Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung; Vorgesehener Einsatzbereich; Hinweise Zum Gerät - bürkert 8228 ELEMENT Bedienungsanleitung

Induktives leitfähigkeitsmessgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 8228 ELEMENT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5

BESCHREIBUNG

5.1

Vorgesehener Einsatzbereich

Das Gerät dient zur Messung der Leitfähigkeit. Ein oder zwei einstellbare Transistorausgänge ermöglichen
dem Gerät ein Magnetventil zu schalten oder einen Alarm zu aktivieren und ein oder zwei 4-20-mA-Strom-
ausgänge ermöglichen einen oder zwei Regelkreise zu errichten. 
5.2
Hinweise zum Gerät
Das Gerät besteht aus:
1
Das Gerät funktioniert als 3-Leiter-System und benötigt eine Spannungsversorgung von 12...36 V DC.
Der elektrische Anschluss erfolgt je nach Gerätevariante über einen 5-poligen M12-Gerätestecker oder über
einen 5-poligen M12-Gerätestecker und eine 5-polige M12-Gerätebuchse.
10
A: Einem elektronischen Anschlussmodul. Dieses Anschlussmodul
kann ein Displaymodul mit Navigationstaste enthalten. Das Dis-
playmodul erlaubt, die Parameter des Geräts auszulesen und/oder
einzustellen. Das Displaymodul ist nicht mit allen Gerätevarianten
geliefert aber ist als Zubehör erhältlich (siehe Kap. 11).
A
1: Erdungsschraube
B: Einem Elektronikmodul zur Erfassung und Konvertierung der
gemessenen physikalischen Größen:
- Erfassung der Leitfähigkeit in µS/cm,
- Erfassung der Temperatur,
B
- Berechnung der Leitfähigkeit bei einer Temperatur von 25 °C,
- Umrechnung der Leitfähigkeit in spezifischer Widerstand bei
25 °C in Ohm/cm.
C: Einem Leitfähigkeitssensor, der aus folgenden Bauteilen besteht:
- Zwei Magnetspulen,
- Einer Sensorarmatur aus PP, PVDF oder PEEK mit integriertem
Temperaturfühler.
Der Leitfähigkeitssensor ist fest mit dem Elektronikmodul verbunden
und kann nicht abgenommen werden.
C
Der Leitfähigkeitssensor beinhaltet einen Temperaturfühler zur Kom-
pensation der Temperatur bei der Messung der Leitfähigkeit.
deutsch
Typ 8228
Beschreibung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis