Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendung Einer Totzone - GE WAVE Bioreactor 200 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WAVE Bioreactor 200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Eine Tabelle mit den empfohlenen PID-Werten befindet sich in
Modul pHOPT, auf Seite
Basis für die pH-Regelung ist der Regelzyklus, d. h. das Zeitintervall zwischen den Maß-
nahmen zur Regelung des pH-Werts. Zu Beginn des Regelzyklus legt der Regler die Zeit
fest (als Prozentsatz der Regelzyklusdauer), für die eine Säure-/Base-Pumpe eingeschaltet
sein muss, um dem abweichenden pH-Wert entgegenzuwirken. Bei CO
die nötige CO
den Regler festgelegt.
Die Regelzykluszeit kann vom Benutzer eingestellt werden. Sie kann mit dem Probenin-
tervall identisch sein, d. h. mit der Zeit zwischen aufeinander folgenden pH-Wertmessun-
gen.

Verwendung einer Totzone

Im Allgemeinen ist die Verwendung einer Totzone eine Möglichkeit, um die Aktivzeit des
Reglers zu begrenzen, die Vergeudung von Medium oder Energie zu vermeiden, ohne
dabei eine merklich bessere Regelung zu erzielen.
Das pHOPT-Modul besitzt Funktionen zum Einstellen von Totzonen für die Säure-/Base-
Regelung und für die CO
Säure-/Base-Totzone
Manchmal wird ein pH-Bereich verwendet, um eine Regel-Totzone festzulegen. Wenn
aber das Volumen und die chemischen Eigenschaften des geregelten Systems nicht gut
definiert sind oder im Zeitverlauf schwanken, ist die Korrelation zwischen pH-Wert und
der Regelung nicht stabil. Dieser Fall liegt bei einer typischen Zellkultur während der
Säure-/Base-Regelung vor.
Die Menge an zugegebener Säure oder Base wird durch Einschalten der Pumpen für
einen bestimmten Prozentsatz der Zeit in jedem Regelzyklus gesteuert. Stattdessen wird
mit pHOPT eine gute pH-Regelung erzielt, indem ein Zeitschwellenwert festgelegt wird,
unter dem die Säure-/Base-Pumpen nicht eingeschaltet werden.
Normalerweise variiert der pH-Wert selbst bei stabilen Bedingungen um ein paar Hun-
dertstel einer pH-Einheit um den pH-Sollwert. Wären die Säure-/Base-Pumpen einge-
schaltet, um solchen kleinen Abweichungen entgegenzuwirken, würden diese mehr oder
weniger konstant Säure/Base pumpen, ohne dabei eine merkliche Verbesserung der
Regelung zu erzielen. Diese würde zu einem unnötigen Verbrauch von Säure/Base führen
und zu einem übermäßigen Befüllen des Cellbag Bioreaktors.
WAVE Bioreactor 200 und 500/1000 Bedienungsanleitung 28-9846-81 AD
189.
-Konzentration zur Regelung des pH-Werts im nächsten Regelzyklus durch
2
-/Base-Regelung.
2
B Theorie der Parameterregelung
B.2 Messung und Regelung des pH-Werts
pH-Steuerelemente für
-Regelung wird
2
329

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wave bioreactor 500Wave bioreactor 1000

Inhaltsverzeichnis