TEACH SPECIAL: Festlegung der Temperaturkompensationskurve, die für Ihren Prozess gültig ist. Die so
festgelegte und gespeicherte Kurve wird von dem Gerät verwendet, wenn „Special" in der Funktion „Comp."
des Menüs „Param – Sensor" gewählt wird (siehe Kap. 9.11.11). Siehe auch „Die für Ihren Prozess spezi-
fische Temperaturkompensationskurve definieren (Funktion „Teach special" im Menü „Probe")", Seite 56.
Die mit der Funktion TEACH SPECIAL ermittelte Kompensationskurve kann nicht an ein anderes
Gerät mit der Funktion DOWNLOAD übertragen werden (siehe Kap. 9.11.1).
Nullpunkt-Kalibrierung (Funktion „Zero Calib." des Menüs „Probe")
• Die Funktion HOLD aktivieren, um den Prozess nicht zu unterbrechen (siehe Kap. 9.12.1).
• Vor jeder Kalibrierung den Leitfähigkeitssensor sorgfältig mit einem geeigneten Mittel reinigen und
ihn dann abspülen und trocknen.
Wenn der Leitfähigkeitssensor eine Luftleitfähigkeit von mehr als 10 µS/cm misst, das Gerät gegenüber der
Luft kalibrieren (Nullpunkt-Kalibrierung des Geräts).
Calib
54
Sensor
Probe
deutsch
Zero Calib.
Calibrate Zero
Point?
→ Den gesäuberten und getrockneten Leitfähig-
keitssensor an die Luft halten.
YES
Das Gerät führt dann eine auto-
Processing
matische Nullpunkt-Kalibrierung in
weniger als 1 Sekunde durch.
→ Die Werte der Nullpunkt-Kalib-
Save modified
rierung können entweder gespei-
data?
chert werden oder nicht („Yes" oder
„No" wählen).
Typ 8228
Einstellung und Inbetriebnahme