 °C 16 °C 18 °C — stelle Tabelle 6: Temperaturbereiche der Schaltpunkteinstellung (SP Temp) more@turck.com • www.turck.com • 2012/12...
➤ Die gesamte LED-Bandanzeige leuchtet für 1 s grün auf, danach ist der Schaltpunkt gespeichert und das Gerät wechselt in den Anzeigemodus (Flow Display). Hans Turck GmbH & Co. KG • Tel. +49 (0) 208/4952-0 • Fax +49 (0) 208/4952-264...
Seite 35
Enter – Mode SP under flow too high acc. small Flow application: current flow 30 cm/s 30 cm/s 30 cm/s + 2 × ~1,5 % of total range Abbildung 10: LED-Anzeige im Verlauf des Quick-Teach-Verfahrens more@turck.com • www.turck.com • 2012/12...
Blinkt die unterste LED der LED-Bandanzeige grün statt gelb, kann die ➥ ➤ Handlung fortgesetzt werden. ➤ Drücken Sie die „Set“-Taste für 5 s (entspricht 5 × Blinken). ➤ Hans Turck GmbH & Co. KG • Tel. +49 (0) 208/4952-0 • Fax +49 (0) 208/4952-264...
Seite 37
➤ Sie haben die Anzeigebereichseinstellung (MAX/MIN trim) abgeschlossen ➤ oder Sie drücken aus dem Anzeigemodus heraus 2 × die „Mode“-Taste. Die Schaltpunkteinstellung der Temperaturüberwachung (SP Temp) startet, die Anzeige leuchtet gelb. Der weitere Verlauf ist identisch zu Geräten mit Schaltausgang, siehe S. 30. more@turck.com • www.turck.com • 2012/12...
Rahmenapplikation ist der Inbetriebnahmeanleitung „Getting started – FDT/DTM Frame PACTware™ with IO-Link“ (D101931) zu entnehmen. Diese Dokumente stehen als PDF online zur Verfügung. Hans Turck GmbH & Co. KG • Tel. +49 (0) 208/4952-0 • Fax +49 (0) 208/4952-264...
Beachten Sie dabei, ob das Gerät durch die Anwendung in Prozessen mit Stoffen in Berührung gekommen ist, die eine Entsorgung nach weiteren Vorschriften und Richtlinien notwendig machen. Sollte dies der Fall sein, entsorgen Sie das Gerät nach entsprechenden Vorschriften und Richtlinien. more@turck.com • www.turck.com • 2012/12...
Schließer (NO) / Öffner active high / active low Out 3 nur active low (NC) Out 3 nur NC Out 3 nur active low Hans Turck GmbH & Co. KG • Tel. +49 (0) 208/4952-0 • Fax +49 (0) 208/4952-264...
Seite 41
Sicherheit (SIL) Bewertung Bewertung Bewertung Schutzklasse IP 20 IP 20 IP 20 Tabelle 7: Technische Daten der Nicht-Ex-Geräte ✓ – parametrierbar ✗ – nicht parametrierbar Das ausgegebene Signal ist kein Absolutwert und verhält sich nicht linear. more@turck.com • www.turck.com • 2012/12...
Out 3 nur active low (NC) Out 3 nur NC Out 3 nur active low ≤ 250 VAC/125 VDC Schaltspannung 20…30 VDC 20…30 VDC Hans Turck GmbH & Co. KG • Tel. +49 (0) 208/4952-0 • Fax +49 (0) 208/4952-264...
Seite 43
Sicherheit (SIL) Bewertung Bewertung Bewertung Schutzklasse IP 20 IP 20 IP 20 Tabelle 8: Technische Daten der Ex-Geräte ✓ – parametrierbar ✗ – nicht parametrierbar Das ausgegebene Signal ist kein Absolutwert und verhält sich nicht linear. more@turck.com • www.turck.com • 2012/12...
Seite 44
Betriebsanleitung/Instruction manual FM-IM / FMX-IM Hans Turck GmbH & Co. KG • Tel. +49 (0) 208/4952-0 • Fax +49 (0) 208/4952-264...
Seite 45
Software-supported IO-Link-Parametrization 3.4.3 Software-supported HART®-Parametrization Diagnostic functions 3.5.1 Error monitoring 3.5.2 DeltaFlow-Monitoring 3.5.3 Heating phase Display and operating elements Operating elements Display elements Diagnostic displays 4.3.1 Diagnostic displays of DeltaFlow-Monitoring Mounting electrical connection Block diagram more@turck.com • www.turck.com • 2012/12...
Seite 46
Quick-Teach-Procedure for devices with switching output 7.1.3 Devices with current output Tool-based engineering via FDT/DTM 7.2.1 IO-Link-Communication 7.2.2 HART®-Communication 7.2.3 Software- and documentation-download Disposal technical data Hans Turck GmbH & Co. KG • Tel. +49 (0) 208/4952-0 • Fax +49 (0) 208/4952-264...
BASIC TECHNICAL INFORMATION This symbol is next to technical information to explain basic principles and background knowledge. This information leads to better understanding of how the devices operate. The experienced user may convey this information. more@turck.com • www.turck.com • 2012/12...
CE-conformity The devices meet EN 61326 and may only be used in industrial applications. The declaration of conformity can be found in the product database under the device-specific information for download. more@turck.com • www.turck.com • 2012/12...
Please comply with the specified distance between the intrinsically safe con- nections of this device and the grounded components and connections of other devices. Unless explicitly specified in the device-specific instruction, the Hans Turck GmbH & Co. KG • Tel. +49 (0) 208/4952-0 • Fax +49 (0) 208/4952-264...
Seite 51
Trained and qualified personnel with knowledge of relevant national and ap- plicable international regulations for explosion protection must install the de- vice and connect it. The special requirements IECEx CoC can be found under www.iecex.com. We will provide additional information about explosion protection upon request. more@turck.com • www.turck.com • 2012/12...
In addition, upper and lower limits of the display range for flow monitoring can be set. The device versions with current output for flow monitoring are only indicating the actual flow within the teachable display range. more@turck.com • www.turck.com • 2012/12...
The temperature is displayed by pushing the “Set” button in the display mode. The temperature is only displayed as long as the button is pushed down. Hans Turck GmbH & Co. KG • Tel. +49 (0) 208/4952-0 • Fax +49 (0) 208/4952-264...
Setting of the switchpoint without the additional setting of the display range is possible via the Quick-Teach-Procedure and as an alternative to the guided cycle. For devices with current output for flow monitoring, the limits of the monitored display range are settable. more@turck.com • www.turck.com • 2012/12...
0: Switching output off or relay contact open ■ 1: Switching output on or relay contact closed In case of active IO-Link-communication (IOL-Mode), both cyclic and acyclic communication services are available. Hans Turck GmbH & Co. KG • Tel. +49 (0) 208/4952-0 • Fax +49 (0) 208/4952-264...
Out 3 is permanently set as “Active Low” and can not be parametrized. In the case of an error, the output Out 3 is switched off and the relay deactivates. more@turck.com • www.turck.com • 2012/12...
Furthermore, the heating of the sensors after start-up is monitored with this function (see Chapter 3.5.3 on p. 15). Hans Turck GmbH & Co. KG • Tel. +49 (0) 208/4952-0 • Fax +49 (0) 208/4952-264...
“Enter”, “Set” and “Mode”, on the front side of the device. The “Enter” button is used to store values and to start the Quick-Teach function. Because of safety reasons, the pushbutton is recessed and can be pushed down with a pointed object like a pen. more@turck.com • www.turck.com • 2012/12...
LEDs (see Chapter 4.3 on p. 18). In the display mode, the LED-band shows the actual process values and taught switchpoints. Hans Turck GmbH & Co. KG • Tel. +49 (0) 208/4952-0 • Fax +49 (0) 208/4952-264...
✗ ✗ Temperature of Temperature of medium above medium below operating range operating range Pwr Flow Temp Fault Pwr Flow Temp Fault ✓ ✓ Hans Turck GmbH & Co. KG • Tel. +49 (0) 208/4952-0 • Fax +49 (0) 208/4952-264...
Seite 63
(only FM(X)-IM- 2UPLi63X) ✓ ✓ Table 3: Error signaling via LED-display ¹ ✓ – Signaling via Out 3 (Fault) ✗ – No signaling via Out 3 (Fault) more@turck.com • www.turck.com • 2012/12...
Pwr Flow Temp Fault (here with the after start-up Quick-Teach- Mode (p. 32 f.) as example; MAX/MIN trim see p. 28 f.) Table 4: Signaling of DeltaFlow-Monitoring Hans Turck GmbH & Co. KG • Tel. +49 (0) 208/4952-0 • Fax +49 (0) 208/4952-264...
The cable is connected via reverse polarity protected terminal blocks with un- detachable screws for the connection widths ≤ 1 × 2.5 mm², 2 × 1.5 mm² or 2 × 1 mm² with wire end sleeve. more@turck.com • www.turck.com • 2012/12...
COM (PC) HART® Only with Ex-device via terminals 11 and 16, alternative via female connector COM (PC) Table 5: Terminal assignment Hans Turck GmbH & Co. KG • Tel. +49 (0) 208/4952-0 • Fax +49 (0) 208/4952-264...
Pushing the “Mode” button decreases the switchpoint by 10 % at a time. ➤ Push the “Enter” button one time. ➤ The switchpoint is stored. Hans Turck GmbH & Co. KG • Tel. +49 (0) 208/4952-0 • Fax +49 (0) 208/4952-264...
Seite 71
(MAX/MIN trim) starts. Pwr Flow Temp Fault save + 10 % Enter – 10 % Mode 30 % 30 % 60 % Figure 7: LED-display during the switchpoint setting procedure (SP Flow) more@turck.com • www.turck.com • 2012/12...
Seite 72
The bottom LED of the LED-band turns green after 5 s. ➤ Push the “Enter” button one time. ➤ The flow value is stored. Hans Turck GmbH & Co. KG • Tel. +49 (0) 208/4952-0 • Fax +49 (0) 208/4952-264...
Seite 73
Flow 100 cm/s 80 cm/s application: current ow 80 cm/s 5 cm/s 5 cm/s 80 cm/s application: current ow 20 cm/s 20 cm/s Figure 8: LED-displays during the display range setting procedure (MAX/MIN trim) more@turck.com • www.turck.com • 2012/12...
Seite 74
The entire LED-band will be green for 1 s, afterward the switchpoint is ➥ ➤ stored and the device switches to the display mode (Flow Display). Hans Turck GmbH & Co. KG • Tel. +49 (0) 208/4952-0 • Fax +49 (0) 208/4952-264...
Seite 75
179 °C Unit Position 0 °C 2 °C 4 °C 6 °C 8 °C 10 °C 12 °C 14 °C 16 °C 18 °C — (units) Table 6: Temperature ranges of the switchpoint setting (SP Temp) more@turck.com • www.turck.com • 2012/12...
The entire LED-band will be green for 1 s, afterward the switchpoint is stored and the device switches to the display mode (Flow Display). Hans Turck GmbH & Co. KG • Tel. +49 (0) 208/4952-0 • Fax +49 (0) 208/4952-264...
Seite 77
Enter – Mode SP under flow too high acc. small Flow application: current flow 30 cm/s 30 cm/s 30 cm/s + 2 × ~1,5 % of total range Figure 10: LED-display during the Quick-Teach-Procedure more@turck.com • www.turck.com • 2012/12...
The actual flow rate of the monitored system is taught as lower limit (MIN trim) for a current of 4 mA. The bottom LED of the LED-band is green. ➤ Push the “Enter” button one time. ➤ Hans Turck GmbH & Co. KG • Tel. +49 (0) 208/4952-0 • Fax +49 (0) 208/4952-264...
Seite 79
“Mode” button in the display mode twice. Switchpoint setting of temperature monitoring (SP Temp) starts; the display is yellow. The rest of the procedure is the same as the one for devices with switching output, see p. 30. more@turck.com • www.turck.com • 2012/12...
“Getting started – FDT/DTM Frame PACTware™ with IO-Link” (D101931) for the installation of the required frame application. These documents are online in PDF format. Hans Turck GmbH & Co. KG • Tel. +49 (0) 208/4952-0 • Fax +49 (0) 208/4952-264...
Please take under consideration whether the device because of its application in certain processes was in contact with material that would require disposal according to other regulations and guidelines. In this case, please dispose the device according to the respective regulations and guidelines. more@turck.com • www.turck.com • 2012/12...
Seite 83
Protection Class IP 20 IP 20 IP 20 Table 7: Technical Data of the Non-Ex-Devices ¹ ✓➤– parametrizable ✗ – not parametrizable ² The sent signal is not an absolute value and has no linear behavior. more@turck.com • www.turck.com • 2012/12...
Seite 84
Output Function Active High / Active Closer (NO) / Opener Active High / Active (NC) Out 3 only NC Out 3 only Active Low Out 3 only Active Low Hans Turck GmbH & Co. KG • Tel. +49 (0) 208/4952-0 • Fax +49 (0) 208/4952-264...
Seite 85
Protection Class IP 20 IP 20 IP 20 Table 8: Technical data of the Ex-Devices ¹ ✓➤– parametrizable ✗ – not parametrizable ² The sent signal is not an absolute value and has no linear behavior. more@turck.com • www.turck.com • 2012/12...
Seite 86
Betriebsanleitung/Instruction manual FM-IM / FMX-IM Hans Turck GmbH & Co. KG • Tel. +49 (0) 208/4952-0 • Fax +49 (0) 208/4952-264...
Seite 87
Flow MAX trim MIN? trim Save Flow MIN trim +20°C +2°C Setting SP Temp Save Save SP Temp SP Temp SP Temp units? tens units –2°C –20°C Abbildung/Figure B: FM(X)-IM-2UPLi63X Bedienung über Tasten/Setting via push-buttons more@turck.com • www.turck.com • 2012/12...
Seite 88
TURCK WORLD-WIDE HEADQUARTERS GERMANY Hans TURCK GmbH & Co. KG Witzlebenstraße 7 45472 Mülheim an der Ruhr Germany P. O. Box 45466 Mülheim an der Ruhr Phone +49 (0) 208 4952-0 Fax +49 (0) 208 4952-264 more@turck.com www.turck.com AUSTRALIA GREAT BRITAIN POLAND TURCK Australia Pty.