Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

bürkert 8228 ELEMENT Bedienungsanleitung Seite 55

Induktives leitfähigkeitsmessgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 8228 ELEMENT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Typ 8228
Einstellung und Inbetriebnahme
Kalibrierung des Leitfähigkeitssensors (Funktion „Calibration" des Menüs „Probe")
Die Kalibrierung besteht darin, die spezifische C-Konstante eines Sensors mithilfe einer Lösung zu
bestimmen, deren Leitfähigkeit bekannt ist.
• Die Funktion HOLD aktivieren, um den Prozess nicht zu unterbrechen (siehe Kap. 9.12.1).
• Vor jeder Kalibrierung den Leitfähigkeitssensor sorgfältig mit einem geeigneten Mittel reinigen.
• Zur Kalibrierung des Leitfähigkeitssensors außerhalb des Prozesses ihn in die Mitte eines Bechers
mit Mindestdurchmesser von 8 cm einfügen.
• Zur Kalibrierung des Leitfähigkeitssensors außerhalb des Prozesses überprüfen, ob sich keine Luft-
blasen in der Öffnung des Leitfähigkeitssensors befinden.
• Den zeitlichen Abstand der Kalibrierungen mit der Funktion „Interval" des Untermenüs „Calib
interval" parametrieren (siehe Seite 53): Bei jeder fälligen Kalibrierung erzeugt das Gerät ein
Ereignis „maintenance" und eine Meldung „warning".
Calib
Probe
"Error: out of
BACK
range"
Die Fehlermeldung „Error: out of range" weist auf eine Zellkon-
stante außerhalb des Bereichs hin (< 0,8 oder > 12). Ursache
hierfür kann sein:
• ein Fehler bei der Eingabe der Leitfähigkeit, oder
• die Bildung von Luftblasen in der Öffnung des Leitfähigkeits-
sensors, oder
• die Nichteinhaltung des Mindestabstandes von 4 cm zwischen
dem Leitfähigkeitssensor und den Rändern des Bechers.
Sensor
Probe
→ Den gesäuberten Sensor in die Lösung mit der bekannten Leitfä-
higkeit tauchen. Das Gerät zeigt abwechselnd folgende Werte an:
• die gemessene Leitfähigkeit der Lösung
• die gemessene Temperatur der Lösung
Calibration
→ Die für die Flüssigkeits-
Calibration
temperatur entsprechende
5.023 µS/cm
Leitfähigkeit der Kalibrier-
lösung (auf dem Fläschchen
5.000 µS/cm
angegeben oder mit
OK
einem Bezugsinstrument
gemessen) eingeben.
→ Die Einheit gegebenenfalls
ändern.
Cal. Result
Das Gerät zeigt das
+1.00000
Kalibrierungsergebnis an.
OK
Die Werte der Nullpunkt-Kalib-
Cal. Result
rierung können entweder gespei-
chert werden oder nicht („Yes"
Save: Yes/No
oder „No" wählen).
deutsch
55

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis