7 Betrieb
7.6 Vorgehensweise vor dem Beimpfen
Schritt
2
3
4
5
6
7
256
Maßnahme
Falls ein DO-Regler zusammen mit einer DOOPT-Sonde verwendet wird:
Die DOOPT-Sonde vor jedem Programmlauf kalibrieren, siehe
•
brierung für DOOPT, auf Seite
Die DOOPT-Sonde in die Oxywell2-Hülle auf dem Cellbag Bioreaktor
•
einführen und befestigen. Siehe
DOOPT200/DOOPT500, auf Seite
Anmerkung:
Die Oxywell2-Scheide muss mit destilliertem Wasser gefüllt werden, damit
ein verlängertes Ansprechverhalten vermieden wird.
Falls ein pHOPT-Regler verwendet wird:
Sicherstellen, dass die Glasfaser zwischen dem Regler und dem Cellbag
•
Bioreaktor richtig angeschlossen ist und dass der pHOPT-Sensor sicher
mit dem Cellbag Bioreaktor verbunden ist.
Den Cellbag Bioreaktor abdecken, um den pHOPT-Sensor vor übermäßi-
•
ger Lichteinwirkung zu schützen.
Bei gleichzeitiger Verwendung eines DOOPT II-Sensors und eines inte-
•
grierten pHOPT-Sensors sicherstellen, dass die Glasfaserleiter nicht ver-
sehentlich vertauscht werden.
Falls ein elektrochemischer pH-Regler verwendet wird:
Die elektrochemische Sonde in den Luer-Anschluss des Cellbag einführen
und befestigen.
Falls ein elektrochemischer pH-Regler verwendet wird:
pH-Sonde vor jedem Programmlauf kalibrieren, siehe
Sensors, auf Seite
246.
Belüftung starten, siehe
Prüfen, dass der Cellbag Bioreaktor fest aufgeblasen und an der Ablage
befestigt ist. Der Cellbag Bioreactor muss fest aufgeblasen sein, darf aber
keine Falten haben. Dies ist wichtig, um das Schäumen zu reduzieren und
um die Gefahr zu verringern, dass Flüssigkeit in den Auslassfilter des Strö-
mungswegs gelangt.
VORSICHT
Um eine übermäßige Belastung der Cellbag Bioreaktor-
Falten zu verhindern, das Wippen erst starten, wenn
der Cellbag Bioreaktor komplett aufgeblasen ist.
WAVE Bioreactor 200 und 500/1000 Bedienungsanleitung 28-9846-81 AD
272.
Abschnitt 7.4.2 DOOPT II und
233.
Den Cellbag Bioreactor aufblasen, auf Seite
DO-Kali-
Kalibrieren des pH-
229.