Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Deltaflow-Überwachung - turck FM-IM Serie Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Betriebsanleitung FM-IM / FMX-IM
fest eingestellt und nicht parametrierbar. Im Fehlerfall wird der Ausgang Out 3
spannungsfrei geschaltet bzw. das Relais fällt ab.
Folgende Fehler werden über Out 3 signalisiert:
Bereich zwischen minimaler und maximaler Strömung zu gering
Strömungsgeschwindigkeit oberhalb des Arbeitsbereichs
Medientemperatur oberhalb des Arbeitsbereichs
Medientemperatur unterhalb des Arbeitsbereichs
Drahtbruch im Eingang (Sensor)
Kurzschluss im Eingang (Sensor)
Kurzschluss Transistorausgang Out 1 (nur FM(X)-IM-3UP63X)
Kurzschluss Transistorausgang Out 2 (nur FM(X)-IM-3UP63X und FM(X)-IM-
2UPLi63X)
Kurzschluss Transistorausgang Out 3 (nur FM(X)-IM-3UP63X und FM(X)-IM-
2UPLi63X)
Keine Bürde angeschlossen (nur FM(X)-IM-2UPLi63X)
Bürde zu hoch oder Stromquelle defekt (nur FM(X)-IM-2UPLi63X)
(Abschaltung der Stromquelle, Power-Reset nötig)
Genereller Fehler (Abschaltung aller Ausgänge, manueller Reset nötig)
Die Übersicht der LED-Ausgabe der Fehleranzeigen gibt Tabelle 3 auf S. 18 f.
HINWEIS
Fehlerfunktion
Eine Fehlermeldung „Strömungsgeschwindigkeit unterhalb des Arbeitsbe-
reichs" existiert nicht, da dieser Fehler nicht messbar ist. Die untere Grenze des
Arbeitsbereichs entspricht dem nahezu ruhenden Medium.
3.5.2
DeltaFlow-Überwachung
Bei der DeltaFlow-Überwachung handelt es sich um eine interne Funktion, bei
der die Strömungsgeschwindigkeit innerhalb eines vordefinierten Zeitraums
überwacht und verglichen wird. Der Anwender kann keinen Einfluss auf diese
Funktion nehmen. Die Freigabe der Speicherfunktion für Teach-Werte erfolgt
nur dann, wenn sich das System in einem eingeschwungenen Zustand befin-
det, also die Änderung der Strömungsgeschwindigkeit einen hinreichend klei-
nen Wert erreicht.
Durch die DeltaFlow-Überwachung wird vermieden, dass Werte zu einem Zeit-
punkt gespeichert werden, in der sich das physikalische System (bestehend
aus Sensor und Medium) noch in der Temperaturausgleichphase befindet und
es so zu fehlerhaften Ergebnissen kommt.
14
Hans Turck GmbH & Co. KG • Tel. +49 (0) 208/4952-0 • Fax +49 (0) 208/4952-264

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis