Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Heatup-Phase; Anzeige- Und Bedienelemente; Bedienelemente - turck FM-IM Serie Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Weiterhin wird mit dieser Funktion auch das Aufheizen des Sensors nach Inbe-
triebnahme überwacht (vgl. Kap. 3.5.3 auf S. 15).
Die folgende Prinzipskizze verdeutlicht den Funktionsablauf:
∆T
< T
1
REF
∆ Flow hinreichend klein
∆ Flow acceptable small
∆T
> T
2
REF
∆ Flow zu hoch
∆ Flow too high
Abbildung 2:
3.5.3

HeatUp-Phase

Die HeatUp-Phase bezeichnet die Aufheizphase des angeschlossenen Sensors
nach Inbetriebnahme des Geräts oder Neuanschluss des Sensors, die aufgrund
der Wärmekapazität des Sensors notwendig ist. Die HeatUp-Phase wird über
die LED-Anzeige signalisiert (siehe dazu Kap. 4.3.1 auf S.  20). Während der
HeatUp-Phase ist keine Parametrierung des Geräts möglich, die Taster und alle
Ausgänge sind gesperrt.
Die HeatUp-Phase setzt sich aus einer fixen Wartezeit (t
vom Aufheizen des Sensors abhängigen Wartezeit (t
zusammen. Damit gilt: t
Die Dauer der Aufheizphase ist abhängig von der Arbeitstemperatur des Sen-
sors und nicht durch den Nutzer parametrierbar.
4

anzeige- und Bedienelemente

4.1

Bedienelemente

Die Bedienung und Parametrierung der Hauptfunktionen des Geräts kann
über die drei Tasten „Enter", „Set" und „Mode" auf der Gerätefront durchgeführt
werden.
more@turck.com • www.turck.com • 2012/12
T [°C]
∆T/∆t (∆ Flow)
∆t
Prinzipskizze der DeltaFlow-Überwachung
= t
+ t
HeatUp
fix
Anzeige- und Bedienelemente
ΔFlow
≥ 10 s
ΔFlow
∆t
t [s]
) von 10 s und einer
fix
, s. 3.5.2 auf S.  14)
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis