9 Fehlerbehebung
9.2 Modul-spezifische Probleme
O2-Regler
Fehlersym-
Mögliche Ursache
ptom
Niedriges O
Niedriger O
2
O
-Einlass-Manometer.
2
Niedriger O
O
-Zufuhr
2
Schwankun-
Schwankungen in der O
gen im O
fuhr oder blockierte Luftzu-
2
fuhr
pH-Regler
Fehlersymptom
pH-Schwankun-
gen
pH-Schwankun-
gen infolge der
Wippbewegung
müssen unter 0,05
pH-Einheiten lie-
gen.
Falscher pH-
Messwert
316
-Druck auf dem
2
-Druck an der
2
-Zu-
2
Mögliche Ursache
Die Wippbewegung stört die pH-Messwerte
Der pH-Sensor ist nicht richtig angeschlos-
sen.
Die eingegebenen pHOPT-Kalibrierwerte
sind für den verwendeten Beutel nicht re-
präsentativ.
Schadhafter pHOPT-Sensor durch langan-
haltenden Gebrauch, Lichteinwirkung oder
vorhandene für den Sensor schädliche
Substanzen, wie starke Basen oder Ethanol.
Fehlerbehebende Maßnahme
Sicherstellen, dass der Druck 0,2 bar beträgt (3 psig).
Das Manometer antippen, um zu gewährleisten, dass
es nicht hängt, und den Regler nach Bedarf anpassen.
Sicherstellen, dass die O
einem Druck von 10 psig (max 15 psig) liegt. Sicherstel-
len, dass der Luftstrom ON ist, und dass der O
aktiviert ist.
Sicherstellen, dass die O
stellen, dass der Luftstrom konstant ist und der Druck
desCellbag Bioreaktors normal ist.
Fehlerbehebende Maßnahme
Sicherstellen, dass die Kabel nicht
gequetscht sind oder sich zu stark
bewegen. Die Wippbewegung anhal-
ten und die pH-Messwerte ablesen.
Überprüfen, dass das Volumen des
Cellbag Bioreaktors nicht unter dem
angegebenen Mindestvolumen liegt.
Sicherstellen, dass das Sensorkabel
in die Verkleidung eingesteckt und
richtig im Beutelboden positioniert
ist.
Das pHOPT-Etikett auf dem Beutel
überprüfen, die korrekten Werte
eingeben und eine Offset-Kalibrie-
rung durchführen.
WAVE Bioreactor 200 und 500/1000 Bedienungsanleitung 28-9846-81 AD
-Zufuhr am O
-Einlass bei
2
2
2
-Zufuhr konstant ist. Sicher-
2
-Regler