Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GE WAVE Bioreactor 200 Bedienungsanleitung Seite 262

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WAVE Bioreactor 200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7 Betrieb
7.6 Vorgehensweise vor dem Beimpfen
pHOPT-Kalibrierung
Für den pHOPT-Sensor vor der Kultivierung und immer bei Bedarf mit einem externen
pH-Messgerät gemäß den nachstehenden Anweisungen eine Offsetkalibrierung durch-
führen.
Anmerkung:
Schritt
1
2
3
4
5
6
7
8
262
Dies gilt nur für pHOPT-Module.
Maßnahme
Den Strom zum Gerät einschalten.
Sicherstellen, dass das Glasfaserkabel sowohl mit dem Gerät als auch dem
Cellbag verbunden ist.
Sicherstellen, dass der Cellbag Bioreaktor mit äquilibriertem Medium befüllt
ist.
Sicherstellen, dass die richtigen pHOPT-Kalibrierungswerte gespeichert
wurden:
Wenn ein neuer Cellbag Bioreaktor installiert und befüllt wurde und sein Inhalt
äquilibriert worden ist, sollten die anfänglichen Kalibrierungswerte, die auf
dem Cellbag Bioreaktor angegeben sind, so wie in
brierung, auf Seite 260
Die folgenden Male überprüfen, ob alle Werte, außer dem cpH0-Wert, die
gleichen sind, wie sie auf dem Cellbag Bioreaktor angegeben sind.
Nach der ersten Äquilibrierung den pH-Sensor auf Gasbläschen überprüfen.
Vorhandene Bläschen auf der Sensoroberfläche entfernen, indem von unten
auf den Beutelanschluss geklopft wird. Dazu muss der Cellbag Bioreaktor
vorübergehend auf einer Seite von der Ablage abgenommen werden.
Den pH-Wert mithilfe eines externen, kalibrierten pH-Meters durch eine
Probeentnahme aus dem Cellbag messen.
Im Bildschirm MAIN MENU auf pH drücken.
Auf die Schaltfläche pHOPT SETUP im Bildschirm pHOPT CONTROL drücken.
Ergebnis: Der Pop-up-Bildschirm pHOPT Setup wird geöffnet.
WAVE Bioreactor 200 und 500/1000 Bedienungsanleitung 28-9846-81 AD
beschrieben, eingegeben werden.
Erstmalige pHOPT-Kali-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wave bioreactor 500Wave bioreactor 1000

Inhaltsverzeichnis