Betriebsanleitung FM-IM / FMX-IM
7.2
Toolbasiertes Engineering über FDT/DTM
Durch den Betrieb der Geräte zusammen mit einem Master bieten sich zusätz-
liche Funktionen der Prozessüberwachung und -auswertung sowie die Mög-
lichkeit der Geräteparametrierung direkt über den PC. Hier ist eine Auswahl
der Funktionen, die durch den Betrieb der Geräte mit einem Master zusätzlich
zur Verfügung stehen:
■
Prozessdaten-Monitoring (Anzeige von Prozesswerten)
■
Detaillierte Diagnosemöglichkeiten und Anzeige aller Fehlerzustände
■
Quantitative und qualitative Darstellung der DeltaFlow-Überwachung
■
Darstellung sämtlicher zur Verfügung stehender Geräteparameter
■
Ausführen der Teach-Vorgänge über interaktive Schaltflächen
■
Trendanzeigen mit der Möglichkeiten, die Prozessdaten über einen defi-
nierten Zeitraum zyklisch aufzuzeichnen – anschließendes Abspeichern
und Exportieren der protokollierten Prozessdaten
■
Dokumentation der Parametersätze und allgemeiner bzw. spezifischer
Geräteinformationen
Die Möglichkeiten und Funktionsweisen der softwaregestützten Gerätepara-
metrierung und -bedienung sind in den Kapiteln 3.4.2 auf S. 12 und 3.4.3
auf S. 13 genannt.
HINWEIS
Keine Parametrierung während der HeatUp-Phase
Nach Inbetriebnahme oder Anschluss eines Sensors befindet sich das Gerät in
der HeatUp-Phase (siehe Kap. 3.5.3 auf S. 15).
7.2.1
IO-Link-Kommunikation
Die Auswertegeräte FM(X)-IM-3UP63X, FM(X)-IM-3UR38X und FM-IM-2UP-
Li63X sind mit dem Kommunikationsprotokoll IO-Link ausgestattet. Ist das
Gerät im IO-Link-Modus aktiv, blinkt die LED „Pwr" (vgl. Kap. 4.2 auf S. 16).
Der Anschluss der Auswertegeräte an den IO-Link-Master kann bei allen Ge-
räten über die frontseitige 3,5-mm-Klinkenbuchse COM (PC) erfolgen. Bei den
Geräten FM(X)-IM-3UP63X und FM-IM-2UPLi63X ist der Anschluss wahlweise
über Klemme 12 oder über die frontseitige Buchse (siehe Kap. 6 auf S. 21)
möglich. Für den Anschluss über die 3,5-mm-Klinkenbuchse COM (PC) wird die
Kommunikationsleitung IOL-COM/3M (Ident-Nr. 7525110) benötigt.
Die Parameter zur Bedienung der Geräte über IO-Link sind dem Dokument
„IO-Link-Parameter – FM-IM / FMX-IM" (D101920) zu entnehmen. Die Installation
der benötigten Rahmenapplikation ist der Inbetriebnahmeanleitung „Getting
started – FDT/DTM Frame PACTware™ with IO-Link" (D101931) zu entnehmen.
Diese Dokumente stehen als PDF online zur Verfügung.
36
Hans Turck GmbH & Co. KG • Tel. +49 (0) 208/4952-0 • Fax +49 (0) 208/4952-264