Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zustand Des Doopt Ii-Sensors - GE WAVE Bioreactor 200 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WAVE Bioreactor 200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zustand des DOOPT II-Sensors

Die Signalamplitude des DOOPT II-Sensors nimmt mit Gebrauch ab. Sie variiert auch mit
den DO-Werten. Eine automatische Steuerung der LED-Intensität ist aktiv, um die Ampli-
tude innerhalb eines Zielbereichs zu halten. Die Amplitude des Signals kann vom Pop-
up-Bildschirm SENSOR DETAIL aus überwacht werden, siehe
Seite
CONTROL grafisch dargestellt.
Der Signalbalken ist grün, wenn die Signalamplitude innerhalb des Zielbereichs liegt.
Falls der Signalbalken rot ist, ist dies ein Anzeichen dafür, dass die Signalamplitude zu
hoch oder zu niedrig ist und es wird eine Fehlermeldung oder Warnung ausgelöst.
In nachstehender Tabelle werden die Diagnosedaten auf dem Bildschirm DO CONTROL
zusammen mit Vorschlägen für Behebungsmaßnahmen aufgeführt.
Wenn ...
der DOOPT II-Signalbal-
ken grün ist
der DOOPT-Signalbal-
ken rot und niedrig ist
und eine Warnmeldung
generiert wird
der DOOPT II-Signalbal-
ken rot und niedrig ist
und ein Alarm generiert
wird
WAVE Bioreactor 200 und 500/1000 Bedienungsanleitung 28-9846-81 AD
124. Die Signalamplitude wird außerdem als Balken oben links im Bildschirm DO
5 WAVE Bioreactor Steuersystem
5.5 Parameter-Steuerungselemente
5.5.5 Regelung des gelösten Sauerstoffs für DOOPT II
dann...
funktioniert der DOOPT
II-Sensor richtig.
ist das Signal vom
DOOPT II-Sensor nied-
rig (3.000 oder niedri-
ger). Dies kann die Ge-
nauigkeit der DO-Mes-
sung vermindern.
ist das Signal vom
DOOPT II-Sensor zu
niedrig (unter 2000), um
eine DO-Messung zu
erhalten.
Sensor-Einstellung, auf
Maßnahme
Die Verbindung des
Glasfaserleiters an bei-
den Enden prüfen.
Folgende Maßnahmen
ergreifen, bis das Pro-
blem behoben ist:
Die Verbindung des
Glasfaserleiters an
beiden Enden prü-
fen
Glasfaserleiter aus-
tauschen
Cellbag austau-
schen
GE-Wartungstechni-
ker kontaktieren
129

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wave bioreactor 500Wave bioreactor 1000

Inhaltsverzeichnis