Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Produktbeschreibung Espressodaq - HBM espressoDAQ DQ401 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für espressoDAQ DQ401:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Produktbeschreibung
1

Produktbeschreibung espressoDAQ

Mit dem Kauf des Messverstärkers der Serie espressoDAQ haben Sie sich für
kompakte USB-basierte Messmodule in gewohnter HBM-Qualität entschie-
den.
Mit dem Messsystem lassen sich eine Vielzahl unterschiedlichster Messauf-
gaben lösen. Die Messverstärker im Westentaschenformat erlauben Ihnen,
sehr schnell und einfach zu Ihrem Messergebnis zu kommen.
Anbindung an einen PC
Die Module werden über eine USB-Schnittstelle an einen PC angeschlossen.
Wird nur ein Modul über die USB−Schnittstelle betrieben, so kann die Span-
nungsversorgung direkt über den USB-Port des PCs erfolgen. Ein separates
Netzteil ist in diesem Fall nicht erforderlich.
Mit einem aktiven USB-HUB können Sie bis zu 4 Module betreiben.
Es stehen drei verschiedene Modul-Typen zur Verfügung:
DQ401
 Das Modul DQ401 bietet vier individuell konfigurierbare Strom− oder Span-
nungseingänge. Dabei sind alle Eingänge einzeln und auch gegeneinander
galvanisch getrennt.
 Eine hohe Genauigkeit ist garantiert, da alle Kanäle über einen eigenen
AD-Wandler mit 24 Bit Auflösung verfügen. Außerdem können dadurch alle
Kanäle absolut synchron erfasst werden.
 Die Messrate ist einstellbar und kann maximal 40.000 Messungen pro
Sekunde betragen.
DQ430
 Für die Messung mit Dehnungsmessstreifen (DMS) steht das Modul
DQ430 mit ebenfalls vier Kanälen zur Verfügung.
 Das Modul eignet sich für DMS sowohl in Halb- als auch in Vollbrücken-
schaltung.
DQ809
 Abgerundet wird die Serie von USB-Messverstärkern durch das Modul
DQ809, an den insgesamt acht Thermoelemente aller gängigen Typen
angeschlossen werden können.
A2888−1.1 en/de
81

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Espressodaq dq430Espressodaq dq809

Inhaltsverzeichnis