Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

B.3 Messung Und Regelung Des Gelösten Sauerstoffs (Do); Funktion; Oxywell2-Hülle (Nur Bei Do-Sonden Verwendet) - GE WAVE Bioreactor 200 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WAVE Bioreactor 200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

B Theorie der Parameterregelung
B.3 Messung und Regelung des gelösten Sauerstoffs (DO)
B.3
Messung und Regelung des gelösten Sauerstoffs (DO)

Funktion

DOOPT II-Sensor
Mit dem DOOPT II-Modul sind Echtzeitmessungen des gelösten Sauerstoffs innerhalb
der Cellbag Bioreaktoren mit Hilfe eines in den Boden des Cellbag integrierten Einweg-
sensors möglich.
Eine optische Faser verbindet den Cellbag Bioreaktor mit dem DOOPT II-Modul. Der
Glasfaserleiter ist mit einem speziell dafür ausgelegten Beuteladapter ausgestattet, um
eine sichere Verbindung mit einem DOOPT II-Beutelport im Boden eines mit DOOPT II
ausgestatteten Cellbag Bioreaktors zu gewährleisten.
Der DOOPT II-Beutelport hält den DOOPT II-Sensor, bei dem es sich um eine 3 mm starkes
Luminophorscheibchen handelt, das für Veränderungen beim gelösten Sauerstoff
empfindlich ist.
Das optische Messprinzip vermindert die Empfindlichkeit gegenüber elektromagnetischen
Störungen.
DO-Sonde
Das DOOPT-Modul bietet Verstärkung, Anzeige und Datenübertragung der Konzentration
von gelöstem Sauerstoff. Es ermöglicht die Echtzeitmessung der Konzentration von ge-
löstem Sauerstoff innerhalb der Cellbag Bioreaktoren. Innerhalb der abgedichteten Sili-
konhülle von Oxywell2 wird ein spezieller faseroptischer DO-Mikrosensor verwendet.
Dadurch kann der Sensor für eine erneute Einstellung entnommen werden, ohne dabei
die Integrität des Cellbag Bioreaktors zu beeinträchtigen.
Das DOOPT-Modul verwendet die DOOPT-Sonde als optische Sonde für die Sauerstoff-
messung. Das Funktionsprinzip basiert auf dem Löschen der Lumineszenz von Farbstoff-
molekülen, die im Sensor durch molekularen Sauerstoff immobilisiert werden. Das DOOPT-
Modul misst die durch die Löschreaktion hervorgerufene Phasenwinkelverschiebung,
wenn die Anregung durch sinusförmig moduliertes Licht verursacht wurde.
Oxywell2-Hülle (nur bei DO-Sonden verwendet)
Beim WAVE Bioreactor wird die DOOPT-Sonde in der bewährten Oxywell2-Konfiguration
verwendet. Oxywell2 ist eine Silikonkautschukhülle innerhalb des Cellbag Kultivierungs-
beutels. Die DOOPT-Sonde wird in die Hülle eingeführt, und der Sauerstoff wird nicht-
invasiv gemessen, wenn er durch das Silikongummi diffundiert. Durch die Verwendung
von Oxywell2 wird die Ansprechzeit (t90) von 6 Sekunden (unverhüllter Sensor) auf 3 bis
5 Minuten (feuchtes Oxywell2) erhöht. Dies ist immer noch schnell genug zur Überwa-
chung und Regelung der Zellkulturen.
332
WAVE Bioreactor 200 und 500/1000 Bedienungsanleitung 28-9846-81 AD

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wave bioreactor 500Wave bioreactor 1000

Inhaltsverzeichnis