3.2
Funktionsbeschreibung
Betriebsprinzip
Der Cellbag wird auf den WAVE Bioreactor 200 oder WAVE Bioreactor 500/1000 platziert,
mit Gas aufgeblasen, teilweise mit Kulturmedium befüllt und danach mit Zellen beimpft.
In der Kultivierung im Cellbag Bioreactor wird durch den Wippmechanismus eine Wel-
lenbewegung erzeugt. Durch die Wellenbewegung wird die Flüssigkeit im Cellbag Biore-
actor vermischt und Zellen und Partikel suspendiert. Für durch die Wellenbewegung
hervorgerufene Agitation ist kein mechanischer Mischer oder Durchperlen mit Gas erfor-
derlich.
Die erzeugte Welle schafft außerdem freie Oberfläche und ermöglicht einen wirksamen
Sauerstofftransfer vom Luftraum des Bioreactors. Durch den Luftraum des Bioreactors
wird ununterbrochen Luft geleitet, um Sauerstoff zuzuführen und metabolische Abgase
zu entfernen.
Die Belüftung erfolgt durch eine interne Luftpumpe und Massenstromregler. Alternativ
kann ein optionaler Gasmischer genutzt werden.
Abbildung der Wellenbewegung
Stufe
1
2
WAVE Bioreactor 200 und 500/1000 Bedienungsanleitung 28-9846-81 AD
2
4
Beschreibung
Luft tritt durch den Einlassfilter in den Cellbag Bioreactor ein. Sie bläst den
Beutel auf und versorgt die Kultur mit Sauerstoff.
Luft und metabolische Gase treten durch den Auslassfilter und das Rück-
schlagventil aus dem Cellbag aus. Alternativ kann das Rückschlagventil
ausgebaut und der Auslass an eine im WAVE Bioreactor Gerät integrierte
Abgaspumpe angeschlossen werden. Die Pumpe saugt automatisch Gas
aus dem Cellbag Bioreactor und sorgt dafür, dass im Cellbag Bioreactor der
korrekte, vom Benutzer vorgegebene Überdruck anhaltend aufrecht erhalten
wird.
1
3
3 Systembeschreibung
3.2 Funktionsbeschreibung
43