Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Programmierschnittstelle Api / Dll - HBM espressoDAQ DQ401 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für espressoDAQ DQ401:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

134
Softwareunterstützung

10.2 Programmierschnittstelle API / DLL

Die Abkürzung API steht für den englischen Begriff "Application Programming
Interface" und bezeichnet Programmierschnittstellen. Über APIs können Pro-
grammierer direkt auf Funktionen anderer Programme zugreifen und diese in
ihren eigenen Programmen nutzen.
Mit der API haben Sie vollen Zugriff auf alle espressoDAQ-Funktionen durch
eine individuell programmierte Anwendung, z. B. ihre eigene Bedienoberflä-
che.
Die API kann in Form von Programmier-Bibliotheken in .NET oder COM-Tech-
nologie eingesetzt werden. Die Bibliotheken ermöglichen die Erstellung
eigener Applikationen in Programmiersprachen wie z. B. Visual Basic, C++,
C# oder Delphi. Funktionen wie Kommunikationsaufbau, Konfiguration der
Messkanäle, Durchführung von Messungen sowie die Fehlerbehandlung sind
Bestandteil der Bibliothek.
Die API können Sie einfach von der espressoDAQ-System-CD installieren.
Das Installationspaket "espressoDAQ .Net und ActiveX API" umfasst neben
der eigentlichen Installation noch
 die Installation des "HBM espressoDAQ USB Treiber"
 die Installation des "Microsoft Visual C++ Redistributable" sowie
 die Installation der "Microsoft .Net Framework 2.0 Runtime" (falls diese
noch nicht auf Ihrem Rechner installiert ist).
Diese zusätzlichen Installationspakete werden beim Deinstallieren von
"espressoDAQ .Net und ActiveX API" nicht automatisch von Ihrem System
entfernt!
Bitte entfernen Sie diese Pakete bei Bedarf manuell (über Systemsteuerung/
Software).
Nach der Installation der "espressoDAQ .Net und ActiveX API" sind die Ver-
knüpfungen zu der Dokumentation und den Beispielen über das Windows
Startmenu erreichbar (Default: "Start/Programme/HBM/HBM espressoDAQ
API").
Unter der Verknüpfung "Examples" finden sie ausführbare Beispielprogramme
und die zugehörigen Projekte sowohl für .Net(2005 und neuer) als auch für
VisualBasic(6.0), die die Funktionen der API beispielhaft nutzen und einen
schnellen Zugang zu den grundlegenden Funktionen der Bibliothek vermitteln.
A2888−1.1 en/de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Espressodaq dq430Espressodaq dq809

Inhaltsverzeichnis